FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Sokrates] WG: DHC-Newsletter Sommersemester 2024

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: <philos@zedat.fu-berlin.de>
  • To: <Profs-WE1@philgeist.fu-berlin.de>, <WiMis-WE1@philgeist.fu-berlin.de>, <Korporative-WE1@philgeist.fu-berlin.de>, <Emeriti-WE1@philgeist.fu-berlin.de>, <sokrates@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 16 Apr 2024 09:57:30 +0200
  • Subject: [Sokrates] WG: DHC-Newsletter Sommersemester 2024

Title: *|MC:SUBJECT|*

 

 

Von: Dahlem Humanities Center <geschaeftsfuehrung@dhc.fu-berlin.de>
Gesendet: Montag, 15. April 2024 13:19
An: DHC-Newsletter Sommersemester 2024 <geschaeftsfuehrung@dhc.fu-berlin.de>
Betreff: DHC-Newsletter Sommersemester 2024

 


Newsletter Sommersemester 2024


 

Liebe Leser:innen,
 
wir freuen uns sehr, Ihnen heute nicht nur unser DHC-Programm für das Sommersemester präsentieren zu können, sondern auch den DHC Weekly. Dieser Newsletter bietet jeden Freitag via E-Mail eine Übersicht des großartigen Angebots der in der folgenden Woche stattfindenden geisteswissenschaftlichen Veranstaltungen der Freien Universität. Die erste Ausgabe des DHC Weekly finden Sie hier und abonnieren können Sie ihn unter: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/DHCWeekly.
 
Ein weiterer Grund zur (Vor)Freude: das DHC beteiligt sich dieses Jahr wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften! Unser Programm steht unter dem Motto "Spoken Word Humanities". Gemeinsam mit dem Ada Lovelace Center for Digital Humanities laden wir Sie schon jetzt herzlich für den 22. Juni zu Präsentationen, Mitmachexperimenten und Spielen für Groß und Klein sowie einer Sommernachtsparty in den Theaterhof der Rost-und Silberlaube ein.
 
Auftakt unseres regulären DHC-Programms bildet Forschung im Dialog am 24. April mit Wissenschaftlern der Staatsbibliothek zu Berlin. Sie präsentieren ein Projekt zur Digitalisierung von Bibliotheksbeständen aus kolonialen Kontexten und den Aufbau eines vernetzten Forschungsportals zur Geschichte des Kolonialismus.
 
Mit dem Thema Digitalität geht es im Mai bei der ersten D*HC Lecture weiter, einer weiteren Formatinnovation, mit der wir im Rahmen der DHC Lectures Digital Humanities-Themen in den Fokus bringen. Die Reihe ist eine Kooperation mit dem Ada Lovelace Center und wird inauguriert mit einem Vortrag, der Verbindungslinien zwischen "unoriginellem Schreiben" im 19. Jh. und ChatGPT schlägt.
 
Der DHC Book Talk Anfang Juni ist der Lyrik, speziell den sogenannten "Gelegenheitsgedichten" des französischen Avantgarde Dichters Stéphane Mallarmé gewidmet, der diese auf so ungewöhnliche Objekte wie Kieselsteine, Visitenkarten oder Photographien schrieb.
 
Im Zeichen der International Week der FU Berlin steht die DHCL im Juni, die sich mit dem Zusammentreffen westlicher und chinesischer Philosophie in der Renaissance beschäftigt. In einer weiteren DHCL im Juli wird die beachtliche Rezeption des Dichters Rainer Maria Rilke im englischsprachigen Raum untersucht.
 
Unser Programm finden Sie im Detail unten angefügt, Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften folgen. Besuchen Sie unsere Website für Aktuelles. Um Sie über eventuell kurzfristige Änderungen informieren zu können, bitten wir für alle Veranstaltungen um Anmeldung. 

Wir freuen uns sehr darauf, Sie alsbald bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr DHC-Team
 

 

 

Newsletter-Inhalt 

1. Forschung im Dialog
2. Dahlem Humanities Center Lectures

3. Book Talk
 

 


1. Forschung im Dialog


 

 

IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections

 

Zeit: Mittwoch, 24. April 2024 um 18:15 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum L 115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 23. April hier an. 

 


2. Dahlem Humanities Center Lectures


 

 



 
DHC Lecture mit Ryan Cordell (University of Illinois at Urbana-Champaign)

The Scissors, the Paste-Pot, & the Large Language Model
 

 

Zeit: Mittwoch, 15. Mai 2024 um 18:15 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum L 116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 14. Mai
 hier an.

In Kooperation mit dem Ada Lovelace Center for Digital Humanities.

 

 


DHC Lecture mit Andrew Hui (Wissenschaftskolleg zu Berlin / Yale-NUS College, Singapur)

Confucius the Stoic: The Encounter between Western and Chinese Philosophy in the Global Renaissance


 

 

Zeit: Mittwoch, 11. Juni 2024 um 18:15 Uhr
Ort:
Freie Universität Berlin, "Holzlaube", Großer Hörsaal -1.2009 (UG), Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 10. Juni hier an.


Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin und im Rahmen der International Week XXL 2024 statt.

 

 



DHC Lecture mit Karen Leeder (University of Oxford)

Nach Rilke: Übersetzung, Nachahmung, poetischer Dialog



 

 

Zeit: Mittwoch, 10. Juli 2024 um 18:15 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum L 115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 9. Juli hier an.

 


3. DHC Book Talk


 

 




Cornelia Ortlieb (Freie Universität) im Gespräch mit Maren Jäger (Freie Universität)

Weiße Pfauen, Flügelschrift. Mallarmés poetische Papierkunst und die Vers de circonstance · Verse unter Umständen

 

 

Zeit: Montag, 3. Juni 2024 um 18:15 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum L 116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 2. Juni hier
an.

 

Freie Universität Berlin
Dahlem Humanities Center (DHC)
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Tel.: +49 30 838 67097
geschaeftsfuehrung@dhc.fu-berlin.de
 www.fu-berlin.de/dhc

 

 

Twitter

 

Facebook

 

Wollen Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Hier gehts zur Abmeldung.

 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Sokrates - April 2024 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste Sokrates
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal