FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Kunst Afrikas] Stellenausschreibung: Kurator_in für Kulturelle Öffnung

im Thema/Thread
nach Datum
  • From: Mailingliste zur Kunst Afrikas <kunstafrikas@lists.fu-berlin.de>
  • To: "kunstafrikas@lists.fu-berlin.de" <kunstafrikas@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 09 Jan 2018 09:18:44 +0100
  • Subject: [Kunst Afrikas] Stellenausschreibung: Kurator_in für Kulturelle Öffnung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Liste,

Ihnen allen die besten Wünsche zum Neuen Jahr!
Das Museum für Völkerkunde  in Hamburg ist auf der Suche nach Verstärkung und hat uns um die Verteilung der unten stehenden Stellenausschreibung für eine/n 'Kurator_in für Kulturelle Öffnung' gebeten. Die Stelle wird durch das 360 Grad-Projekt der Kulturstiftung des Bundes ermöglicht.

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Assia Soltani

Freie Universität Berlin
FB Geschichts- und Kulturwissenschaften
Kunsthistorisches Institut
Abteilung Kunstgeschichte Afrikas
Sekretariat: Assia Soltani-Nkwo
Koserstr. 20 (A 3.08), 14195 Berlin
Telefon: +49-(0)30-838-55286, Fax: +49-(0)30-838-4-55286
kunstafrikas@zedat.fu-berlin.de<mailto:kunstafrikas@zedat.fu-berlin.de>


AUSCHREIBUNGSTEXT (siehe auch Anhang):

Das Museum für Völkerkunde Hamburg (Stiftung öffentlichen Rechts) sucht
befristet auf 4 Jahre eine/n Kurator/in für Kulturelle Öffnung, In- und Outreach
als Multiplikator/in für Diversifizierung in Programm, Team und Publikum
Die Stelle wird nach E 13 TV-AVH vergütet.
Das Museum für Völkerkunde ist eines der ältesten und traditionsreichen Museen seiner Art in
Europa und befindet sich im Augenblick in einer Phase der Neuorientierung. Es fördert
Wertschätzung für und Wissen über Kulturen und Künste der Welt, will sich auch zu einem Forum
für kritischen Austausch und Diskurs entwickeln und Menschen im Dialog zusammenbringen.
Die Projektstelle wird vom 360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung
des Bundes gefördert. Im geförderten Projektzeitraum möchte das Museumsteam Rolle und Aufgabe
des Hauses in der pluralen Gesellschaft überdenken und seinem kolonialen Erbe auf die Spur
kommen. Durch ein erweitertes Outreach-Programm sollen neue Ansätze der Beteiligung und
Inklusion entwickelt werden, um weitere Akteure und Zielgruppen der Hamburger Stadtgesellschaft
anzusprechen. Das Museum möchte zum Forum und zum Vorbild für ein vernetztes und kulturell
vielfältiges Kulturverständnis werden.
Jobprofil:
Im Zuge der Neuorientierung des Museums soll die/der Kurator/in für kulturelle Öffnung als
Diversifizierungsagent/in die zukünftige Programmatik des Hauses mitgestalten und das Museum
dabei unterstützen, die Konzepte, Inhalte, Ausdrucksformen aus einer bislang nicht repräsentierten
und berücksichtigten Perspektive zu sehen und auch dazu beizutragen, das Museum in seiner
Mitarbeiterstruktur nachhaltig diverser zu gestalten.
Der/die Agentin agiert an der Schnittstelle zwischen kuratorischer Arbeit, Veranstaltungsplanung,
Bildungsprogrammen sowie Marketing, ist direkt der Direktorin unterstellt und arbeitet eng mit den
für diese Bereiche zuständigen MitarbeiterInnen zusammen. Er/Sie wirkt an den
Planungsbesprechungen zur Neupositionierung des Museums mit und entwickelt und betreut eigene
Programme, Veranstaltungsformate und Projekte zur Diversitätsorientierung sowie ein partizipatives
Ausstellungsprojekt.
Wir erwarten:
einen Studienabschluss in Geistes-, Sozial-, Kommunikations- oder Wirtschaftswissenschaften oder in
einem künstlerischen Fach, Erfahrung in Kulturarbeit und Vermittlung, hohe soziale Kompetenz und
Kommunikationsfreude, Sensibilität für und Erfahrung in diversitätsorientiertem Arbeiten und
Denken. Mediationsausbildung oder -erfahrung von Vorteil. Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der
deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wir bieten:
Eine abwechslungsreiche und zukunftsweisende Tätigkeit und eine Verankerung im Team des
Museums für Völkerkunde Hamburg während eines besonderen Moments der Neupositionierung
und Umgestaltung des Hauses.
Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von
Bewerberinnen und Bewerbern mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerberinnen
und Bewerber mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bei inhaltlichen Nachfragen steht Ihnen die Direktorin Dr. Barbara Plankensteiner (040-428 879
505) zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an das Museum für Völkerkunde Hamburg,
Personalabteilung, z.Hd. Frau Elena Lapidus, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg.
Bewerbungsschluss: 11. Februar 2018. Arbeitsbeginn: 1. April 2018 oder nach Absprache
David Frohnapfel
Referent der Direktorin
Tel              +49 40 42 88 79 - 635
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
***-Hamburg
(Stiftung öffentlichen Rechts)
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg / Germany

Vorstand: Prof. Dr. Barbara Plankensteiner, Thorsten Pück
Vorsitz des Stiftungsrates: Präses der Kulturbehörde

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Attachment: KuratorIn Kulturelle Öffnung.pdf
Description: =?iso-8859-1?Q?KuratorIn_Kulturelle_=D6ffnung.pdf?=

im Thema/Thread
nach Datum
  • KunstAfrikas - Erste(s) Quartal 2018 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste KunstAfrikas
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal