FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Sokrates] WG: Abendvortrag Thomas Oehl am 04. Juli

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: <philos@zedat.fu-berlin.de>
  • To: <sokrates@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Mon, 19 Jun 2023 14:43:11 +0200
  • Subject: [Sokrates] WG: Abendvortrag Thomas Oehl am 04. Juli

Sehr geehrte Damen und Herren,



im Namen von Horst Bredekamp lade ich Sie herzlich ein zum Gastvortrag von Dr. Thomas Oehl (LMU München) am 4. Juli 2023 um 18:15 Uhr im Zentrallabor des Exzellenzclusters in der Sophienstraße 22a in Berlin-Mitte. Thomas Oehl ist Studiengangskoordinator des Spezial-Masterstudiengangs »Theoretische Philosophie« an der LMU München. 2020 wurder er mit einer Dissertation mit dem Titel »Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes. Eine aktualisierende Lektüre von Hegels Philosophie des Geistes« im Fach Philosophie promoviert. Die Response wird Ivan Quartesan von der Università degli Studi di Torino geben.



Abstract

In diesem Vortrag soll, im Anschluss an Hegel und Adorno, gezeigt werden, dass Materie ein lebendiges Zeichen sein kann und in dieser lebendigen Zeichenhaftigkeit eine Aktivität der Materie liegt. Auszugehen ist dabei, negativ, von zwei Arten nicht-lebendiger, toter Zeichen: dem sprachlichen Zeichen (Wort) und dem Symbol. Beide sind nicht-lebendig, da sie als Bedeutungsträger durch und durch festgelegt sind: Sowohl steht fest, dass sie bedeuten, als auch, was sie bedeuten. Negativ daraus lässt sich der Begriff des lebendigen Zeichens gewinnen: Ein lebendiges Zeichen ist eines, das nicht schon Bedeutungsträger ist, sondern erst zu einem solchen wird, in einem plötzlichen Umschlag von Sein in Bedeuten; in diesem Bedeuten wird Sein durchsichtig auf Bedeutetes. Dieser plötzliche Umschlag und dieses Durchsichtigwerden sind sinnlich erfahrbar am Ort der materiellen Wirklichkeit und somit Aktivität der Materie; diese ist weder notwendig noch durch das Subjekt zu erzwingen, sondern unverfügbar. Dadurch vermag die Materie qua ihrer Aktivität das Subjekt zu begrenzen und dessen Hang, sich aller Wirklichkeit zu bemächtigen, einzuhegen; ihr kommt somit eine kritisch-aufklärerische Dimension zu.



Mit herzlichen Grüßen

Rahel Röker



Attachment: Poster_Vortrag_Oehl_v2.pdf
Description: Adobe PDF document




--
Matters of Activity. Image Space Material
Cluster of Excellence 
Humboldt-Universität zu Berlin

 

Rahel Röker M.A.
Referentin der Wiss. Geschäftsführung / Consultant to Academic Management

 

Phone: +49 30 2093 66306
E-Mail: rahel.roeker@hu-berlin.de
URL: https://hu-berlin.de/moa

 

Street Address: Sophienstrasse 22a, D-10178 Berlin 
Postal Address: Unter den Linden 6, D-10099 Berlin 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Sokrates - Juni 2023 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste Sokrates
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal