FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Pressemitteilung zum DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste 2019

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Paul Vierkant <paul.vierkant@os.helmholtz.de>
  • To: IPOA-Mailingliste <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 11 Oct 2019 09:31:43 +0200
  • Subject: [IP-OA_Forum] Pressemitteilung zum DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen der diesjährigen DINI-Jahrestagung veröffentlichte die Deutsche 
Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) am 8.10.2019 das DINI-Zertifikat für 
Open-Access-Publikationsdienste 2019.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

Mit freundlichen Grüßen

Paul Vierkant

------------

DINI-Pressemitteilung Nr. 3/2019


Neuer Standard für Open-Access-Publikationsdienste


Anlässlich der diesjährigen DINI-Jahrestagung veröffentlicht die Deutsche 
Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) das DINI-Zertifikat für 
Open-Access-Publikationsdienste 2019.


Göttingen, 8. Oktober 2019 - Das DINI-Zertifikat 2019 ist nunmehr die sechste 
Auflage des seit 2003 herausgegebenen Kriterienkatalogs zur Standardisierung 
der Publikationsinfrastruktur für das elektronische Publizieren und der 
Förderung von Open-Access-basierten Publikationsformen im wissenschaftlichen 
Umfeld.

Das DINI-Zertifikat wird von der DINI-Arbeitsgruppe „Elektronisches 
Publizieren“ inhaltlich verantwortet und vermittelt Maßstäbe, Best Practices 
und Richtlinien des digitalen wissenschaftlichen Publizierens. Der jetzt 
veröffentlichte Kriterienkatalog gliedert sich in die acht Bereiche – 
Sichtbarkeit des Gesamtangebots, Leitlinien, Unterstützung für Autorinnen und 
Autoren sowie Herausgeberinnen und Herausgeber, rechtliche Aspekte, 
Informationssicherheit, Erschließung und Schnittstellen, offene Metriken sowie 
Langzeitarchivierung - und wird durch einen Anhang zur Ausgestaltung der 
international etablierten Schnittstelle „OAI Protocol for Metadata Harvesting 
(OAI-PMH)“ ergänzt.


Gegenüber der Vorgängerversion aus dem Jahr 2016 gab es folgende größere 
Veränderungen:

- Empfehlung eines weiteren Metadatenformates im OAI-Protokoll 
(DataCite)

- Ausweitung der Empfehlungen zur Autorinnen- und Autorenidentifikation 
(ORCID)

- Verschlankung und Aktualisierung des Zertifikats bei gleichbleibenden 
Qualitätsstandards

- Anpassungen an die Änderungen des Urheberrechts

- Sprachliche Überarbeitung und geschlechterneutrale Sprache des 
Zertifikatstextes

Ab sofort kann das neue Zertifikat durch Betreiberinnen und Betreiber von 
Publikationsdiensten via Online-Fragebogen beantragt werden. Daran schließt 
sich ein Begutachtungsprozess an, in dem zwei von DINI benannte Gutachterinnen 
und Gutachter überprüfen, ob die Mindestanforderungen des Zertifikates erfüllt 
sind.

Wie schon in der vorherigen Version unterstützt das DINI-Zertifikat 2019 die 
Option „DINI-ready“, mit der sich Hosting-Anbieter für Repositorien oder 
Journals - beispielsweise Bibliotheksverbünde - die Erfüllung von Teilen der 
Anforderungsliste bestätigen lassen können. Für Dienste, die bei 
Hosting-Anbietern realisiert sind, die gemäß „DINI-ready“ evaluiert wurden, 
sind Beantragung und Begutachtung somit deutlich vereinfacht.

Seit der Veröffentlichung der ersten Version fanden für das DINI-Zertifikat 94 
Zertifizierungsverfahren an Hochschulen und außeruniversitären 
Forschungseinrichtungen statt. 64 Publikationsdienste verfügen derzeit über ein 
gültiges DINI-Zertifikat.


Weitere Informationen: 
https://dini.de/dini-zertifikat

Über die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)

Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. ist der 
überregionale Zusammenschluss von wissenschaftlichen Bibliotheken, 
Medienzentren, Rechenzentren und Fachgesellschaften in Forschung und Lehre in 
Deutschland. DINI ist Partnerin von Hochschulen und außeruniversitären 
Forschungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung der 
Informationsinfrastrukturen. Website: 
https://dini.de<https://dini.de/


--------------------------------------------------------------------------------
Paul Vierkant

Helmholtz-Gemeinschaft
Helmholtz Open Science Koordinationsbüro

ORCID DE http://www.orcid-de.org

Helmholtz-Zentrum Potsdam
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein
Telegrafenberg, 14473 Potsdam
Tel: + 49 (0) 331-288 28617
E-Mail: paul.vierkant@os.helmholtz.de
Web: https://os.helmholtz.de
ORCID iD: https://orcid.org/0000-0003-4448-3844



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Oktober 2019 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal