Sehr geehrte Damen und Herren hiermit möchte Sie an den sechsten und letzten Workshop vom Projekt ORCID DE erinnern. Wann? am 04. Mai 2022, von 10:00 bis ca. 15:30 Uhr Wo? Online via Zoom, Anmeldung im Vorfeld notwendig unter Thema? ORCID in erweiterten Kontexten – Ergebnisse und Ausblick von persistenten Identifiern in Wissenschaft und Kultur Programm? Zu finden unter https://www.orcid-de.org/6-orcid-de-workshop Weitere Informationen zu ORCID DE finden Sie unter https://www.orcid-de.org und auf Twitter unter #ORCID_DE. Um immer über ORCID und PIDs im Allgemeinen informiert zu sein, abonnieren Sie unsere Mailingliste: https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/orcid-de-dialog. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an uns via info@orcid-de.org Projektpartner von ORCID DE sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover und die Universitätsbibliothek Bielefeld. Das Projekt wurde durch die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) initiiert. Wir freuen uns, Sie im Mai begrüßen zu dürfen! // Bitte entschuldigen Sie Mehrfachsendungen. // Mit freundlichen Grüßen aus dem ORCID DE Projekt -------------------------------------------------------------------------------- Helmholtz-Gemeinschaft Helmholtz Open Science Office Tel: + 49 (0) 331-288 28790 E-Mail: antonia.schrader@os.helmholtz.de Twitter: @helmholtz_os c/o Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Telegrafenberg, 14473 Potsdam |