Liebe Kolleginnen und Kollegen, an dieser Stelle möchten wir Euch gerne über einige aktuelle Entwicklungen und Termine informieren:
1. Wahlvorstand / Wahlliste Der Personalrat soll im Sommersemester (Ende Juni) neu gewählt werden. Die Wahl wird von einem Wahlvorstand durchgeführt und dafür suchen wir ab sofort noch Kolleg_innen, die sich vorstellen könnten, die Wahl mit zu organisieren. Der Wahlvorstand soll bereits
im April gebildet werden. Für die Arbeit im Wahlvorstand kannst du von deiner Dienststelle freigestellt werden. Wenn du Interesse hast, schreib bitte eine E-Mail an: Natürlich werden auch viele neue Mitglieder für den Personalrat gesucht. Eine aktive Interessenvertretung für studentische Beschäftigte, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht, ist nur möglich, wenn sich Kolleg_innen zur Wahl stellen und im Plenum des Personalrats
mitarbeiten. Du könntest dir vorstellen, für den Personalrat zu kandidieren oder interessierst dich allgemein für die Arbeit des PRStudB? Du hast Fragen zu den Bedingungen einer Personalratstätigkeit? Schreib uns gerne eine E-Mail! Es wird Mitte / Ende Mai
noch eine Personalversammlung geben, auf der sich der Personalrat vorstellt und anschließend die Wahlliste für den Personalrat aufgestellt wird. 2. Seminar für studentische Beschäftigte Du solltest die Einladung schon per Post bekommen haben, aber wir möchten dich auch auf diesem Wege noch einmal herzlich einladen: Am 26.4.2013, 10-16 Uhr findet wieder unser Seminar für studentische Beschäftigte statt. Hier erhältst du alle Informationen rund um dein Beschäftigungsverhältnis sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und
dich mit anderen Kolleg*innen auszutauschen. Deine Anmeldung mit deinem Namen und deiner Dienststelle schickt bitte an: 3. Verlängerung von Arbeitsverträgen In letzter Zeit kommt es häufiger vor, dass die Verträge von studentischen Beschäftigten trotz Verlängerungsoption nicht rechtzeitig verlängert werden und dadurch auslaufen. Dies hat sowohl Verdienstausfall als auch administrativen Aufwand zur Folge und
ist für alle Seiten von Nachteil. Daher behalte dein Vertragsende im Auge und kümmere dich rechtzeitig um die Verlängerung deines Arbeitsvertrags. Dazu musst du lediglich ein formloses Schreiben mit der Bitte um Vertragsverlängerung an deine Dienststelle aufsetzen.
Dies sollte nicht später als drei Monate vor Vertragsende geschehen, da die Bearbeitung mit einem längeren Verwaltungsweg verbunden ist. 4. Korrekte Urlaubsberechnung: Tage statt Stunden Bisher wurde in den Informationsmaterialien des Personalrats der studentischen Beschäftigten die stundenweise Berechnung des Urlaubs angegeben. Dies ist jedoch rechtlich falsch und kann zu Urlaubszeitverlusten führen. Die korrekte Berechnung erfolgt tageweise
und kann in unserem aktualisierten FAQ nachgelesen werden: http://www.fu-berlin.de/sites/prstudb/FAQ/06_urlaub.html 5. 41-Monatsstundenregelung Als studentische*r Beschäftigte*r an der Freien Universität Berlin liegt dein Nettoverdienst bei einem Arbeitsvertrag mit 40 Stunden pro Monat momentan bei 422,07 Euro. Bei einem Vertrag mit 41 Stunden pro Monat, der für alle neu eingestellten Beschäftigten
und für alle Verlängerungen seit dem 01.01.2013 gilt, bekommst du bei entsprechendem vollen Rentenanspruch nur noch 407,64 Euro ausgezahlt. Knapp 15 Euro weniger Verdienst für eine zusätzliche Stunde monatlicher Arbeitszeit ... das erscheint absurd?! Zum Weiterlesen die neue 41-Monatsstunden-Regelung im Überblick: http://www.fu-berlin.de/sites/prstudb/news/mehr_Arbeit-weniger_Lohn.html 6. Zeiterfassungsbögen In einigen Bereichen der FU werden Zeiterfassungsbögen für studentische Beschäftigte verwendet. Uns ist aufgefallen, dass der Gebrauch dieser Bögen inkorrekt ist, da er nicht an die Arbeitsverhältnisse studentischer Beschäftigter angepasst wird. Dies hat
negative Auswirkungen bezüglich Urlaubs-, Feiertags- und Krankheitsberechnung zur Folge. Die ausführlichen Infos dazu findest du auf unserer Homepage: http://www.fu-berlin.de/sites/prstudb/news/zeiterfassungsboegen.html 7. Beschluss zum Betriebsurlaub Wir möchten dich darüber informieren, dass auch für die nächsten beiden Jahreswechsel wieder Betriebsurlaub in einer Dienstvereinbarung zwischen der Universitätsleitung und dem Gesamtpersonalrat festgelegt wurde. Wir haben in einer Stellungnahme auf die
problematischen Implikationen dieser Regelung hingewiesen: http://www.fu-berlin.de/sites/prstudb/news/stellungnahmebetriebsurlaub.html Zudem treten wir als Ausgleich für den Urlaub in Verhandlungen mit der Dienststelle, um eine Jahressonderzahlung zu erwirken. Falls Ihr Probleme oder Fragen habt, wendet Euch gerne an uns. Ansonsten sehen wir Euch hoffentlich beim Seminar und der Personalversammlung! Dein Personalrat der studentischen Beschäftigten Rudeloffweg 25-27 14195 Berlin Tel: +49 (0)30 838-54111 Fax: +49 (0)30 838-54790 E-Mail: prstudb@fu-berlin.de www.fu-berlin.de/sites/prstudb/ |