Liebe Kolleg*innen, wir möchten Sie gerne auf zwei Stellenausschreibungen für Software-Entwickler:innen bei ZB MED aufmerksam machen: Direkt zu den Stellenausschreibungen kommen Sie über
https://www.zbmed.de/en/about/career/current-vacancies/software-developer/ (engl.) und
https://www.zbmed.de/ueber-uns/karriere/stellenausschreibungen/softwareentwicklerin/ (dt.) Wir freuen uns auf Sie! Viele Grüße Ursula Arning Softwareentwickler:in (m/w/d)
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln eine:n Softwareentwickler:in (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L in der Abteilung Publikationsplattformen, vorbehaltlich der
Bewilligung der Gelder, befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit, eine Entfristung wird angestrebt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, sofern diese dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann. ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften ist ein Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Informationen und Daten. Ziel ist es, die Forschung für Mensch und Umwelt zu unterstützen und zu stärken: von Medizin über Biodiversität
bis hin zu Umweltschutz. ZB MED bietet als zentraler Information Hub für die Lebenswissenschaften eine Kombination aus überregionaler Informationsversorgung, Big-Data-Analysen und Wissensvermittlung. Dies unterstützt die Forschenden umfassend im Sinne von Open Science entlang des
gesamten Forschungskreislaufs und ermöglicht so neue Erkenntnisse: Information und Wissen für die Lebenswissenschaften. Der Programmbereich „Open Science“ entwickelt und betreibt Angebote im Bereich Open Access und Forschungsdaten. Dazu gehören PUBLISSO und German Medical Science, Open-Access-Portale für die Publikation von Online-Zeitschriften, Kongressen, Forschungsberichten
und Büchern aus dem Gesamtbereich der Medizin bzw. der Lebenswissenschaften, die sich an alle richten, die an und mit wissenschaftlichen Publikationen arbeiten. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
In enger Abstimmung mit einer Koordinationsstelle übernehmen Sie eigenverantwortlich Aufgaben, wie z. B:
Ihre fachliche Qualifikation und Ihre persönlichen Kompetenzen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie sich gerne bei der Leitung des Programmbereichs Open Science, Prof. Dr. Ursula Arning (arning@zbmed.de),
näher informieren. Wir bieten:
ZB MED fördert in seinen Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes
NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Chancengleichheit ist integraler Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung
von ZB MED, dafür wurde das Informationszentrum bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet. Bewerbungen mit den relevanten Unterlagen ausschließlich
online (max. 20 Seiten in einer Datei) an
personalabteilung@zbmed.de werden bis zum 10.11.2022 erbeten an die Direktion Prof. Dr. Ursula Arning Leitung PUBLISSO/ Open Science ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften Gleueler Str. 60 50931 Köln Professur für Open Access und Management digitaler Ressourcen TH Köln |