FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] 06.12.2022 Workshop Multilinguale Rechercheplattform: Wie nutze ich den Service GoTriple für die eigene Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften?

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • From: OPERAS-GER <operas-ger@maxweberstiftung.de>
  • Date: Wed, 30 Nov 2022 12:02:07 +0000
  • Subject: [IP-OA_Forum] 06.12.2022 Workshop Multilinguale Rechercheplattform: Wie nutze ich den Service GoTriple für die eigene Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften?

Liebe Liste, liebe Kolleg:innen

 

Mittlerweile gibt es ein Tool von OPERAS, das vor allem für Sie als Forschende:r relevant ist. Wir bieten Ihnen am 06.12.2022 einen Workshop dazu unter dem Titel „Multilinguale Rechercheplattform: Wie nutze ich den Service GoTriple für die eigene Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften?“ an.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an diesem Workshop teilnehmen. Alle weiteren Details zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie unterhalb.

 

 

https://hs-canva.s3-us-west-2.amazonaws.com/22862993/DAFRpk0EXkE.png?t=1668613099567

 

Am Dienstag, dem 06.12.2022, von 15 -16 Uhr lädt Sie OPERAS-GER ein, die GoTriple Plattform, ein Recherche-Tool für die Sozial- und Geisteswissenschaften, als Forschende:r kennenzulernen und auszuprobieren.

 

Die GoTriple Plattform wurde seit Oktober 2019 im Rahmen des TRIPLE-Projekts entwickelt und steht jetzt als OPERAS-Service bereit. GoTriple selbst fungiert als zentrale europäische Plattform für die Sozial- und Geisteswissenschaften, die nicht nur den Zugang zu einer Vielzahl an Publikationen schafft. Dazu bietet die Plattform weitere innovative Services wie ein Visual Discovery System, ein Annotationsservice, ein Trust Building System, ein Recommender System sowie eine Crowdfunding Plattform. Insgesamt bietet GoTriple ein Bündel an Angeboten, die helfen, eigene Forschung sichtbar zu machen, aber auch selbst andere Forschungsangebote zu entdecken und sich in der Community zu vernetzen.

 

Sie möchten gerne die Plattform, ihre Features und innovativen Services kennenlernen? Die Möglichkeiten, Publikationen für Ihre Forschung in anderen Sprachen zu finden, aber auch selbst die Sichtbarkeit Ihrer Forschung zu verbessern, finden Sie interessant? Ggf. sind Sie auch auf der Suche nach Forscher:innen oder Projekten innerhalb Ihres Forschungsgebietes auf europäischer Ebene, um mit diesen zusammenzuarbeiten? Dann sind Sie herzlich eingeladen am Workshop teilzunehmen und diese Funktionen auszuprobieren.

 

Hintergrund:

Die Max Weber Stiftung ist im Rahmen der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS an der Entwicklung von Tools für die Geistes- und Sozialwissenschaften beteiligt, die sich explizit an Forschende richten. Dabei agiert OPERAS im europäischen Forschungsraum, ist transnational und damit nicht an einen europäischen Wissenschaftsstandort oder einen nationalen Forschungsinfrastrukturansatz gebunden. Die Verbindung zur deutschen Forschungslandschaft nimmt die Max Weber Stiftung seit 2020 in ihrer Rolle als deutscher National Node für die europäische Forschungsinfrastruktur OPERAS wahr. Hier vermittelt sie die Services zwischen dem europäischen Forschungsraum und der deutschen Forschungslandschaft. Eines dieser Tools ist die Plattform GoTriple.

 

GoTriple erfasst 3 Arten von Daten in 10 unterschiedlichen Sprachen (Kroatisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch, Portugiesisch und Ukrainisch):

  • Publikationen und Datensätze
  • Forscher:innenprofile
  • Projekte von Forscher:innen

 

Aktuell sind bereits mehr als vier Millionen Publikationen und Datensätze von den europäischen Hauptaggreagatoren und aus lokalen Repositorien integriert sowie fast 3 Millionen Nutzerprofile erstellt.

 

Die Veranstaltung wird auf Deutsch und virtuell über Zoom durchgeführt.

Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur dass Interesse die eigene Forschung sichtbarer zu machen sowie Publikationen und Projekte im eigenen Forschungsbereich und/oder Forschende für z.B. eine Kooperation zu finden.

 

Zur Anmeldung: https://survey.academiccloud.de/index.php/999186?lang=de

 

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!

 

Herzliche Grüße,

Marlen Töpfer und Pattrick Piel

 

 

Referent:in Europäische Forschungsinfrastruktur OPERAS/ National Node OPERAS-GER

 

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 

 

Max Weber Stiftung –

Deutsche Geisteswissenschaftliche

Institute im Ausland

Rheinallee 6 · 53173 Bonn

T +49 228 3778655

M +49 173 6843068

www.maxweberstiftung.de

 

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 

 

National Node OPERAS-GER:

operas-ger.hypotheses.org/  

twitter.com/OPERAS_GER

operas-eu.org/

 

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • ipoa-forum - November 2022 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal