FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Kommende Events von OPERAS und TRIPLE

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Marlen Töpfer <Toepfer@MaxWeberStiftung.de>
  • To: "ipoa-forum@lists.fu-berlin.de" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 12 May 2021 13:45:12 +0000
  • Authentication-results: mail.maxweberstiftung.de; dkim=none (message not signed) header.i=none; spf=None smtp.pra=Toepfer@MaxWeberStiftung.de; spf=None smtp.mailfrom=Toepfer@maxweberstiftung.de; spf=None smtp.helo=postmaster@mail.stiftung-dgia.de
  • Ironport-hdrordr: A9a23:7Rqq3K+Nh2yfJovXo3Vuk+DvI+orL9Y04lQ7vn2ZESYlFvBw5Pre+8jztCWE8wr5N0tBpTntAsS9qDbnhPtICOoqTM2ftWvdyQiVxehZhOOIqQEIWReOlNK1vp0OT0EKMrzN5C9B4/oSjjPVLz9q+qjgzEnhv5am855Cd3ATV51d
  • Subject: [IP-OA_Forum] Kommende Events von OPERAS und TRIPLE

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

bei der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS und ihren Projekten ist einiges los, weshalb wir Sie gerne auf folgende kommende Veranstaltungen aufmerksam machen würden:

 

OPERAS(-GER) [open scholarly communication in the european research area for social sciences and humanities]

 

  • Mittwoch, 26.05.2021, 10-11.30 Uhr: Vortrag & Diskussion:

Wer benötigt was? Europäische Infrastrukturangebote für die digitalen Geisteswissenschaften am Beispiel von OPERAS

Die Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung lädt zu einer interaktiven Diskussion über internationale Infrastrukturen für die Digital Humanities ein. Zunächst werden unter Mitwirkung der Teilnehmer:innen ausgewählte Angebote von OPERAS exemplarisch anhand von Use Cases einzelner Services vorgestellt, um dann im Plenum potentielle Einsatzszenarien und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren und auch die Möglichkeiten der Partizipation aufzuzeigen.

 

Zur Anmeldung: https://survey3.gwdg.de/index.php?r=survey/index&sid=210526&newtest=Y&lang=en

Eine Veranstaltung im Rahmen der „Virtuelle Reise: Digital Humanities in der Max Weber Stiftung“ bei der vDHd2021 – Experimente

 

  • Dienstag, 18.05.2021, ab 14 Uhr (bis max. 15.30 Uhr):

OPERAS Open Chats: Wir müssen reden: heute über… OPERAS Angebote für Bibliotheken und Fachinformationsdienste

Bibliotheken setzen Open-Access-Angebote oft praktisch um und ihnen kommt eine immanente Rolle in der Stärkung von Open Access zu. Welche kostenlosen Angebote es von OPERAS für Bibliotheken gibt, um diese Arbeit zu erleichtern, erfahren Sie in diesem OPERAS Open Chat.

 

Zur Anmeldung: https://survey3.gwdg.de/index.php?r=survey/index&sid=60621&lang=en

 

  • Dienstag, 15.06.2021, ab 14 Uhr (bis max. 15.30 Uhr):

OPERAS Open Chats: Wir müssen reden: heute über… OPERAS Services für (Hochschul-)Verlage

OPERAS entwickelt im Rahmen von Projekten Services, die die offene Wissenschaftskommunikation erleichtern. Einige Services richten sich explizit an Verlage und können von diesen kostenlos genutzt werden. In diesem OPERAS-Open-Chat werden diese Services genauer vorgestellt.

 

Zur Anmeldung: https://survey3.gwdg.de/index.php?r=survey/index&sid=60621&lang=en

 

 

Projekt TRIPLE (Transforming Research through Innovative Practices for Linked Interdisciplinary Exploration)

 

  • 26.05.2021, 13-14.30 Uhr:

Training EOSC Onboarding (Teil der TRIPLE Open Science Training Serie)

In English: A webinar about Onboarding service onto the EOSC Portal, exploring the question “How does a provider service get onboarded and listed on the EOSC marketplace?”. The EOSC-Enhance project works to develop and improve the functionality of the EOSC Portal, further augmenting the catalogue of services assembled to date, and connecting independent, thematic data clouds for the benefit of users and service providers across Europe.

 

Zur Anmeldung: https://forms.gle/b84TMXGwLu8GqwwF7

 

  • Umfrage zum Crowdfunding in den Sozial- und Geisteswissenschaften

Die Umfrage ist Teil des europäischen Projekts TRIPLE. Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung der GOTRIPLE-Plattform, einer innovativen mehrsprachigen und multikulturellen Discovery-Lösung für die Sozial- und Geisteswissenschaften.

Der Fragebogen richtet sich an die breite Öffentlichkeit und jeder, der über 18 Jahre alt ist, ist eingeladen, diese Umfrage auszufüllen. In dem Fragebogen werden den Teilnehmenden eine Reihe von Fragen über ihre Einstellung zur Finanzierung der Wissenschaft und zum Crowdfunding gestellt.

Die Umfrage enthält 15 Fragen und sollte nur etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen. Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit und für Ihre Zeit!

Gerne können Sie den Link zur Umfrage auch an andere Interessierte weitergeben, ggf. v.a. aus Ihrem persönlichen Umfeld.

 

Zur Umfrage: https://surveys.ekt.gr/index.php?r=survey/index&sid=766456&lang=de

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns.

 

Viele Grüße

Marlen Töpfer

 

Marlen Töpfer

Referentin Europäische Forschungsinfrastruktur OPERAS

Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

Rheinallee 6, 53173 Bonn

­_____________________________________________________________________

T +49 228 37786-55 -- M +49 173 6843068 -- F +49 228 37786-19

toepfer@maxweberstiftung.de; www.maxweberstiftung.de

http://mws.hypotheses.org/; twitter.com/webertweets;

facebook.com/maxweberstiftung; vimeo.com/maxweberstiftung

 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Mai 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal