FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[JFKI-News] "Situated Reading: Digital Humanities als kritische Kulturwissenschaft" Alexander Dunst (American Studies Universität Paderborn)

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "JFKI Culture Department" <culture@jfki.fu-berlin.de>
  • To: jfki-news@lists.fu-berlin.de
  • Date: Tue, 30 May 2023 13:28:37 +0200
  • Reply-to: culture@jfki.fu-berlin.de
  • Subject: [JFKI-News] "Situated Reading: Digital Humanities als kritische Kulturwissenschaft" Alexander Dunst (American Studies Universität Paderborn)

-------------------------------------------------- Original Message --------------------------------------------------
Subject: "Situated Reading: Digital Humanities als kritische Kulturwissenschaft" Alexander Dunst (American Studies
Universität Paderborn)
From:    "Mischke, Dennis" <mischke@ub.fu-berlin.de>
Date:    Tue, May 30, 2023 11:35
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vortrag von Alexander Dunst (American Studies | Universität Paderborn) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe

Digital*Humanities im Gespräch #32
01.06.2023 | 14:15

Situated Reading: Digital Humanities als kritische Kulturwissenschaft

Zeit & Ort

01.06.2023 | 14:15

Freie Universität Berlin
Seminarzentrum, Raum L 116
Otto-von-Simson-Straße 26
14195 Berlin

Abstract:
Wie lassen sich Kritik und computergestützte Methoden in den Geisteswissenschaften miteinander kombinieren statt, wie
so oft, getrennt voneinander zu stehen? Um diese Frage zu beantworten, wird der Vortrag Methoden und Ergebnisse eines
Forschungsprojektes vorstellen, das als Nachwuchsgruppe „Hybride Narrativität“ vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF) gefördert wurde, und Eingang in eine jüngst veröffentlichte Monographie fand. Ausgehend vom
Publikationsformat der „Graphic Novel“ wendet sich der Entwurf eines „Situated Reading“ explizit gegen quantitative
Zugänge des „Distant Reading“. Dabei werde ich den empirischen Anspruch der Digital Humanities als Möglichkeit zu
verstärkter Kontextualisierung und Historisierung in den Literatur- und Kulturwissenschaften verstehen.

Wir bitten um Anmeldung

https://www.ada.fu-berlin.de/kalender/2023-06-01_DH32.html

In Kooperation mit dem Center für Digitale Systeme (CeDiS) und dem Ada Lovelace Center for Digital Humanities.


<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • jfki-news - Mai 2023 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste jfki-news
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal