FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Sokrates] Einladung: "Hannah Arendt digital. Präsentation des Webportals" am 14.11.2023, 18 Uhr, FU Berlin

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • From: "Gerlach, Hannah" <hannah.gerlach@fu-berlin.de>
  • To: "sokrates@lists.fu-berlin.de" <sokrates@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 26 Oct 2023 15:04:15 +0200
  • Subject: [Sokrates] Einladung: "Hannah Arendt digital. Präsentation des Webportals" am 14.11.2023, 18 Uhr, FU Berlin

Liebe Sokrates-Liste, liebe Studierende,

 

am 14. November 2023 ab 18 Uhr findet in den Räumen des EXC 2020 der FU Berlin die Präsentation des Webportals der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Hannah Arendts statt. Freigeschaltet wird mit dem Portal der zentrale digitale Zugang zur Edition mit umfassendem neuem Textmaterial und neuen Werkzeugen (in Ablösung der kleinen, eingeschränkten Beta-Version). Im Namen des ganzen Editionsteams möchte ich Sie herzlich einladen – wir freuen uns auf alle Interessierten! Um Anmeldung bitten wir bis zum 08. November 2023, weitere Infos finden Sie untenstehend.   

 

Schöne Grüße

Hannah Gerlach

 

 

 

Hannah Gerlach

Hannah Arendt Forschungsstelle Berlin – Kritische Gesamtausgabe 

Projektkoordination

Freie Universität Berlin

Schwendenerstr. 33
14195 Berlin 

Tel.: +49 30 838 50755

https://www.arendteditionprojekt.de

https://hannah-arendt-edition.net

 

Zur Veranstaltung  „Hannah Arendt digital. Präsentation des Webportals“ am 14.11.2023:

2020 wurde die Kritische Gesamtausgabe der Werke Hannah Arendts von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in die DFG-Langzeitförderung aufgenommen. Ab November 2023 werden Arendts Texte auch digital verfügbar – mit dem Launch des Webportals zur Edition. Zugänglich werden die Texte damit erstmals vollständig, in wissenschaftlich gesicherten Fassungen und einschließlich tausender unveröffentlichter Seiten aus dem Nachlass; im Webportal beginnend mit Arendts frühem Werk Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin / The Life of a Jewish Woman, der Sammlung Sechs Essays / Die verborgene Tradition und Arendts unabgeschlossenem Projekt The Modern Challenge to Tradition.

Frei abrufbar werden zusätzlich zahlreiche Typoskripte und ergänzende Dokumente aus Arendts Schreibwerkstatt; wie die gedruckten Texte in verschiedenen Ansichten samt Faksimiles, umfassend kommentiert, angereichert durch Metadaten und in sämtlichen Varianten – eine Schatzkiste für alle Arendt-Forscher*innen und -Interessierten, die einen Blick auf die Entstehung ihrer Texte und die Vielfalt ihrer Arbeiten werfen möchten.

Vorstellen werden das Portal, seine Funktionen und die eingebetteten Werkzeuge Ingo Kieslich (FU Berlin) und Fabian Etling (CeDiS, FU Berlin). Eine Einführung in das Gesamtprojekt geben nach einem Gruß von Bart Soethaert, Moderator der RA 5 „Building Digital Communities“ des EXC 2020, Anne Eusterschulte (FU Berlin) und Thomas Wild (Bard College, New York).

Programm:

18.15 Uhr: Begrüßung

18.20 Uhr: Grußwort Bart Soethaert, Moderator der Research Area 5 „Building Digital Communities“, EXC 2020

18.30 Uhr: Einführung in die Gesamtedition (Anne Eusterschulte & Thomas Wild)

18.40 Uhr: Vorstellung des Webportals: Editionskonzept, Texte & Werkzeuge (Fabian Etling & Ingo Kieslich)

19.20 Uhr: Diskussion

Ab 19.40 Uhr: Austausch bei Snacks und Getränken

Zeit und Ort: 14.11.2023, 18 Uhr c.t., EXC 2020 Temporal Communities der FU Berlin, Otto-von-Simson-Str. 15, R. 00.05. Wir bitten um Anmeldung bis zum 08.11.2023 unter kontakt@arendteditionprojekt.de

Weitere Infos: https://www.arendteditionprojekt.de/Termine/Praesentation_Webportal.html.

 

 

 

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • Sokrates - Oktober 2023 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste Sokrates
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal