FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] DOI und Metadaten - Formale Qualität die auch etwas kosten darf

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Schubert <schubert@uni-leipzig.de>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 15 Oct 2019 10:03:34 +0200
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] DOI und Metadaten - Formale Qualität die auch etwas kosten darf

Liebe Frau Mruck, vielen Dank für Ihren Kommentar, dem ich mich vorbehaltlos zustimmend anschließen möchte!

Mit freundlichen Grüßen
Charlotte Schubert 


Prof. Dr. Charlotte Schubert
Lehrstuhl für Alte Geschichte 
Historisches Seminar 
Universität Leipzig 
Beethovenstr. 15
04107 Leipzig 

http://www.eaqua.net/

http://www.gko.uni-leipzig.de/historisches-seminar/seminar/alte-geschichte/professur.html






Von unterwegs mit meinem iPhone gesendet, bitte entschuldigen Sie/entschuldige die Kürze und eventuelle Fehler!

Am 15.10.2019 um 09:48 schrieb Katja Mruck <katja.mruck@fu-berlin.de>:

Lieber Herr Mittermaier,

auf die Finger klopfen ist schlechter Stil, gleich in welchem Lebensbereich.

Und nur kurz weil Urlaub und ich mich u.a. vom stressigen Zeitschriftenmachen und  noch stressigeren Bibliothekserleben erholen möchte: Metadaten sind schick und bibliothekarische Kompetenz ist wichtig, aber damit hätten Sie eine Zeitschrift wie FQS nicht hingekriegt, siehe zB https://doi.org/10.3224/ezw.v29i2.06 ... Und ja, bibliothekarisch viel zu verbessern, aber vor allem bräuchten wir Zeitschriften in Eigrenregie eine Lobby, die nicht nur auf Deal und die Verlage starrt, sondern mit uns Lösungen überlegt. Ich habe da über Jahrzehnte u.a. in verschiedenen Gremien viel und eher erfolglos gebettelt und denke nach der Rente (eventuell ;-)) nochmal nach ... Jetzt aber lieber Sonne!

Herzliche Grüße
Katja Mruck

Hallo zusammen,
dem kann ich nur zustimmen und setze noch eins drauf: Wissenschaftler*innen geben typischerweise entweder eine Zeitschrift heraus oder gar keine. Woher soll da Erfahrungswissen kommen? Das kann nur dann entstehen, wenn man etwas mehrfach macht und lernt.
Beim Verlegen einer Zeitschrift gibt es viele Tätigkeiten, die  Bibliotheken schneller, qualitativ besser und zu geringeren Personalkosten ausführen als Wissenschaftler*innen. So betrachtet müsste die Einrichtungsleitung eigentlich allen Wissenschaftler*innen auf die Finger klopfen, die es selbst machen.

Herzlichen Gruß
Bernhard Mittermaier
###########################################

Dr. Bernhard Mittermaier
Forschungszentrum Jülich GmbH
Leiter der Zentralbibliothek / Head of the Central Library
52425 Jülich
Tel  ++49-2461-613013
Fax ++49-2461-616103

Sitz der Gesellschaft: Juelich
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498
Vorsitzender des Aufsichtsrats: MinDir Volker Rieke
Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt (Vorsitzender),
Karsten Beneke (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt,
Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Philipp Zumstein [mailto:philipp.zumstein@bib.uni-mannheim.de]
Gesendet: Dienstag, 15. Oktober 2019 08:51
An: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] DOI und Metadaten -
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] DOI und Metadaten - Formale Qualität die auch etwas kosten darf
      • From: "Mittermaier, Bernhard" <b.mittermaier@fz-juelich.de>
  • References:
    • Re: [IP-OA_Forum] DOI und Metadaten - Formale Qualität die auch etwas kosten darf
      • From: Katja Mruck <katja.mruck@fu-berlin.de>
  • ipoa-forum - Oktober 2019 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal