Gerne leiten wir folgenden Veranstaltungshinweis weiter:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden sowohl die Forschungs-, Open- und Forschungssoftwarecommunity als auch alle Interessierten herzlich zur Vorstellung von Studienergebnissen zum Stand, den Herausforderungen und Perspektiven von Forschungssoftware zwischen Offenheit, wissenschaftlicher Anwendung und digitaler Infrastruktur und am Montag, 12. Mai 2025, 15:00 – 17:00 Uhr ein.
Bei der virtuellen Veranstaltung werden die Ergebnisse der vom BMBF beauftragten Studie – durchgeführt von Joanneum Research und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) – vorgestellt. Ziel war eine Standortbestimmung zu Open Research Tools (ORT), die sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit, Forschungssoftware und digitalen Infrastrukturen entwickeln.
Geboten
wird ein fundierter Überblick zum Stand der Entwicklung des
Themenfeldes, den aktuellen Herausforderungen, die sich daraus
ergeben, sowie zu möglichen Entwicklungspfaden und
Perspektiven.
Vervollständigt wird die Veranstaltung durch zwei Impulsvorträge namhafter Expertinnen und Experten zum Thema und einem interaktiven Fishbowl.
Wir würden uns sehr freuen, Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen, um uns mit Ihnen über den Stand der Forschungssoftware in Deutschland und Europa auszutauschen.
Merken Sie sich den Termin sehr gerne jetzt schon vor. Anmelden können Sie sich für die Veranstaltung mit folgendem Link.
Mit herzlichen Grüßen
Alexander Heußner (BMBF)
-- Dr. Martina Benz (sie/she) Referentin für Open Access Universitätsstraße 10 78464 Konstanz Telefon: +49 7531 88-4245 martina.benz@uni-konstanz.de