FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] [leibniz-ak-bibl] Identitätsdiebstahl durch predatory publishers

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Putnings, Markus" <markus.putnings@fau.de>
  • To: Expert*innenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.network/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 10 Aug 2023 07:46:18 +0000
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] [leibniz-ak-bibl] Identitätsdiebstahl durch predatory publishers

Liebe Kolleg:innen,

 

bei uns ist nun ebenfalls ein äquivalenter Fall aufgetreten, bei Hilaris (https://www.hilarispublisher.com/).

 

Wir haben jetzt äquivalent zum Vorgehen der Leibniz-Gemeinschaft geraten, den Verlag aufzufordern, den Artikel zu entfernen und Anzeige wegen Identitätsdiebstahl, Urheberrechts- und Persönlichkeitsrechtsverletzung zu stellen (oder zumindest damit zu drohen).

 

Unser Referat L 1 – Rechtsangelegenheiten hat zudem dem Autor dazu geraten, evtl. zusätzlich zivilrechtlich vorzugehen. Dies vor allem dann, wenn der Predatory Publishers sich auf Aufforderung hin weigern sollten, besagten Artikel zu entfernen:

Denn um schnellstmöglich zu erreichen, dass besagter Artikel gelöscht wird, müsste zunächst im Rahmen einer einstweiligen Verfügung vorgegangen werden. Sinnvollerweise sollte dies durch einen Rechtsanwalt – nach Prüfung der Erfolgsaussichten durch diesen (oftmals laufen Predatory Publisher ja über Briefkastenfirmen bzw. falsche Kontaktadressen) – erfolgen. Hierbei könnten theoretisch auch Schadensersatzansprüche anwaltlich geltend gemacht werden, wie auch immer man die dann berechnet.

 

Viele Grüße

Markus Putnings

 

***

 

Mein Pronomen ist er/ihm, als Anrede bspw. "Herr Putnings". Damit ich auch Sie richtig ansprechen kann, freue ich mich, wenn Sie mir Ihr gewünschtes Pronomen mitteilen.

My pronoun is he/him, as formal address accordingly e.g. "Mr Putnings". A name doesn't always tell a gender, please help me to adress you appropriately.

 

_______________________________________

Markus Putnings, Dipl. Wirt.-Inf.

Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg

Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek (TNZB) / stv. Leitung

Abt. I - Medienbearbeitung / stv. Leitung

Referat Open Access, Referat FAU University Press / Leitung

Referat Forschungsdatenmanagement / stv. Leitung

Fachreferat Informatik, Mathematik / Teilbibliothek 18: Mathematik und Informatik, Leitung

Erwin-Rommel-Str. 60, 91058 Erlangen (Büro Campus Süd / TNZB),

Universitätsstr. 4, 91054 Erlangen (Büro Alte Universitätsbibliothek)

Telefon: +49 9131 85-27835 (Büro Campus Süd / TNZB), -24797 (Büro Alte Universitätsbibliothek)

Fax: +49 9131 85-29309

E-Mail: markus.putnings@fau.de | https://www.ub.fau.de

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Marc Lange <marc.lange@ub.hu-berlin.de>
Gesendet: Dienstag, 25. Juli 2023 10:31
An: "Expert*innenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.network/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] [leibniz-ak-bibl] Identitätsdiebstahl durch predatory publisher Prime Scholars

 

Liebe Frau Bongartz,

Liebe Kolleg:innen,

 

danke für die Hinweise. Auch an der Humboldt-Universität zu Berlin hatten wir mit solchen Fällen bereits zu tun. Zum Beispiel im Jahr 2021 ging es um ‚Insight Medical Publishing (iMedPub)‘ [https://www.imedpub.com], die u.a. Artikel ohne Autorisierung unter Namen von Wissenschaftler:innen publizieren, vermutlich um Seriosität ihrer Zeitschriften vorzutäuschen. So war beispielsweise in einem Fall eines Editorial, das unter Namen eines HU-Forschers publiziert wurde, bei näherer Prüfung klar, dass es sich dabei um ein leicht verfremdetes Plagiat von Teilen eines Wikipedia-Artikels handelt.

 

In Nature wurde im Oktober 2021 über solche Praktiken berichtet: „Predatory publishers’ latest scam: bootlegged and rebranded papers“, https://doi.org/10.1038/d41586-021-02906-8

 

Ein Monitoring solcher Fälle wäre hilfreich. Ich stimme mit Herrn Wohlgemuth überein, dass dies voraussetzungsvoll wäre. Vielleicht gibt es zunächst noch weitere Meldungen solcher Fälle bzw. solcher Publikationen.

 

Beste Grüße,

Marc Lange

 

--

Marc Lange

 

Referent für Open Access

 

Ansprechperson an der HU für Berlin Universities Publishing berlin-universities-publishing.de

 

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Humboldt-Universität zu Berlin

Universitätsbibliothek

http://www.ub.hu-berlin.de

 

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum

Sitz: Geschwister-Scholl-Straße 1–3; Raum 9.519

 

Tel. +49 (0)30 2093-99292

Fax  +49 (0)30 2093-99311

 

https://orcid.org/0000-0002-7742-3867

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - August 2023 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal