FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] OA-Push seit 2018

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Wohlgemuth, Michael" <Michael.Wohlgemuth@slub-dresden.de>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Mon, 1 Mar 2021 13:29:44 +0000
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] OA-Push seit 2018

Lieber Herr Pohlmann,

 

als Nachtrag des Nachtrages noch eine Dresdner Beobachtung zu den Ablehnungsraten von MDPI: Diese Angaben sind mit Vorsicht zu genießen. Es gibt immer wieder Manuskripte, die abgelehnt werden und dann mit etwas zeitlichen Versatz in der gleichen Zeitschrift wieder eingereicht und auch akzeptiert werden (gleiche Autor/-innen und oft auch gleicher Titel). Das ist aus meiner Sicht ein ungewöhnliches Vorgehen.

 

Ich vermute, dass dieses Vorgehen praktiziert wird, um die sehr ambitionierten Fristen im Publikationsprozess halten zu können. Einreichungen, die eine aufwendige Überarbeitung benötigen, werden abgelehnt. Dann können die Autor/-innen grundlegend den Beitrag überarbeiten und später wieder einreichen. So kann der Verlag sein Versprechen „Rapid Publication“ einlösen und gleichzeitig die Ablehnungsquote auf einem „marktüblichen“ Niveau halten.

 

Das Susy-Dashboard von MDPI bietet die Möglichkeit, sich alle Metadaten zu den eingereichten Manuskripten herunterzuladen und die abgelehnten Einreichungen diesbezüglich noch einmal genauer zu betrachten. Mich würde es interessieren, ob andere Einrichtungen ähnliche Erfahrungen machen mussten.

 

Beste Grüße

Michael Wohlgemuth

 

 

 

 

Von: Pohlmann, Tobias, Dr.-Ing. <pohlmann@bibliothek.uni-kassel.de>
Gesendet: Montag, 1. März 2021 10:30
An: 'ipoa-forum@lists.fu-berlin.de' <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] OA-Push seit 2018

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

vielen Dank für die vielen Rückmeldung, Tipps und Erklärungsansätze.

 

An unseren Förderbedingungen hat sich über die gesamte Laufzeit eigentlich nichts geändert, außer dass seit Ende 2018 die Journals zwingenden im DOAJ eingetragen sein müssen. Aber mehr OA-Titel insgesamt und Kostenübernahme von Artikeln, die die Forscher*innen vorher selbst bezahlt haben, könnte schon einen Einfluss haben. Bei der Verteilung beobachten wir genau dasselbe wie einige andere Einrichtungen, die sich hier zu Wort gemeldet haben. 2015 hatten wir erstmals MDPI-Artikel unter den geförderten Artikeln (4 Stück, damals 19% der geförderten Artikel). 2020 waren es 48 MDPI-Artikel (62%). Der PLOS-Anteil schwankt seit 2014 zwischen 3 und 20%, zuletzt (2020) 2,5%. Dominant durchgesetzt hat sich bei uns eigentlich nur MDPI. Das ist in der Tat etwas fragwürdig, weil ich auch nur zu diesem Verlag vereinzelt Beschwerden erhalte. MDPI hat uns auf Anfrage für die letzten drei Jahre mal unsere Einreichungs- und Ablehnungszahlen mitgeteilt. Unserer mittlere Ablehnungsquote bei MDPI lag in den letzten drei Jahren bei 20%. Das ist zwar höher, als mein Eindruck aus dem Dashboard war, aber in den meisten MDPI-Zeitschriften niedriger als die offiziellen Ablehnungsraten auf den Journal-Websites von MDPI. Ich weiß immer noch nicht so recht, wie ich das einordnen soll.

 

Es ist bedauerlich, dass Max Planck sich nicht mehr an OpenAPC beteiligt. Gerade dort als Vorreiter und OA-Advokat hätte ich ein gesteigertes  Interesse an transparenten OA-Kosten und einem möglichst vollständigen Datensatz erwartet.

 

Viele Grüße und nochmals danke in die Runde für das interessante Feedback

Tobias Pohlmann

 

 

--

Dr. Tobias Pohlmann

Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Fachreferent für Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Technik

Open-Access-Beauftragter

Diagonale 10

34127 Kassel

Tel.: +49 561 804-2529

ORCID iD iconorcid.org/0000-0003-0728-4213

pohlmann@bibliothek.uni-kassel.de

www.uni-kassel.de/ub/

www.uni-kassel.de/ub/ueber-uns/organisationsstruktur/mitarbeiterseiten/dr-tobias-pohlmann.html

www.uni-kassel.de/ub/publizieren/open-access.html

 

Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Diese Informationen sind ausschließlich für die bezeichnete/-n Person/en oder Einrichtung/-en bestimmt. Sollten Sie nicht der für diese E-Mail bestimmte Adressat sein, ist Ihnen jede Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe untersagt. Haben Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten, bitte ich Sie, mich darüber in Kenntnis zu setzen, die E-Mail zurückzusenden und Ihr Exemplar zu vernichten.

 

Von: Karin Zwiesler <karin.zwiesler@uni-ulm.de>
Gesendet: Samstag, 27. Februar 2021 10:42
An: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] OA-Push seit 2018

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zusätzlich darf man nicht unterschätzen, was die Institute früher selbst bezahlt haben, ohne sich an die OA-Fonds der Bibliotheken zu wenden. Artikelgebühren sind ja für Wissenschaftler nicht neu und ob dies nun OA-Gebühren oder andere waren, spielte zunächst für sie keine so große Rolle.
Durch den größeren Druck von DFG und bei EU-Projekten, OA zu veröffentlichen, und dem damit auch einhergehenden steten Hinweis auf OA-Fonds bei den Bibliotheken, wenden sich die Institute schlicht nun verstärkt an uns.
Früher haben sie einfach selbst bezahlt und wir haben diese OA-Veröffentlichungen gar nicht via Fond erfasst.

Viele Grüße
Karin Zwiesler
-- 
+------------------------------------------------------+
Universität Ulm
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
Publikationsmanagement, Abt. Informationsmedien
Albert-Einstein-Allee 37
89081 Ulm
Tel. 0731/50-31458
Fax  0731/50-12-31458
karin.zwiesler@uni-ulm.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
http://www.facebook.com/kizuulm
+-------------------------------------------------------+

Am 26.02.2021 um 11:41 schrieb Pohlmann, Tobias, Dr.-Ing.:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Frau Frank von der UB der TU Clausthal hat gestern auf dem DEAL Praxis-Webinar berichtet, dass dort die Nachfrage nach dem OA-Fonds ab 2018 extrem gestiegen ist. Auch wir an der UB Kassel hatten ab 2018 eine unverhältnismäßig hohe und nicht vorherzusehende Steigerung der Nachfrage, die seitdem kontinuierlich zunimmt. Hier mal unsere Anzahl geförderter Artikel seit Beginn unseres Fonds.

 

2013: 3

2014: 10

2015: 21

2016: 21

2017: 23

2018: 53

2019: 63

2020: 78

 

Ist es ggf. auch bei weiteren Einrichtungen so, dass die Nachfrage ab 2018 überproportional stieg und wenn ja, welche Erklärung könnte es dafür geben? Oder sind Kassel und Clausthal zufällige Einzelfälle?

 

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Tobias Pohlmann

 

--

Dr. Tobias Pohlmann

Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Fachreferent für Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Technik

Open-Access-Beauftragter

Diagonale 10

34127 Kassel

Tel.: +49 561 804-2529

ORCID iD iconorcid.org/0000-0003-0728-4213

pohlmann@bibliothek.uni-kassel.de

www.uni-kassel.de/ub/

www.uni-kassel.de/ub/ueber-uns/organisationsstruktur/mitarbeiterseiten/dr-tobias-pohlmann.html

www.uni-kassel.de/ub/publizieren/open-access.html

 

Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten. Diese Informationen sind ausschließlich für die bezeichnete/-n Person/en oder Einrichtung/-en bestimmt. Sollten Sie nicht der für diese E-Mail bestimmte Adressat sein, ist Ihnen jede Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe untersagt. Haben Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten, bitte ich Sie, mich darüber in Kenntnis zu setzen, die E-Mail zurückzusenden und Ihr Exemplar zu vernichten.

 

 

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum
 
Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • Re: [IP-OA_Forum] OA-Push seit 2018
      • From: "Pohlmann, Tobias, Dr.-Ing." <pohlmann@bibliothek.uni-kassel.de>
  • ipoa-forum - März 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal