Re: [IP-OA_Forum] Open Access Kompetenzprofile / Competency Profiles
- From: Rödel, Dr. Bodo <Roedel@bibb.de>
- To: Expert*innenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.network/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
- Date: Tue, 9 Sep 2025 09:48:48 +0000
- Subject: Re: [IP-OA_Forum] Open Access Kompetenzprofile / Competency Profiles
Vielen Dank für dieses hilfreiche Dokument!
Eine Anregung: vielleicht wäre es für ein Kompetenzprofil hilfreich, wenn es sich am DQR orientiert. Man muss den DQR nicht toll finden, aber es ist ein eingeführtes Instrument, um solche Profile zur strukturieren...insbesondere wenn beabsichtigt ist, solche Profile in die Ausbildung/in ein Studium zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bodo Rödel
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Leiter der Stabsstelle „Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste“
Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB)
Head of Strategic Office “Publications and Scientific Information Services“
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
D‐53113 Bonn
Fon: +49 228 107 2411
Mobil: +49 15162819074
roedel@bibb.de
https://orcid.org/0000-0002-3649-0916
www.bibb.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Joshua Shelly <joshua.shelly@uni-potsdam.de>
Gesendet: Dienstag, 9. September 2025 10:02
An: Joshua Shelly <shelly@uni-potsdam.de>
Betreff: [IP-OA_Forum] Open Access Kompetenzprofile / Competency Profiles
#### EXTERNE E-MAIL: Klicken Sie nur auf Links oder Anhänge, wenn Sie der Absenderadresse vertrauen. #### – Bitte entschuldigen Sie Mehrfachempfang / Please excuse any duplicate messages – – English version below –
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das DFG-Projekt Transform2Open freut sich, die Veröffentlichung der „Kompetenzprofile für die Open-Access-Transformation“ bekanntzugeben – sie sind ab sofort verfügbar in deutscher und englischer Sprache.
➡️ https://doi.org/10.5281/zenodo.17060289 (Deutsch) ➡️ https://doi.org/10.5281/zenodo.16979893 (Englisch)
Das Dokument bietet eine praxisnahe Orientierung zur Erfassung zentraler Open-Access-Kompetenzen. Es dient primär als Leitlinie für die Strukturierung von Lehrplänen und Curricula in Ausbildungen, Studiengängen sowie Weiter- und Fortbildungen für angehende wie auch bereits tätige Bibliotheksmitarbeitende im Kontext wissenschaftlicher Bibliotheken.
Das gesamte Transform2Open-Team bedankt sich an dieser Stelle auch sehr herzlich bei allen, die zu diesem Endprodukt beigetragen haben – insbesondere bei den Teilnehmenden des 2024 durchgeführten Workshops, in dem ein Entwurf dieser Kompetenzprofile kommentiert wurde.
Viele Grüße
Josh(ua Shelly)
--
Dear colleagues,
The DFG-funded project Transform2Open is pleased to announce the publication of “Competency Profiles for the Open Access Transformation”.
They are now available in both English and German:
➡️ https://doi.org/10.5281/zenodo.16979893 (English) ➡️ https://doi.org/10.5281/zenodo.17060289 ;(German)
These profiles offer practical guidance for identifying key open access competencies. They primarily serve as a framework for structuring syllabi and curricula in vocational training, degree programs, and continuing education for both prospective and current library staff working in academic and scholarly libraries.
The entire Transform2Open team would like to take this opportunity to sincerely thank everyone who contributed to this final product — especially the participants of our workshop held in 2024, during which a draft of these competency profiles was reviewed and commented on.
Best,
Josh(ua Shelly)
Transform2Open ist ein gemeinsames DFG-gefördertes Projekt der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich, der Universitätsbibliothek der Universität Potsdam und des Helmholtz Open Science Office.
Transform2Open is a joint project funded by the DFG and carried out by the Central Library of Forschungszentrum Jülich, Potsdam University Library, and the Helmholtz Open Science Office.
_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum
Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options