FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Veröffentlichung eines Tagungsbandes

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Stephan Wünsche <wuensche@ub.uni-leipzig.de>
  • To: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Mon, 9 Jan 2023 13:39:30 +0100
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Veröffentlichung eines Tagungsbandes

Lieber Herr Kobusch, lieber Herr Hänel, liebe Liste,

meiner Einschätzung, dass rechtlich nichts gegen eine Veröffentlichung des Gesamt-PDFs spricht (einschließlich der Texte ohne CC-Lizenz), liegt eine Vorannahme zu Grunde: Die Autor:innen der Beiträge haben der Veröffentlichung ihrer Beiträge auf dem Repositorium zugestimmt. Das heißt, sie haben alle im Rahmen der üblichen Deposit Licence erklärt, dass sie zumindest das einfache Recht der Vervielfältigung und öffentlichen Zugänglichmachung an das Repositorium übertragen. Ich hielt das für selbstverständlich und hatte es daher zunächst nicht aufgeschrieben.

Dass gerade in der Deposit Licence der THI-Bibliothek (die man sich her anschauen kann: https://opus4.kobv.de/opus4-haw/publish) diese Rechteübertragung fehlt, steht auf einen anderen Blatt.

Herzliche Grüße
Stephan Wünsche


Am 09.01.2023 um 12:08 schrieb Kobusch, Alexander:
Lieber Herr Hänel, Liebe Kollegen,

Achtung: Wenn Beiträge des Gesamtbandes urheberrechtlich voll geschützt sind (also das übliche Copyright und gar keiner CC-Lizenz unterliegen), dann dürfen diese Teile GAR NICHT öffentlich als Dokument zugänglich gemacht werden, sondern nur die Metadaten. Das Recht zur Kopie und Veröffentlichung liegt bei den geschützten Beiträgen bei den Rechteinhaber*innen alleine (hier könnte der Hinweis von Herrn Wünsche "Rein rechtlich spricht nichts gegen eine Veröffentlichung des gesamten Bandes als eine Einheit, z. B. ein Gesamt-PDF. Es muss dabei nur klar ersichtlich sein, welche Abschnitte wie lizenziert sind“ im unterstrichenen Teil missverständlich sein).

Möglich wäre folgendes:

- an den Stellen im Gesamtband mit den geschützten Beiträgen eine Seite einzufügen, die nur die Metadaten des Beitrages wiedergeben. Auf keinen Fall den Beitragstext einfügen!
- den Gesamtband mit der restriktivsten CC-Lizenz seiner Teile versehen (die urheberrechtlich geschützten Teile sind ja nicht drin im Band). Etwas mehr Vorsicht ist bei Beiträgen mit dem Lizenzmodul -ND geboten, wobei davon ausgegangen werden kann, dass ein Gesamttext mit -ND unverändert in einer Textsammlung auftauchen darf (siehe Seite 1 des angehängten Factsheets rechts unten)
- Im Impressum angeben, dass der Gesamtband unter dieser restriktivsten Lizenz steht, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben an den einzelnen Beiträgen (der Hinweis von Herrn Wünsche). Allerdings als Beispiel ein Problem: ein -ND eines Einzeltextes würde sich auf den Gesamtband übertragen und damit eigentlich auch auf alle Einzelteile, so dass ein Einzelbeitrag mit „offenerer“ CC-Lizenzstufe eigentlich auch nicht mehr aus dem Gesamtband gelöst werden dürfte.
- Alternativ: Titelei etc. des Gesamtbandes unter eigene Lizenz stellen (wichtig: liegt auf dem Cover etc. ein uneingeschränktes Urheberrecht?) und im Impressum darauf verweisen, dass unterschiedliche Lizenzen wie am Beitrag kenntlich gelten. Weiterhin dürfen die urheberrechtlich geschützten Texte natürlich nicht inkludiert sein. Dies löst das Problem mit den Metadaten im Repositorium aber ebenfalls nicht (der Tipp von Herrn Hänel).

Ich folge aber dem Hinweis von Herrn Wünsche, dass dies Vorgehen in beiden Fällen für die Nachnutzenden eher suboptimal ist und eine sehr deutliche Kennzeichnung der einzelnen Beiträge erfordert. Wäre es - auch wenn aufwendiger - nicht besser, den Gesamtband NUR mit Metadaten im Repo zu führen und dann die Einzelbeiträge ebenfalls jeweils einzeln mit ihren jeweiligen Lizenzen aufzunehmen? Falls Ihr Repo die Möglichkeit bietet, könnten Sie ja eine Verknüpfung der Beiträge à la „ist Bestandteil von“ vornehmen.

Herzliche Grüße

Alexander Kobusch


******************************************************************************

Alexander Kobusch

OER-Serviceteam  |  Netzwerk Landespotal ORCA.nrw
Publikationsservice  |  Open Access

Fachhochschule Bielefeld
Hochschulbibliothek
Interaktion 1
33619 Bielefeld

+49.521.106-70949
alexander.kobusch@fh-bielefeld.de

******************************************************************************



_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options

-- 
Dr. Stephan Wünsche
Referent für Forschungsdaten und Forschungsinformation
Fachreferent Musik

Universitätsbibliothek Leipzig
Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig

T +49 341 97-30564, -35074

wuensche@ub.uni-leipzig.de
www.ub.uni-leipzig.de/open-science
www.orcid.org/0000-0001-9552-4402
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Veröffentlichung eines Tagungsbandes
      • From: Hänel, Fred <Fred.Haenel@thi.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Veröffentlichung eines Tagungsbandes
      • From: Ferus Andreas <A.Ferus@akbild.ac.at>
    • Re: [IP-OA_Forum] Veröffentlichung eines Tagungsbandes
      • From: "Kobusch, Alexander" <alexander.kobusch@fh-bielefeld.de>
  • ipoa-forum - Januar 2023 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal