FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] BMBF-Projekt Open4DE gestartet

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Bärwolff, Theresa <baerwolff@sub.uni-goettingen.de>
  • To: "ipoa-forum@lists.fu-berlin.de" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 9 Mar 2021 08:11:59 +0000
  • Subject: [IP-OA_Forum] BMBF-Projekt Open4DE gestartet

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 

 

Open Access ist ein selbstverständlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Kommunikations- und Publikationskultur in Deutschland - und etwa jeder zweite Forschungsartikel ist bereits frei zugänglich. Weiterhin besteht jedoch eine erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Realität. Forschungsförderer und Institutionen proklamieren das Ziel einer vollständigen Transformation hin zu Open Access während die praktische Umsetzung teils zügig, teils schleppend voranschreitet.

   

Das zum 1. Februar 2021 gestartete BMBF-geförderte Projekt “Open4DE – Stand und Perspektiven von Open Access am Standort Deutschland” zielt daher auf eine Erhebung des Status Quo der Verankerung von Open Access auf der Ebene von Universitäten, Forschungsorganisationen, der Bundesländer und auf nationaler Ebene sowie aus fachwissenschaftlicher Perspektive. Vor dem Hintergrund der Öffnung der Wissenschaft einschließlich ihrer Prozess (Open Science) lässt sich zudem das Themenfeld Open Access kontextualisieren und neu positionieren – als ein Schritt im Zyklus des verantwortungsvollen und transparenten wissenschaftlichen Arbeitens und Kommunizierens.

   

Zentraler Gegenstand des Projektes ist dabei die Analyse der gegenwärtig angewandten Strategien und Leitlinien, mit dem Ziel sowohl Zusammenhänge explizit zu machen als auch Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen. Unter Einbeziehung internationaler Entwicklungen sollen zudem in enger Zusammenarbeit mit den bereits engagierten Institutionen und Interessengruppen eine nationale Open-Access-Strategie und -Roadmap für Deutschland entworfen werden.   

 

Das Projekt Open4DE leistet somit einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Open Access-Ökosystems und beleuchtet gleichzeitig Schnittstellen und Überschneidungen mit Prozessen der Öffnung der Wissenschaft (Open Science). Das Projekt wird durchgeführt von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, dem Open-Access-Büro Berlin der Freien Universität Berlin und dem Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Konstanz.

 

Weitere Informationen: https://www.sub.uni-goettingen.de/projekte-forschung/projektdetails/projekt/stand-und-perspektiven-einer-open-access-strategie-fuer-deutschland-open4de/ 

 

Kontakt: Dr. Birgit Schmidt 

Georg-August-Universität Göttingen 

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 

bschmidt@sub.uni-goettingen.de  

 

Viele Grüße,

i.A. Theresa Bärwolff

***

Theresa Bärwolff

Wissen als Gemeingut

 

Georg-August-Universität Göttingen

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

D-37073 Göttingen

 

Platz der Göttinger Sieben 1 (Zentralbibliothek)

Tel: +49 (0)551- 39 5242

baerwolff@sub.uni-goettingen.de

http://www.sub.uni-goettingen.de

Open4DE – Stand und Perspektiven einer Open-Access-Strategie für Deutschland

 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - März 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal