[IP-OA_Forum] openCost Konferenz 2026: Call for Posters // openCost Conference 2026: Call for Posters


** english version below **

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

von
17. bis 19. März 2026 veranstaltet das openCost-Projektteam die internationale Konferenz „openCost: Navigating Cost Transparency“ am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg, zu der wir Sie herzlich einladen.

Im Fokus der Konferenz stehen Einblicke in die zweite openCost-Projektphase und der gemeinsame Austausch über Wege zu mehr Kostentransparenz im wissenschaftlichen Publikationswesen.

Dabei sollen erste Ergebnisse zur Entwicklung eines einrichtungsinternen Metadatenschemas zur Kostenerfassung, die Erweiterung des Austauschformats sowie Anwendungsszenarien in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) und Repositorien vorgestellt und diskutiert werden. Auch Fragen der technischen Umsetzung, Datenintegration und Prozessgestaltung stehen im Mittelpunkt – mit besonderem Fokus auf der Weiterentwicklung des openCost-Standards, institutionelle Anwendungsfälle und der Vernetzung von Open Science-Infrastrukturen zur Förderung von Kostentransparenz.

Ziel ist es, gemeinsam Impulse für die zweite Projektphase zu setzen, praxisnahe Perspektiven aus der Community zu bündeln und Raum für Vernetzung und Austausch zu schaffen.

Call for Posters

Im Rahmen der Konferenz planen wir eine interaktive Postersession mit Kurzvorstellungen, in der Projekte, Initiativen und institutionelle Use Cases sichtbar gemacht werden sollen.

Wir freuen uns besonders über Posterbeiträge zu folgenden Themen:
  • Kostentransparenz im wissenschaftlichen Publikationswesen
  • Nachhaltige Finanzierung und Budgetierung von Open-Access-Infrastrukturen
  • Transparenz im Diamond Open Access
  • Interne Prozesse zur Bearbeitung von Transformationsverträgen
  • Vielfalt von Publikationsobjekten und deren Kostenerfassung
  • Technische und organisatorische Workflows im Umgang mit Publikationskosten
  • Open-Access-Projekte mit Bezug zu Kosten- und Budgetfragen
  • Publikationskosten als FAIRE Forschungsdaten
Wir freuen uns auf Ihre Postervorschläge als Abstract (max. 300 Wörter) bis zum 31. Oktober 2025 über unser Konferenztool Indico. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Weitere Informationen zur Konferenz, zur Registrierung und zum Programm folgen in Kürze. Mehr Informationen zum openCost Projekt finden Sie unter www.opencost.de.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und den gemeinsamen Austausch in Hamburg!

Herzliche Grüße
Das openCost-Projektteam



** english version **

Dear Sir or Madam, dear colleagues,

From March 17 to 19, 2026, the openCost project team will host the international conference “openCost: Navigating Cost Transparency” at the Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg, to which we cordially invite you.

The conference will focus on insights into the second phase of the openCost project and joint discussions on ways to achieve cost transparency in scientific publishing.

Initial results on the development of an internal metadata schema for cost recording, the expansion of the exchange format, and application scenarios in the Electronic Journals Library (EZB) and repositories will be presented and discussed. Questions of technical implementation, data integration, and process design will also be addressed, with a particular focus on the further development of the openCost standard, institutional use cases, and the networking of open science infrastructures to promote cost transparency.

The aim is to jointly set the agenda for the second phase of the project, to bring together practical perspectives from the community, and to create space for networking and exchange.

Call for Posters

As part of the conference, we are planning an interactive poster session with short presentations to showcase projects, initiatives, and institutional use cases. We invite interested parties to submit poster proposals. We particularly welcome contributions on the following topics:
  • Cost transparency in scientific publishing
  • Sustainable financing and budgeting of open access infrastructures
  • Transparency in diamond open access
  • Internal workflows for processing transformative agreements
  • Diversity of publication objects and their cost recording
  • Technical and organizational workflows in dealing with publication costs
  • Open access projects related to cost and budget issues
  • Publication costs as FAIR research data
We look forward to receiving your poster proposals in the form of abstracts (max. 300 words) by October 31, 2025, via our conference tool Indico. The conference language is English.

Further information about the conference, the program, and registration will follow shortly. For more information about the openCost project, visit www.opencost.de.

We look forward to your contributions and to sharing ideas with you in Hamburg!

Best regards,
The openCost project team

Bianca Schweighofer
Projekt openCost

UR – Universität Regensburg
Universitätsbibliothek Regensburg
Abteilung 5: IT- und Publikationsdienste

Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Telefon +49 941 943-69390
bianca.schweighofer@ur.de
www.uni-regensburg.de