Liebe Liste, liebe Open Access-Community,wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Open Access-Fachrepositorium für Medienwissenschaft media/rep/ (https://mediarep.org) für weitere drei Jahre von der DFG gefördert wird.
Die ausführliche Meldung finden Sie unten. Mit besten Grüßen, Dietmar Kammerer -- media/rep/ - Repositorium der Medienwissenschaft mediarep.org F|01 Universitätsbibliothek Marburg Deutschhausstraße 9, Raum 00/4180 35032 Marburg web mediarep.org twitter twitter.com/MediaRep_OA/ tel + 49 - 6421 - 28 24 993*Open-Access-Repositorium für die Medienwissenschaft media/rep/ wird weiter gefördert*
DFG fördert das Projekt zur Versorgung der Medienwissenschaft mit fachwissenschaftlicher Literatur um weitere drei Jahre
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag, der die Erweiterung des Open Access-Repositoriums für medienwissenschaftliche Fachliteratur (media/rep/) zum Ziel hat, in Höhe von rund 550.000 Euro für die Dauer von drei Jahren bewilligt. Träger des von Prof. Dr. Malte Hagener und Dr. Andrea Wolff-Wölk gemeinsam beantragten Projekts sind das Institut für Medienwissenschaft und die Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg. Das Vorhaben wird gefördert im Rahmen des Programms „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme“ (LIS) der DFG.
„Mit media/rep/ bauen wir die Infrastruktur einer zukünftigen wissenschaftlichen Sharing-Economy, in der Forschende kooperativ und kollaborativ neues Wissen teilen, verbreiten und erzeugen können. Nach Texten und Büchern sowie Videos werden jetzt auch Forschungsdaten in diesen Kreislauf mit aufgenommen“, so Hagener.
„Wir freuen uns, die erfolgreiche Arbeit am gemeinsamen Projekt fortführen zu können“, bekräftigt Wolff-Wölk. „Für die Universitätsbibliothek Marburg ist die Unterstützung der Open-Access-Transformation eine wichtige Aufgabe. Als Infrastrukturpartner werden wir die technische Basis von media/rep/ weitentwickeln und zukunftsfähig aufstellen.“
Seit Projektstart 2017 hat media/rep/ durch die Zusammenführung und Sicherung fachwissenschaftlicher Ressourcen eine zentrale Anlaufstelle medienwissenschaftlicher Forschungsergebnisse geschaffen. Neben Fachliteratur als Kernbestandteil sammelt das Repositorium auch audiovisuelle Dokumente, vor allem Vortragsaufzeichnungen. Aktuell hält media/rep/ rund 14.000 Dokumente ohne Zugangsbeschränkung abrufbereit, darunter die Archive von 15 Zeitschriften.
In der kommenden Förderperiode wird media/rep/ sein Sammlungsprofil gezielt erweitern. In einem Pilotprojekt werden erstmals auch medienwissenschaftliche Forschungsdaten aufgenommen. Zudem wird media/rep/ verstärkt auch nicht-deutschsprachige Publikationen aufnehmen und seine Beratungstätigkeit für die Fachcommunity ausbauen, um die Open-Access-Transformation der Medienwissenschaft weiter voranzutreiben.
Projektwebsite: https://mediarep.org Kontakt Prof. Dr. Malte Hagener, Institut für Medienwissenschaft hagener@uni-marburg.de Dr. Andrea Wolff-Wölk, Universitätsbibliothek andrea.wolff-woelk@ub.uni-marburg.de