FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Kunst Afrikas] WG: [Fwd: WG: Einladung Vernissage "Mémoire" von Sammy Baloji, 11.10.2013]

im Thema/Thread -->
nach Datum -->
  • From: Mailingliste zur Kunst Afrikas <kunstafrikas@lists.fu-berlin.de>
  • To: Mailingliste zur Kunst Afrikas <kunstafrikas@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 01 Oct 2013 20:44:09 +0200
  • Subject: [Kunst Afrikas] WG: [Fwd: WG: Einladung Vernissage "Mémoire" von Sammy Baloji, 11.10.2013]

---
Vernissage zur Fotoausstellung „Mémoire“ des gefeierten kongolesischen Künstlers Sammy Baloji im Rahmen der Alternativen Rohstoffwoche

Am Freitag, 11.Oktober 2013 um 18 Uhr lädt der Berliner Verein AfricAvenir International in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung herzlich zur Vernissage der Fotoausstellung „Mémoire“ des vielfach preisgekrönten und international gefeierten kongolesischen Künstlers Sammy Baloji. Die Ausstellung wird durch einen Vortrag von Alanna Lockward (Art Labour
Archives) eröffnet.

Sammy Baloji verknüpft in seiner Fotoserie „Mémoire“ Schwarz-Weiß Archivaufnahmen der belgischen Kolonialzeit mit aktuellen Fotografien der Minenstadt Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo. Koloniale Vergangenheit mit Zwangsarbeit und ausbeuterischer Hierarchie trifft auf brach liegende Industrieruinen und Abraumhalden. Die großformatigen Fotomontagen setzen koloniale Vergangenheit und post-koloniale Ausbeutung eindrücklich in Bezug, eine Ausbeutung von Menschen und Rohstoffen, auf der der sog. „Fortschritt“ westlicher Technologien beruht.
„Mémoire“ zeigt das bleibende Erbe der Kolonialzeit – für Gesellschaft, Politik und Umwelt – und verweist gleichzeitig auf den enormen wirtschaftlichen Gewinn, den die Kolonialherren aus den Minen schlugen.
Auf beeindruckende Weise ruft „Mémoire“ dazu auf, die Konsequenzen von „Entwicklung“ für Rohstoffabbauregionen zu bedenken und betont die Rechte der betroffenen Bevölkerungen, über ihre Rohstoffreichtümer selbst zu bestimmen.

Im Rahmen von „Paradoxien der Nachhaltigkeit – wie sozialgerecht sind ´grüne´ Technologien wirklich?“ freuen wir uns mit „Mémoire“ im Rahmen Alternativen Rohstoffwoche (12.-19. Oktober 2013) eine künstlerische Perspektive auf die Rohstoffausbeutung, auf die auch „grüne“ Technologien angewiesen sind, zu präsentieren.

Sammy Baloji wurde 1978 in Lubumbashi geboren, in der rohstoffreichen Provinz Katanga der Demokratischen Republik Kongo. Mit einer geliehenen Kamera begann Baloji zu fotografieren und diese Fotos in Comics zu verarbeiten. Bald belegte er nach dem Studium an der Universität in Lumumbashi Fotografiekurse und studierte schließlich weiter Fotografie und Videokunst an der Kunsthochschule in Straßburg. Balojis Arbeiten werden weltweit, in Afrika, Europa, Japan und den USA ausgestellt und zeigen ein diverses und ausdruckstarkes Bild kongolesischer Realitäten. Sie regen immer wieder zu sozialem Bewusstsein an und stimulieren künstlerisches Schaffen in der Region Katanga. Er ist unter anderem Initiator der Biennale „PICHA“, die seit 2008 in Lumumbashi stattfindet.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter:
http://www.africavenir.org/de/news-archiv/newsdetails/datum/2013/09/09/vernissage-zur-fotoausstellung-memoire-des-gefeierten-kongolesischen-kuenstlers-sammy-baloji.html
http://www.axisgallery.com/Axis_Gallery/Sammy_Baloji_Albums/Sammy_Baloji_Albums.html
Weitere Informationen zur Alternativen Rohstoffwoche:
http://alternative-rohstoffwoche.de/

Anmeldung zur Vernissage bitte bis 07.10.2013 unter rohstoff_ausstellung@fes.de<mailto:rohstoff_ausstellung@fes.de>

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Bitte leiten Sie diese Einladung an Interessierte weiter.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen unter:
AfricAvenir International e.V.
Kamerunerstr. 1
13351 Berlin
Usha Ziegelmayer
u.ziegelmayer@africavenir.org<mailto:u.ziegelmayer@africavenir.org>
Tel: 030-26934764
Mobil: 0157-75364539

--
Usha Ziegelmayer
Mitglied des Vorstands
AfricAvenir International e.V.
Kamerunerstr. 1
13351 Berlin

Mail: u.ziegelmayer@africavenir.org<mailto:u.ziegelmayer@africavenir.org>
Tel: +49 (0)30-26934764 (Mo-Mi)
Mobil: +49 (0)157-75364539
Fax: +49 (0)3212-1258815

-----------
Unterstützen Sie unsere Projekte durch eine Spende:
AfricAvenir International e.V.
Badische Beamtenbank
BLZ 66 09 08 00
Kto. 00 16 72 13 03

www.africavenir.org<http://www.africavenir.org>

Attachment: AfA_PAR_ausstellung_M.pdf
Description: AfA_PAR_ausstellung_M.pdf

im Thema/Thread -->
nach Datum -->
  • KunstAfrikas - Vierte(s) Quartal 2013 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste KunstAfrikas
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal