FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Webinar „Transformationsverträge im Blick. Automatisierter Austausch von Kostendaten“ - 23.05.2024 // 9:30Uhr

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Bartlewski, Julia" <julia.bartlewski@uni-bielefeld.de>
  • To: "ipoa-forum@lists.fu-berlin.de" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 26 Apr 2024 05:05:44 +0000
  • Subject: [IP-OA_Forum] Webinar „Transformationsverträge im Blick. Automatisierter Austausch von Kostendaten“ - 23.05.2024 // 9:30Uhr

// Mehrfachempfang bitten wir zu entschuldigen. //

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

vor dem Hintergrund der kommenden Meldeperiode im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Open-Access-Publikationskosten“ (OAPK) laden Sie das Projekt „openCost“ und die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich (FZJ) herzlich zu dem Webinar „Transformationsverträge im Blick. Automatisierter Austausch von Kostendaten“ ein. Dieses findet am 23.05.2024 von 9:30 Uhr bis circa 11:00 Uhr via Zoom statt.

Die Darstellung bzw. Meldung der Daten zu Transformationsverträgen, insbesondere der Umgang mit dem Thema „Nach- und Rückzahlungen“, sowie der automatisierte Austausch der Daten mit OpenAPC und deren Verarbeitung stehen im Fokus des Webinars.

* Zunächst stellt Irene Barbers (FZJ) den bisherigen Workflow vor. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie auf, was beim Ausfüllen der Jülicher Datenblätter für Transformationsverträge zu beachten ist.

* Philipp Pollack (FZJ) und Christoph Broschinski (openCost / OpenAPC) berichten vom Transfer der OAPK-Daten für das Berichtsjahr 2022 von Jülich an OpenAPC unter Nutzung des vom openCost-Projekts entwickelten Metadatenschemas sowie von der anschließenden Verarbeitung in OpenAPC. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Herausforderungen, aber auch Vorteile der Implementierung eines Ablaufs zum automatisierten Datenaustausch.

* Daran anschließend blicken wir gemeinsam auf die anstehende Meldeperiode. Welche Besonderheiten ergeben sich durch die im Vergleich zum Vorjahr nach hinten verlegte Frist für die Datenlieferung in diesem Jahr? Wie werden Nachmeldungen aus 2022 behandelt und welche Implikationen ergeben sich durch die spätere Ablieferungspflicht für die Übernahme in OpenAPC? Parallel dazu wird es einen kurzen Ausblick auf angestrebte Anpassungen und Weiterentwicklungen des Datenaustauschs in den Folgejahren geben. Wie kann es gelingen, die Komplexität der Prozesse durch eine stärkere Automatisierung der Workflows künftig effizienter zu handhaben?

Aufgrund der Aktualität des Themas sind wir sehr an einem aktiven Austausch mit den Teilnehmenden interessiert, sodass ausreichend Zeit für Fragen und Anmerkungen eingeplant ist.

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung unter folgendem Link:

https://uni-bielefeld.zoom-x.de/meeting/register/u5Yld-CurTgjEt1ID4hLW1AdQflIffRgeo7B

Das Webinar richtet sich an teilnehmende Bibliotheken am DFG-Programm „Open-Access-Publikationskosten“ sowie an Mitarbeitende wissenschaftlicher Bibliotheken, die an transformativen OA-Prozessen interessiert sind.

Bitte teilen Sie die Einladung mit interessierten Kolleg*innen. Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf den Austausch.

Herzliche Grüße

Julia Bartlewski

Projekt openCost

 

 

Universitätsbibliothek Bielefeld

Projekte

Universitätsstr. 25

33615 Bielefeld

 

--------------

Telefon +49 521 106-2631

julia.bartlewski@uni-bielefeld.de

 

www.uni-bielefeld.de

 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - April 2024 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal