FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Einladung & Call for Poster: Research Data Alliance (RDA) Deutschland Tagung 2020 - 25.-27. Februar in Potsdam

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • From: Kathrin Beck <kathrin.beck@mpcdf.mpg.de>
  • To: Digital Classicist <digitalclassicistde@listserv.dfn.de>, Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft in der Gesellschaft fuer Musikforschung <digmus@listserv.dfn.de>, N3GZ - Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums <n3gz@listserv.dfn.de>, Mailingliste Qualitative Sozialforschung <qsf_l@lists.fu-berlin.de>, Informationsplattform Open Access <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>, Open Access für die Rechtswissenschaft (jurOA) <OpenAccess@coll.mpg.de>
  • Date: Thu, 30 Jan 2020 14:07:44 +0100
  • Subject: [IP-OA_Forum] Einladung & Call for Poster: Research Data Alliance (RDA) Deutschland Tagung 2020 - 25.-27. Februar in Potsdam

[Mehrfacherhalt dieser Nachricht bitten wir zu entschuldigen.]


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe RDA-Interessierte,

wir freuen uns, Ihnen heute die Eckdaten der nächsten RDA-DE Tagung bekannt geben zu können.

Die RDA Deutschland Tagung 2020 findet vom 25. und 27. Februar 2020 am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ, Telegrafenberg) statt.

Am Dienstag, den 25.2., starten wir diesmal mit mehreren parallen Satellitenveranstaltungen, die einen Aus- und Weiterbildungsbildungscharakter haben. So wird es einen "Beginner Track", einen "Advanced Track", einen "Project Track" und einen "Data Carpentry Course" geben. Details folgen noch.

Das Hauptmeeting beginnt dann am Mittwoch, den 26.2., um ca. 12 Uhr mit einem Mittagsimbiss, das geplante Ende ist am 27.2 um ca. 13:00 Uhr.

Am 26. Februar um 17:00 findet die öffentliche Mitgliederversammlung des RDA-Deutschland e.V. statt. Entsprechende Einladungen an die Vereinsmitglieder erfolgen separat.

Die Agenda finden Sie unter https://www.rda-deutschland.de/events/tagung-2020

Thematisch steht die Konferenz wieder ganz im Zeichen von EOSC, NFDIs, FAIR etc. aber mit anderer Schwerpunktsetzung als letztes Jahr.

Call for Poster

Im Rahmen der Konferenz können wieder Poster ausgestellt werden. Besonderes Interesse besteht an Postern zu Themen, die mit der Arbeit von RDA-Arbeitsgruppen verbunden sind, aber generell ist alles aus dem Bereich (Forschungs-)Datenmanagement willkommen.

Die Einreichung der Poster sollte mit der Bereitschaft verbunden sein, an der Konferenz teilzunehmen und während der Postersession als Ansprechpartner bereitzustehen. Die Poster sollten ausgedruckt im Format A0 (hochkant) für die Konferenz mitgebracht werden.

Ein Abstrakt mit Kontaktdaten bzw. direkt das Poster bitte als pdf senden an: rda-de-2020-poster@rda-deutschland.de

Die Lizenzierung der Poster muss mit der Lizenz CC BY 4.0 erfolgen. Diese Lizenzierung kann Logos und Werke Dritter ausschließen, jedoch müssen dem Verein RDA-DE die Rechte eingeräumt werden, die Poster öffentlich zugänglich machen zu dürfen.

Einsendeschluss ist der 11.02.2020.

Diese und weitere Informationen finden sich auch unter
https://www.rda-deutschland.de/events/tagung-2020

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch.

Für den RDA-Deutschland Vorstand

    Raphael Ritz



-- 
Kathrin Beck
Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF)
Giessenbachstr. 2, D-85748 Garching, Germany
Phone: +49-89-3299-1233
Fax: +49-89-3299-1301
Mail: kathrin.beck@mpcdf.mpg.de
URL: http://www.mpcdf.mpg.de

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • ipoa-forum - Januar 2020 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal