Am Dienstag, April 22, 2025 14:06 CEST, schrieb Carsten Elsner <carsten.elsner@tu-braunschweig.de>:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das BMBF-geförderte Projekt ADoRe-OA lädt am 03. und 04. Juni 2025 zum ersten Projektworkshop an die Universitätsbibliothek Braunschweig ein.
Der Workshop richtet sich speziell an Kolleg:innen, die mit der Be- und Verarbeitung publikations(kosten)bezogener Daten befasst sind und besonderes Interesse an einem Austausch zu Lösungen jenseits von Excel haben. Neben einer detaillierten Vorstellung der Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage, sollen unterschiedliche Lösungsansätze betrachtet und diskutiert werden. Im Vordergrund stehen dabei Publikationsdaten, Finanzen und Monitoring aber auch Schnittstellen und ein (teil-)automatisieres Reporting werden adressiert. Weiter wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, die im Projekt entwickelte Lösung CODA (Customizable Open Access Database Application) näher kennen zu lernen.
Der Workshop ist als Lunch2Lunch Veranstaltung konzipiert. Die Teilnehmendenzahl muss leider aus Kapazitätsgründen auf 20 Personen limitiert werden. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: http://lnk.tu-bs.de/sbvVAX
Beste Grüße aus Braunschweig
Carsten Elsner
--
Dipl.-Ing. Carsten Elsner
Technische Universität Braunschweig
Universitätsbibliothek | University Library
Leiter des Referats Publikationsservices | Head of Publication Services
Fachreferat Architektur, Bauingenieurwesen und techn. Umweltschutz | Subject Librarian Architecture, Civil Engineering and Environmental Technology
Beauftragter für Arbeitssicherheit, Bau- und Energiemanagement | Commish for Workplace Safety, Construction Matters and Energy Management
Open Access Koordinator | Open Access Coordinator
Universitätsplatz 1
38106 Braunschweig
Deutschland | Germany
Büro | Office: +49 (0)531 391 5067
Mail: carsten.elsner(at)tu-braunschweig.de
ORCID: 0000-0002-8204-8117