[IP-OA_Forum] Data Journals ohne Zeichen-/Wortbeschränkung oder ggfs. "Data Books"
- From: <markus.putnings@th-deg.de>
- To: 'Expert*innenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.network/)' <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
- Date: Tue, 8 Jul 2025 10:03:51 +0200
- Subject: [IP-OA_Forum] Data Journals ohne Zeichen-/Wortbeschränkung oder ggfs. "Data Books"
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, eine interessante Frage aus einer Beratung eben, die mich spontan überfordert hat (kommt auch nicht mehr so oft vor) – hat jemand ggfs. Tipps? Es ging um extensive Studiendaten – das Studiendesign, die Antwortendaten, deren Beschreibung und auch gleich Ansätze zur Interpretation und Weiterverarbeitung wurden sehr detailliert dargelegt (je Studiendaten-„Welle“ ca. 140 Seiten, geplant sind mehrere Wellen). Mein erster Empfehlungsansatz wäre gewesen, einfach alles auf Zenodo zu veröffentlichen, aber man würde gerne über eine Verlagsform (in Artikelform mit Peer Review und DOIs etc. je abgeschlossener Welle oder notfalls als E-Book mit DOI und ISBN nach Abschluss der Studie) gehen. Bei Artikeln sehe ich das Problem, dass es stets eine Zeichen-/Wortbeschränkung gibt. Und bei der Buchform wüsste ich spontan keinen Verlag, der so stark datenfokussierte/-beschreibende Inhalte publizieren würde (es sei denn die üblichen PoD-Verlage, die alles nehmen). Deshalb grüble ich gerade – gibt es ggfs. irgendwo auch schon „Data Books“ oder Buchreihen äquivalent zu Data Journals, die extensivere Inhalte bzw. solche ohne Zeichenbeschränkung annehmen? Oder hat jemand spontan andere Ideen für entsprechende Datenbeschreibungen in dem Umfang 100 Seiten aufwärts? Es wurde jetzt schon viel Aufwand in das Dokument der ersten Welle gesteckt, d.h. man möchte eigentlich auch nicht Teile herausnehmen und diese gesondert in Artikelform „pressen“ oder nur einen kurzen zusammenfassenden Überblicksartikel mit Verweis auf die Daten liefern o.ä. Viele Grüße an alle Kolleginnen und Kollegen und herzlichen Dank für etwaige Tipps, Markus Putnings Markus Putnings, Dipl.-Wirt.-Inf. (Pronomen: er/ihm; he/him) Leiter der Bibliothek Bibliothek der Technischen Hochschule Deggendorf Tel: +49 991 3615-700 Mail: markus.putnings@th-deg.de Web: www.th-deg.de/bib THD -Technische Hochschule Deggendorf DIT – Deggendorf Institute of Technology Dieter-Görlitz-Platz-1, 94469 Deggendorf, Germany Besuchen Sie uns auf Social Media! |
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
- References:
- [IP-OA_Forum] Online-Survey der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit zu Veränderungen im Arbeitsalltag
- From: "Dr. Julian Schenke" <julian.schenke@tuhh.de>
- Re: [IP-OA_Forum] Online-Survey der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit zu Veränderungen im Arbeitsalltag
- From: "Strauch-Davey, Annette" <Annette.Strauch-Davey@uni-wh.de>
- [IP-OA_Forum] Online-Survey der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit zu Veränderungen im Arbeitsalltag
-
ipoa-forum - Juli 2025 - Archiv sortieren nach:
[ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ] - Archiv der Mailingliste ipoa-forum
- Infoseite zu dieser Mailingliste...