FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] DFG startet Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ)

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Geuenich, Michael" <michael.geuenich@dfg.de>
  • To: "ipoa-forum@lists.fu-berlin.de" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 6 May 2025 08:59:09 +0000
  • Arc-authentication-results: i=1; mx.microsoft.com 1; spf=pass (sender ip is 83.143.6.30) smtp.rcpttodomain=lists.fu-berlin.de smtp.mailfrom=dfg.de; dmarc=pass (p=none sp=quarantine pct=100) action=none header.from=dfg.de; dkim=none (message not signed); arc=none (0)
  • Arc-message-signature: i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=microsoft.com; s=arcselector10001; h=From:Date:Subject:Message-ID:Content-Type:MIME-Version:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-ChunkCount:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-0:X-MS-Exchange-AntiSpam-MessageData-1; bh=Fs4JUztTlKBGg3zX/yAnsoj6E80ZpImt9X7xG3QqcMg=; b=ifn0hgR4prCs0bgzzdSJOi6zJogqBnWhPqNCgjO9/Ep3oNT45rIBt2oPgkVAioC69HKooudM9Nz3hr/WpoethHEf8mUgIQ9CXpQtUmViDXmG9z4maC6zOiOtoi51O56v/UedJ4aHG30jP8rpfZkFSWddwP5Ph63cn5CZYBrpAoXcFp2QHQLkYf9JqsYH66eCeobjg00NOdMzgOIBkS1vAyTPW9m7Bf23NTGWOuMMRf/HfmOqUJ0IBCHlXyzH39jhJlc4uX5Rj3/CqcX6SU157HX9+jhP8qdxg73axtYzU1VrslI0hHl0NKReJsAdfkwjRjenctjyPDh2KChT2e2RKA==
  • Arc-seal: i=1; a=rsa-sha256; s=arcselector10001; d=microsoft.com; cv=none; b=ntgpG6UBxXL4JrwQILQBWRSJU7TZPaJ37JSO8VU70u0q1aoMhRAOJV2PVDWbKt+ic28qdeqFyx4M74iSqNzLeDSFs+wgD6YUhbXqEyccjqknskfT69qdZeCRb3VwGfv+Dbjgq86QHGQoaqLOV/6Yve8BGWC8H4ZMWpn9rqsl52xv7k7Oxet8cmWRhYhZlsTqACXoGp8niObxG7axlLJTMAs2HR8zWybsRLQiMcqrz62SWTLw5BS95HXNM3XSMpS5CS3+Tea0m6m/4RzkszCJH/jdoPsh/AvlhDDYVHFgMGqLCeulwr1RqiV5ylSqbs/pbwu0Lu+XyaSiT6BaVpWPag==
  • Subject: [IP-OA_Forum] DFG startet Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ)

Liebe Kolleg*innen,

liebe Open-Access-Community,

 

wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die DFG und das Directory of Open Access Journals (DOAJ) zum 01.05. ein Service Agreement abgeschlossen haben. Übergreifendes Ziel der dreijährigen Kooperation ist es, die Sichtbarkeit von in Deutschland erscheinenden Open-Access-Zeitschriften – insbesondere von Diamond-Open-Access-Zeitschriften und DFG-geförderten Zeitschriften – substantiell zu verbessern. Gerne leite ich daher die „Information für die Wissenschaft“ nochmals in diese Runde weiter.

 

Für Rückfragen zur Kooperation zwischen DOAJ und DFG stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!

 

Herzliche Grüße

Michael Geuenich

 

 

 


                                                                   

Michael Geuenich
Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Tel. +49 (228) 885-2009

michael.geuenich@dfg.de
www.dfg.de

Datenschutzhinweise: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Datenschutz

Von: DFG-Informationen für die Wissenschaft <info-wiss@dfg.de>
Gesendet: Montag, 5. Mai 2025 13:45
Betreff: DFG startet Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ). DFG-Information für die Wissenschaft Nr. 33

 

Allgemeine Information

Nr. 33

5. Mai 2025

DFG startet Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ)

Bessere Sichtbarkeit für Diamond-Open-Access-Zeitschriften

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zum 1. Mai ein auf drei Jahre angelegtes Service Agreement mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ) geschlossen. Beim DOAJ handelt es sich um ein internationales Verzeichnis qualitätsgesicherter Open-Access-Zeitschriften. Das Agreement hat eine Verbesserung der Sichtbarkeit von in Deutschland erscheinenden Open-Access-Zeitschriften zum Ziel, insbesondere von Diamond-Open-Access-Zeitschriften und DFG-geförderten Zeitschriften.

 

In der wissenschaftlichen Publikationspraxis ist das DOAJ für Bibliotheken, Autor*innen, Reviewer*innen und Herausgeber*innen zentraler Anlaufpunkt, um die Vertrauenswürdigkeit von Open-Access-Zeitschriften bezüglich ihrer technischen Standards und der vorgesehenen Qualitätssicherungsverfahren einzuschätzen und damit Praktiken des Predatory Publishing wirksam entgegenzutreten. Die Kriterien für eine Aufnahme in den Index haben sich seit Gründung des DOAJ zu einem ‚Goldstandard‘ für Open-Access-Zeitschriften entwickelt. Dennoch hat ein Großteil der in Deutschland betriebenen Open-Access-Zeitschriften bisher noch nicht den Aufnahmeprozess ins DOAJ angestoßen.

 

Das Service Agreement umfasst daher neben verschiedenen Maßnahmen zur Unterstützung von Herausgeber*innen wissenschaftlicher Zeitschriften, Fachgesellschaften, Bibliotheken und weiteren Akteuren auch eine Analyse der praktischen Hürden und Herausforderungen, die einer Aufnahme in das DOAJ entgegenstehen.

 

Das DFG-Förderprogramm „Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren“ (das die Förderung von Open-Access-Zeitschriften umfasst) macht seit Dezember 2024 das Anstreben einer Aufnahme ins DOAJ zur Förderbedingung. Auch das Programm „Open-Access-Publikationskosten“ rät den antragstellenden Einrichtungen in Bezug auf die Einschätzung der technisch-prozeduralen Qualität von Open-Access-Zeitschriften zu einer Orientierung am DOAJ.

 

Das Service Agreement tritt zeitgleich zum Start der DFG-geförderten Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA) in Kraft und sieht eine Zusammenarbeit zwischen SeDOA und DOAJ vor. Eine bessere Sichtbarkeit von Diamond-Open-Access-Zeitschriften, die an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen erscheinen und für Leser*innen und Autor*innen kostenfrei sind, kann für eine breitere Anerkennung solcher Infrastrukturen als fachlich attraktive und technisch hochwertige Publikationsmöglichkeiten sorgen und dabei helfen, Einschätzungen von Wissenschaftler*innen bezüglich einzelner Open-Access-Organe zu erleichtern sowie Vorbehalte auszuräumen.

 

 

 

Weiterführende Informationen

 

Detaillierte Informationen zum Directory of Open Access Journals (DOAJ) finden Sie auf der Website des DOAJ.

 

Nähere Informationen zur Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA) können Sie der Website von SeDOA entnehmen.

 

Die Merkblätter zu den DFG-Förderprogrammen „Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren“ (DFG Vordruck 12.11) und „Open-Access-Publikationskosten“ (DFG-Vordruck 12.21) finden Sie unter den entsprechenden Links.

 

Ansprechpersonen in der DFG-Geschäftsstelle

Michael Geuenich, Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme, Tel. +49 228 885-2009, michael.geuenich@dfg.de

 

Datenschutz

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der DFG.

Attachment: 250505_IfW 33_DFG startet Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ).pdf
Description: 250505_IfW 33_DFG startet Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ).pdf

Attachment: 250505_IfW 33_DFG Launches Cooperation with the Directory of Open Access Journals (DOAJ).pdf
Description: 250505_IfW 33_DFG Launches Cooperation with the Directory of Open Access Journals (DOAJ).pdf

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Mai 2025 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal