FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Sokrates] Einladung: Theater und Wissenschaft, Inszenierung von Hannah Arendts "Rahel Varnhagen", 28.5.2024, 18.30 Uhr, Staatsbibliothek zu Berlin

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Gerlach, Hannah" <hannah.gerlach@fu-berlin.de>
  • To: "sokrates@lists.fu-berlin.de" <sokrates@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 17 May 2024 17:06:12 +0200
  • Subject: [Sokrates] Einladung: Theater und Wissenschaft, Inszenierung von Hannah Arendts "Rahel Varnhagen", 28.5.2024, 18.30 Uhr, Staatsbibliothek zu Berlin

Liebe Sokrates-Liste,

 

am 28.5.2024, 18.30 Uhr, wird in der Staatsbibliothek zu Berlin die Uraufführung von Hannah Arendts Rahel Varnhagen. The Life of a Jewish Woman in Kooperation mit der Hannah-Arendt-Gesamtausgabe, der Stiftung Neue Synagoge und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin stattfinden – Infos folgen unten. Alle Interessierten laden wir herzlich ein! Tickets (erm. 8 / reg. 10 Euro) und Infos finden sich unter: https://www.theaterundwissenschaft.org/.

 

Schöne Grüße

Hannah Gerlach

 

 

 

Hannah Gerlach

Hannah Arendt Forschungsstelle Berlin – Kritische Gesamtausgabe 

Projektkoordination

Freie Universität Berlin

Schwendenerstr. 33
14195 Berlin 

Tel.: +49 30 838 50755

https://www.arendteditionprojekt.de

https://hannah-arendt-edition.net

 

 

 

Theater und Wissenschaft: Uraufführung von Hannah Arendts Rahel Varnhagen. The Life of a Jewish Woman. Inszenierung mit Alena Baich, Georg Stephan, Susanne Eder und Prof. Dr. Barbara Hahn in der Staatsbibliothek zu Berlin 

Die letzten Jahre der Weimarer Republik, kurz vor ihrer Flucht aus Deutschland 1933, arbeitet die junge Hannah Arendt an einem Text, in dem sie erstmals als politische Philosophin sichtbar wird. Ihr Thema: Judentum und Öffentlichkeit. Ihr Gegenüber: Rahel (1771–1833), geborene Levin, später verheiratete Varnhagen, für sich selbst „zeitlebens Rahel und sonst nichts“. Für Arendt „my best friend, unfortunately dead a hundred years now“.

In der Inszenierung am 28. Mai 2024 in der Staatsbibliothek zu Berlin treten die beiden Geistesgrößen in Dialog miteinander und mit der heutigen Arendt- und Rahel-Forschung. Zuschauer*innen gehen auf Zeitreise ins 20. und ins 19. Jahrhundert sowie immer wieder ins Jetzt – die berühmte Salonière und ihre nicht minder prominente Biografin laden zur öffentlichen Begegnung ein!

Die Veranstaltung findet als Kooperation zwischen der Kritischen Gesamtausgabe, der Stiftung Neue Synagoge Berlin, dem Centrum Judaicum, der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Organisator ist der Bühnenkünstler und Schauspieler Georg Stephan.

Tickets für 10 / erm. 8 Euro und weitere Informationen sind über die Veranstaltungswebsite von „Theater und Wissenschaft“ erhältlich: https://www.theaterundwissenschaft.org/.   

 

Attachment: Life-of-a-Jewish-Woman.pdf
Description: Life-of-a-Jewish-Woman.pdf

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Sokrates - Mai 2024 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste Sokrates
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal