FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Online-Bestimmung] Offene Naturführer in 2016 mit neuem Schwung!

im Thema/Thread
nach Datum
  • From: Gregor Hagedorn <gregor.hagedorn@mfn-berlin.de>
  • To: Rundbrief Online-Bestimmung <online-bestimmung@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Sat, 16 Jan 2016 14:05:00 +0100
  • Subject: [Online-Bestimmung] Offene Naturführer in 2016 mit neuem Schwung!

Liebe Naturfreunde (Naturschützer, Naturbeobachter, Naturentdecker,
Naturkenner, Botaniker, Zoologen, Mykologen, Fotografen, …)

die Vision der Offenen Naturführer (ON) ist es, durch die Zusammenarbeit
vieler Menschen (Wissenschaftler und Nicht-Wissenschaftler) nicht nur frei
verfügbare, sondern die besten Bestimmungshilfen im deutschsprachigen Raum
zu entwickeln. Bestimmungshilfen leben davon, dass sie kontinuierlich
getestet, verbessert und bei Bedarf erweitert werden. Wenn genügend
Menschen mitmachen, können wir langfristig besser als die etablierten
kommerziellen Produkte werden!

Die Naturführer werden gefördert durch das Museum für Naturkunde Berlin,
den Botanischen Garten und Botanisches Museum Berlin und die Staatlichen
Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, welche eine nachhaltige
Sicherung der Inhalte gewährleisten.

Viele von Ihnen und Euch haben hierzu bereits beigetragen. In den Jahren
2013  bis 2014 gab es nur geringe Fortschritte – aber seit 2015 sind wir
erfolgreich dabei, Rückstände aufzuarbeiten und können neue Erfolge
vorweisen (siehe http://offene-naturfuehrer.de/web/Aktuelles). Insgesamt
gibt es derzeit bereits über 1400 Wiki-Seiten mit Bestimmungshilfen! Dies
sind zum Teil „offene Seiten“ (an denen viele Beteiligte gemeinsam arbeiten
können), zum Teil „Autorenseiten“ (bei denen die Autoren mit ihrem Namen
für Richtigkeit stehen und die nicht verändert oder „verschlimmbessert“
werden dürfen). Mitarbeiter können wählen, welche Variante sie bevorzugen.

Was Du tun kannst (bzw. was Sie tun können), um das Projekt Offene
Naturführer zu unterstützen:

   -

   Ich kenne mich gut mit Wikis aus und kann anderen bei Problemen helfen:
   Nur wenige kennen sich gleichzeitig sehr gut mit Natur und Wikis aus.
   Das Wiki-Helferteam hilft anderen Naturkennern ihre Arbeiten (z. B. Bilder,
   Word- oder LibreOffice-Dokumente) im Wiki zu veröffentlichen. Anmeldung
   bei:  http://offene-naturfuehrer.de/web/Offene_Naturführer:Wiki-Team .
   -

   Ich bin Spezialistin/Spezialist für eine bestimmte Artengruppe und kann
   einen oder mehrere eigene Bestimmungshilfen für die Offenen Naturführer
   zur Verfügung stellen. Beliebige Formate sind möglich, z. B. Word, PDF,
   Bildformate… (s. auch Fußnote).
   -

   Ich kenne Spezialisten und versuche diese für eine Bestimmungshilfe zu
   gewinnen.


Wir freuen uns über Ihre und Eure Rückmeldungen an
info@offene-naturfuehrer.de .



Mit herzlichen Grüßen (stellvertretend für viele weitere Mitarbeiter)

Gregor Hagedorn, Alice Chodura, Achim Förster, Ekkehard Foerster, Ralf
Hand, Thomas Huntke, Björn Huwe, Alexandra Kehl, Jürgen Klotz, Michael
Kurz, Iris Leininger, Sabine von Mering, Stefan Munzinger, Andreas Plank,
Anette Rosenbauer, Matthias Schöller, Gaby Schulemann-Maier, Dagmar
Triebel, Bernhard Zelazny



----

PS: Damit es nicht zu viel Information auf einmal wird, kommt gleich noch
eine spezielle Nachricht zu Berliner bzw. Bayerischen Treffen und
Kontakten. In einigen Tagen werden weitere Informationen beispielsweise
 zum Thema Schulmaterialien, Fotos/Zeichungen, Bestimmungskurse folgen.

Fußnote: Die Erstellung von Bestimmungshilfen ist in beliebigen Formaten
möglich. Wenn man Word verwendet, sollten die Bilder zusätzlich beigefügt
werden (nicht nur in Word eingebettet). Am einfachsten für uns ist es, wenn
die Vorlage für dichotome oder polytome Bestimmungsschlüssel (RTF-Format,
siehe
http://species-id.net/o/media/c/ce/Vorlage_für_dichotome_oder_polytome_Bestimmungsschlüssel.rtf)
verwendet wird!



-- --------------------------- Dr. Gregor Hagedorn Head of Digital World
and Information Science Museum für Naturkunde Berlin Leibniz-Institut für
Evolutions- und Biodiversitätsforschung Invalidenstrasse 43, 10115 Berlin
+49 (0)30 2093 70370 (work)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.fu-berlin.de/pipermail/online-bestimmung/attachments/20160116/72eeacc5/attachment.html>
im Thema/Thread
nach Datum
  • online-bestimmung - Erste(s) Quartal 2016 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste online-bestimmung
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal