FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Gesucht: Referent_in für Forschungsinfrastruktur an der TU Darmstadt

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Jagusch, Gerald" <gerald.jagusch@tu-darmstadt.de>
  • To: "ipoa-forum@lists.fu-berlin.de" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 15 Feb 2022 11:39:26 +0000
  • Subject: [IP-OA_Forum] Gesucht: Referent_in für Forschungsinfrastruktur an der TU Darmstadt

Sehr geehrte KollegInnen,

 

ich möchte auf diese attraktive Ausschreibung hinweisen:

 

https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/karriere_an_der_tu/stellenangebote/aktuelle_stellenangebote/stellenausschreibungen_detailansichten_1_452928.de.jsp

 

An der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) ist im Team Forschungsdaten-Services innerhalb der Abteilung IT, Forschung & Entwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Referent_in (w/m/d) für Forschungsinfrastruktur

befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.

Im Projekt HeOSP (Hessische Open Science Portale) arbeiten wir gemeinsam an offenen Zugängen zu Informationen über die Forschung an hessischen Hochschulen. Im Projekt vernetzen wir Informationen aus der Forschungsförderung, über verfügbare Geräte zur Erhebung von Forschungsdaten, zu Forschungsmethoden und zu Publikationen der Ergebnisse und Daten.

An der ULB Darmstadt wird als Baustein für HeOSP in einem eigenständigen Teilprojekt eine Datenbank für Forschungsinfrastrukturen der TU (z.B. Großgeräte, Laborausstattung, bildgebende Geräte, Versuchsumgebungen, Prüfstände etc.) aufgebaut und betrieben.

Ihre Aufgaben

  • Erprobung von Ressourcenmanagement-Tools für Forschungsinfrastrukturen, inkl.
    • Definition einer geeigneten Datenstruktur für verschiedene Ressourcenkategorien,
    • Festlegung von Kriterien zur Auswahl zur Aufnahme von Forschungsinfrastrukturen in die Datenbank,
    • Erarbeitung eines Rollen- und Rechtekonzepts.
  • Auswahl und nachhaltige Einführung eines entsprechenden Tools, inkl.
    • Dokumentation,
    • qualitätsgeprüfter Datenerfassung und -eingabe ausgewählter Forschungsinfrastrukturen,
    • Einrichtung eines Prozesses zur Datenerfassung und -pflege,
    • Sukzessiver Erweiterung des Nutzerkreises sowie des Umfangs der Datensätze,
    • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Systemkonzeption und -konfiguration,
    • Analyse und Mitarbeit bei der Ausgestaltung von Schnittstellen zu anderen Datensystemen,
    • Beratung und Schulung von Forschenden und Mitarbeitenden der TU Darmstadt.
  • Entwicklung tragfähiger Konzepte zum effizienten Ressourcenmanagement von Forschungsinfrastrukturen
  • Etablierung eines Peer-to-Peer-Austauschs innerhalb der TU Darmstadt und mit den anderen an HeOSP beteiligten Hochschulen sowie darüber hinaus
  • Mitarbeit im Projekt HeOSP und thematisch angrenzenden Verbünden (z.B. HeFDI, UNITE!) sowie im TUdata-Team der TU Darmstadt

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in einem natur-, lebens- oder sozialwissenschaftlichen oder in einem technischen Studiengang, Forschungserfahrung ist von Vorteil
  • Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen in zumindest einem der Gebiete:
    • Open Science,
    • Gestaltung und Verwendung von Forschungsinfrastrukturen,
    • Ausgestaltung und Anwendung von Ressourcenmanagement-Tools,
    • Projektmanagement,
    • Forschungsdatenmanagement.
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Servicebewusstsein im Umgang mit Forschenden sowie freundliches und gewinnendes Auftreten
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Organisationstalent
  • Eigeninitiative und Engagement
  • Weiterbildungsbereitschaft
  • Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
  • Freude an der Unterstützung der Wissenschaft

Wir bieten

  • Selbständiges Arbeiten mit aktuellen Technologien in einem engagierten Team, flache Hierarchien und kollegiales, teamorientiertes Arbeiten
  • Mitarbeit in einem innovativen Verbundprojekt
  • Attraktives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • LandesTicket Hessen für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Hessen nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsmanagement-Angebote

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form als pdf (bitte als eine Datei mit maximal 5 MB Größe) an direktion@ulb.tu-darmstadt.de. Bewerbungs- oder Reisekosten können nicht übernommen werden.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Gerald Jagusch (gerald.jagusch@tu-darmstadt.de).

 

 

Vielen Dank und schöne Grüße,

Gerald Jagusch

 

 

Gerald Jagusch 

Leitung Abteilung Informationstechnologie, Forschung und Entwicklung

 

Technische Universität Darmstadt

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Magdalenenstraße 8 (S1|20), Raum 111

64289 Darmstadt

 

Tel +49 6151 16-76220

gerald.jagusch@tu-darmstadt.de

www.ulb.tu-darmstadt.de

ORCID: 0000-0001-9964-1112

 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Februar 2022 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal