FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Veröffentlichung Stellenausschreibung

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Neubert, Herma" <Neubert@europa-uni.de>
  • To: "ipoa-forum@lists.fu-berlin.de" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 27 Feb 2019 10:08:31 +0000
  • Subject: [IP-OA_Forum] Veröffentlichung Stellenausschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit bitte ich um Veröffentlichung der unten aufgeführten Ausschreibung.

 

https://job03.mypersis.de/euv/bewerb/uni.PNG
https://job03.mypersis.de/euv/bewerb/Familie_Hochschule1.png

Stellenausschreibung

An der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist im Referat Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

 

Koordinator/-in (m/w/d) „Forschungsdaten & Forschungsinformation“ (Kenn-Nummer 1430-19-02)

(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit Vollzeit (40 Std/Wo), Teilzeit möglich)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt

befristet bis zum 31.12.2023 mit der Option auf Verlängerung. 

Die Europa-Universität Viadrina ist mit der Juristischen Fakultät, der Kulturwissenschaftlichen Fa­kultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine genuin geistes- und sozialwissen­schaft­lich geprägte Universität. Eine weitere Einheit, die European New School for Digital Stu­dies, befindet sich im Aufbau. Im Referat Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs, das als Stabstelle der Präsidentin der Viadrina zugeordnet ist, sind Sie zuständig für „Forschungdaten & Forschungsinformation“ und arbeiten im wissenschaftsunterstützenden Bereich für die Wissenschaftlerinnen und Wis­sen­schaftler der Viadrina und in enger Kooperation mit dem Informations-, Kommunika­tions- und Multimediazentrum (IKMZ), der Universitätsbibliothek (UB) und anderen Stakeholdern.

.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Wissenschaftliche Konzeption und Koordina­tion der Weiterentwicklung des Gesamtbereichs „Forschungs­daten & Forschungsinformation“ im Rahmen der Entwick­lung der di­gitalen For­schungsinfrastrukturen an der Viadrina und des Zentrums für Digitale Trans­formation der Hochschulen in Brandenburg
  • Konzeptionierung und Koordination des Ausbaus und der fortlaufenden Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements (Ser­vi­ces und Beratungsangebote; Kompetenz­ausbau, Infrastrukturen)
  • Beratung und Begleitung des Forschungs­datenmanagements in Dritt­mit­tel­anträgen (al­le Förderformate national und EU/international) im Rah­men des An­trags­mana­ge­ments der Viadrina
  • Konzeptionelle Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben im Rahmen von Forschungs­projekten
  • Konzeptionierung des Ausbaus und der fortlaufenden Weiterentwicklung der For­schungs­datenbank der Viadrina (Implementierung des Kerndatensatzes Forschung, Aus­bau der Funktionalitäten und der Berichtsfunktionen, Migration in ein neues System; Nut­zerfreund­lichkeit)
  • Konzeptionierung und Koordination der Einführung eines integrierten For­schungs­informa­tions­systems
  • Vernetzung mit Institutionen, Ko­ope­ra­tionspartnern und Stakeholdern in den Bereichen von „Forschungsdaten“ und „Forschungsinformation“ sowie entsprechende Öffentlichkeits­arbeit einschl. Konzeption und Organisation von Ver­an­stalt­ungen und Workshops

Ihr Profil umfasst:

  • Diplom, Magister- oder MA-Ab­schluss in der Informationswissenschaft und/oder in einem geistes- und sozialwissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen oder wirtschaftswis­senschaft­lichen Fach
  • Fähigkeiten wissenschaftlich-konzeptioneller sowie wissenschaftsorganisatorischer Art
  • Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement an wissenschaftlichen Einrichtungen (Hoch­schu­len, Außer­universitäre Forschungseinrichtungen etc.)
  • Erfahrungen im Bereich FDM (Forschungsdatenmanagement) und/oder Forschungsin­frastrukturen
  • Kenntnisse zu Metadatenstandards für die Geistes- und Sozialwissenschaften sowie zu Datenkuratierung und Schnittstellenformaten sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Bereich FIS (Forschungsinformationssystem)
  • Strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
  • Einschlägige Computerkenntnisse
  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • Ganzheitliche Aufgabenstellungen an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
  • Einen stetigen fachlichen und überfachlichen interdisziplinären Austausch, vor allem im osteuropäischen Raum
  • Regelmäßige und kollegiale Orientierung durch kooperativ orientierte Führungskräfte
  • Eine familienfreundliche Hochschule mit einem hohen Life Balance Faktor
  • Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle mit großem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum
  • Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse oder physiotherapeutische Behandlungen unter Freistellung von der Arbeitszeit)
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
  • Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung

Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen (www.europa-uni.de/gleichstellung). Die Universität unterstützt ihre Mitglieder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bietet familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen. Nähere Informationen finden Sie unter: (www.europa-uni.de/familie).

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine evtl. Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.

 

Bewerbungsschluss ist der 25.03.2019.

Das Bewerbungsverfahren ist anonym. Sie bewerben sich grundsätzlich online und werden Schritt für Schritt durch das Online-Bewerbungsformular geführt. Sollten Sie Hilfe beim Bewerbungsverfahren benötigen, können Sie sich gern an folgende Mitarbeiterinnen wenden.

(Einwahl 0335 5534 Ansprechpartnerin Frau Neubert App. Nr. 4417, Frau Lemanschik App. Nr. 4372 oder per E-Mail bewerbung@europa-uni.de)

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Herma Neubert
Dezernat für Personalangelegenheiten

Tel. +49 0335 5534 4417

 

PNG image

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Februar 2019 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal