[IP-OA_Forum] Das Projekt endet – open-access.network bleibt


Seit über 15 Jahren ist open-access.network eine zentrale Anlaufstelle für Informationen, Austausch und Unterstützung rund um Open Access im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Die Plattform bietet Wissenschaftler*innen, Bibliotheken und politischen Entscheidungsträger*innen praxisnahe Inhalte, Tools und Formate zur Kompetenzvermittlung – aktuell gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Zur langfristigen Erhaltung der Plattform soll der Basisbetrieb in einen Verein- und Community-basierten Dauerbetrieb übergehen.

Von der Community für die Community

Mit dem Projektende im Jahr 2025 soll der Betrieb dauerhaft durch die Open-Access-Community getragen werden. Bereits heute engagiert sich die Community bei der Redaktion der Fachseiten und Beratung im oa.helpdesk, mit Engagement in den digitalen Fokusgruppen und Beiträgen im oa.blog. 

open-access.network e. V.: Mitgliedschaft sichert Fortführung

Zur langfristigen Sicherung der Plattform wird der Verein open-access.network e. V. gegründet. Mit einer Mitgliedschaft sichert die Community die Grundfinanzierung der Plattform. Der Mitgliedsbeitrag ermöglicht es, zentrale Services kostenfrei weiterzuführen:

Die Gründungsversammlung findet am 17. September 2025 bei den Open-Access-Tagen an der Universität Konstanz um 9.30 Uhr statt. Weitere Informationen und Einladung folgen.

Weiterführende Informationen

-- 
Dr. Martina Benz (sie/she)
Referentin für Open Access 

Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Telefon: +49 7531  88-4245
martina.benz@uni-konstanz.de