FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Sokrates] WG: WORKSHOP für M.A. Studierende und Promovierende

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: <philos@zedat.fu-berlin.de>
  • To: <WiMis-WE1@philgeist.fu-berlin.de>, <WiSe2022LehrbeauftragtePhilos@lists.fu-berlin.de>, <Sokrates@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 9 Nov 2022 14:03:56 +0100
  • Subject: [Sokrates] WG: WORKSHOP für M.A. Studierende und Promovierende

 

 

Von: Geschäftsführung DHC <geschaeftsfuehrung@dhc.fu-berlin.de>
Gesendet: Mittwoch, 9. November 2022 14:02
An: Geschäftsführung DHC <geschaeftsfuehrung@dhc.fu-berlin.de>
Cc: alle@verteiler.geschkult.fu-berlin.de; Geschkult Friedrich-Meinecke-Institut <Friedrich-Meinecke-Institut@GeschKult.FU-Berlin.DE>; Kirschnick, Nadine <Nadine.Kirschnick@fu-berlin.de>; Geschkult Institut für Chinastudien <chinastudien@geschkult.fu-berlin.de>; Geschkult Judaistik <Judaistik@GeschKult.FU-Berlin.DE>; Institutsrat WE04 <institutsrat-we04@geschkult.fu-berlin.de>; Wissensgeschichte <wissensgeschichte@geschkult.fu-berlin.de>; Geschkult Turkologie <Turkologie@GeschKult.FU-Berlin.DE>; Geschkult Vorderasiatische-Archaeologie <fb13vaa@campus.fu-berlin.de>; Geschkult Klassische-Archaeologie <Klassische-Archaeologie@GeschKult.FU-Berlin.DE>; Geschkult Aegyptologie <Aegyptologie@GeschKult.FU-Berlin.DE>; romphil@zedat.fu-berlin.de; philos@zedat.fu-berlin.de; GeschKult FU Berlin Kunsthistorisches Institut <Kunsthistorisches-Institut@GeschKult.FU-Berlin.DE>; jfk@zedat.fu-berlin.de; Geschkult Japanologie <Japanologie@GeschKult.FU-Berlin.DE>; italzen@zedat.fu-berlin.de; Geschkult Iranistik <Iranistik@GeschKult.FU-Berlin.DE>; institut@germanistik.fu-berlin.de; institut@anglistik.fu-berlin.de; Altorientalistik FU Berlin Sekretariat <Altorientalistik@GeschKult.FU-Berlin.DE>; Geschkult Arabistik <Arabistik@GeschKult.FU-Berlin.DE>; k.heinrich@fu-berlin.de; info@sfb-episteme.de; marie.jacquier@fu-berlin.de; Geschäftsführung FSGS <geschaeftsfuehrung@fsgs.fu-berlin.de>; Margherita-von-Brentano-Zentrum <mvbz@fu-berlin.de>; Pantelmann, Heike <Heike.Pantelmann@fu-berlin.de>; klassphi@zedat.fu-berlin.de; avl@zedat.fu-berlin.de; Verwaltung Theaterwissenschaft – FU Berlin <verwaltung@theater.fu-berlin.de>; Bodmeier, Gabriele <Office@gsnas.fu-berlin.de>; BGSMCS-OFFICE <office@bgsmcs.fu-berlin.de>; GEAS-Office <office@geas.fu-berlin.de>; Office SFB1171 <Office@sfb1171.de>; sekretariat-kappelhoff@fu-berlin.de; sagre@zedat.fu-berlin.de; Geschkult Globalhistory <globalhistory@fu-berlin.de>; tempfuture@lai.fu-berlin.de; Sekretariat@chronoi.org; Kirschnick, Nadine <Nadine.Kirschnick@fu-berlin.de>; Gasser, Elena <Elena.Gasser@fu-berlin.de>; Reiher, Katja <Katja.Reiher@fu-berlin.de>; geschaeftsstelle@cas.fu-berlin.de; lai@zedat.fu-berlin.de; oei@zedat.fu-berlin.de; info@interweaving-performance-cultures.com; veranstaltungshinweisemarefn@lists.fu-berlin.de
Betreff: WORKSHOP für M.A. Studierende und Promovierende

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

 

ich würde mich sehr freuen, wenn Sie untenstehende Ankündigung des Workshops des Dahlem Humanities Centers mit dem Kunsthistoriker Victor Stoichita am 2. Dezember 2022 in Ihrem Arbeitsbereich/Ihrer Einrichtung weiterleiten könnten. 

 

Vielen Dank! 

 

Herzliche Grüße

Anne Schenderlein 

 

 

Geschäftsführerin

Dahlem Humanities Center

Freie Universität Berlin

 www.fu-berlin.de/dhc

Telefon: + 49 30 838 67097

 

 

----

 

Workshop zur Hegel Lecture für M.A. Studierende und Promovierende mit Victor Stoichita

Das Bild des Anderen

 

Wenn Selbstbewusstsein und Freiheit so eng verknüpft sind, wie Hegel dies nahelegt, welche Beziehung besteht zwischen dem Begriff der Freiheit und der Vorstellung des Anderen?

Das „Bild des Anderen“ scheint in der Kunst des Westens kein wesentliches Anliegen gewesen zu sein, vielmehr wurde oft behauptet, dass das Bild des Fremden an den Rand gedrängt und als bloß umgekehrte Spiegelung des Selben behandelt wurde. Der Workshop möchte diese Ansicht in Frage stellen und näher untersuchen, wie bedeutende Künstler das Bild des Anderen gestaltet haben.

 

Wann:                    2. Dezember 2022, 10-12 Uhr

Wo:                        Freie Universität Berlin

Seminarraum 2.2058 | "Holzlaube" 
Fabeckstraße 23/25
14195 Berlin 

Teilnahme:            Teilnehmen können M.A. Studierende und Promovierende. Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist der Besuch der Hegel Lecture mit Victor Stoichita „Das    Ikonographisch-Unbewusste des Georg Wilhelm Friedrich Hegel" am 1. Dezember 2022 und eine Anmeldung zum Workshop bis zum 25. November 2022.

 

Das Material zur Vorbereitung auf die Veranstaltung wird den Teilnehmenden zeitgerecht zugeschickt. 

Bibliographie

Victor I. Stoichita, Darker Shades. The Racial Other in Early Modern Art, London, Reaktion Books, 2019 (und die dort zitierte Literatur). Das Buch befindet sich im Semesterapparat der Kunsthistorischen Bibliothek in der Koserstraße. 

 

 

 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Sokrates - November 2022 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste Sokrates
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal