From prstudb@fu-berlin.de Wed Apr 26 18:50:29 2017 Received: from outpost9.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.95]) by list1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.85) for studentischebeschaeftigte@lists.fu-berlin.de with esmtps (TLSv1.2:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:256) (envelope-from ) id <1d3Q97-001gXD-BW>; Wed, 26 Apr 2017 18:50:29 +0200 Received: from relay2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.80]) by outpost.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.85) for studentischebeschaeftigte@lists.fu-berlin.de with esmtps (TLSv1.2:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:256) (envelope-from ) id <1d3Q97-0029ti-7X>; Wed, 26 Apr 2017 18:50:29 +0200 Received: from cas1.campus.fu-berlin.de ([130.133.170.201]) by relay2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.85) for studentischebeschaeftigte@lists.fu-berlin.de with esmtps (TLSv1:AES256-SHA:256) (envelope-from ) id <1d3Q97-003soC-07>; Wed, 26 Apr 2017 18:50:29 +0200 Received: from EX01A.campus.fu-berlin.de ([130.133.170.130]) by CAS1.campus.fu-berlin.de ([130.133.170.201]) with mapi id 14.03.0319.002; Wed, 26 Apr 2017 18:50:28 +0200 From: =?iso-8859-1?Q?Personalrat_der_studentischen_Besch=E4ftigten?= To: "studentischebeschaeftigte@lists.fu-berlin.de" Thread-Topic: =?iso-8859-1?Q?Tagesseminar_f=FCr_studentische_Besch=E4ftigte:_12._Mai_20?= =?iso-8859-1?Q?17?= Thread-Index: AdK+rK79VhTVdQHsSQC0P+eY/GRciQ== Message-ID: <94F698EE0D145A4F8455A03D9F0E3C9564A28E64@ex01a.campus.fu-berlin.de> Accept-Language: de-DE, en-US Content-Language: de-DE X-MS-Has-Attach: X-MS-TNEF-Correlator: Content-Type: multipart/alternative; boundary="_000_94F698EE0D145A4F8455A03D9F0E3C9564A28E64ex01acampusfube_" MIME-Version: 1.0 Date: Wed, 26 Apr 2017 18:50:26 +0200 X-Original-Date: Wed, 26 Apr 2017 16:50:26 +0000 X-Originating-IP: 130.133.170.201 X-Original-X-Originating-IP: [10.161.1.7] X-ZEDAT-Hint: XA X-purgate: clean X-purgate-type: clean X-purgate-ID: 151147::1493225429-000004B7-9AFBC7C7/0/0 X-Bogosity: Ham, tests=bogofilter, spamicity=0.000000, version=1.2.4 X-Spam-Flag: NO X-Spam-Status: No, score=-50.0 required=5.0 tests=ALL_TRUSTED,HTML_MESSAGE, RP_MATCHES_RCVD,T_FILL_THIS_FORM_SHORT,URIBL_BLOCKED X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.1 on Vanuatu.ZEDAT.FU-Berlin.DE X-Spam-Level: Subject: [SHK-Liste] =?iso-8859-1?q?Tagesseminar_f=FCr_studentische_Besch?= =?iso-8859-1?q?=E4ftigte=3A_12=2E_Mai_2017?= X-BeenThere: studentischebeschaeftigte@lists.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.16 Precedence: list List-Id: =?iso-8859-15?q?Personalrat_der_studentischen_Besch=E4ftigten?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Wed, 26 Apr 2017 16:50:29 -0000 --_000_94F698EE0D145A4F8455A03D9F0E3C9564A28E64ex01acampusfube_ Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable (wir bitten Doppelpostings zu entschuldigen) Liebe Kolleg*innen, wir m=F6chten Euch herzlich zu unserem Tagesseminar f=FCr studentische Besc= h=E4ftigte einladen. Dieses findet zweimal pro Jahr zu Semesterbeginn statt= . In dem Seminar bekommst Ihr einen allgemeinen =DCberblick =FCber das stud= entische Besch=E4ftigungsverh=E4ltnis an der FU sowie =FCber Eure Rechte un= d Pflichten als Arbeitnehmer*inen, z.B. Zuschl=E4ge bei Wochenend- oder Nac= htarbeit; wie viele Urlaubstage Euch zustehen; inwiefern sich ein Auslandss= emester mit Eurem Arbeitsvertrag oder Eurem Job an der Uni mit einem zweite= n Nebenjob vereinbaren l=E4sst. Das Seminar richtet sich sowohl an Neuling= e im Job, die noch viele Fragen haben, als auch an studentische Besch=E4fti= gte, die bei bestimmten Themen im Arbeitsverh=E4ltnis schon l=E4nger verl= =E4ssliche Antworten m=F6chten. Es wird Raum f=FCr Fragen und Diskussionen geben und Ihr k=F6nnt etwas =FCb= er die Arbeit des Personalrats erfahren. Au=DFerdem sind Gastbeitr=E4ge einer Krankenkasse zur studentischen Kranken= versicherung und einer Gewerkschaft geplant, bei denen Ihr auch Fragen stel= len k=F6nnt. Einen detaillierten Tagesablauf verschicken wir in der Woche vor dem Semina= r in einer Erinnerungsmail. Es wird nat=FCrlich auch eine Mittagspause gebe= n. Schon gewusst? F=FCr den Besuch des Seminars k=F6nnt Ihr Euch von Eurem Vor= gesetzten freistellen lassen! Die Teilnahme gilt als Arbeitszeit, ist geb= =FChrenfrei und wir stellen Euch gerne nach dem Seminar eine Teilnahmebest= =E4tigung aus. Das Seminar wird vom Weiterbildungszentrum der Freien Universit=E4t Berlin = in Zusammenarbeit mit dem Personalrat der Studentischen Besch=E4ftigten ver= anstaltet und findet statt: Wann? Freitag, den 12. Mai 2017; von 10 bis 17.00 Uhr Wo? Im Seminarsaal (OG) des Weiterbildungszentrums der FU Berlin Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin Karte: https://goo.gl/maps/Uk5rVmaDoY52 Bitte meldet Euch mit Euren Kontaktdaten (Name, Dienstort - Fachbereich) pe= r E-Mail (prstudb@fu-berlin.de) an. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Dein Personalrat der studentischen Besch=E4ftigten i.A. Leona Vehring und Tobias Neubelt Personalrat der studentisch Besch=E4ftigten (PRstudB) Freie Universit=E4t Berlin Rudeloffweg 25-27 14195 Berlin Raum 27 Tel.: +49 (030) 838-54111 Fax.: +49 (030) 838-54790 Email: prstudb@fu-berlin.de --_000_94F698EE0D145A4F8455A03D9F0E3C9564A28E64ex01acampusfube_ Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

(wir bitten Doppelpostings zu entschuldigen)

Lie= be Kolleg*innen,

wir= m=F6chten Euch herzlich zu unserem Tagesseminar f=FCr studentische Besch= =E4ftigte einladen. Dieses findet zweimal pro Jahr zu Semesterbeginn statt.= In dem Seminar bekommst Ihr einen allgemeinen =DCberblick =FCber das studentische Besch=E4ftigungsverh=E4ltnis an der FU sowie =FCber Eure = Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer*inen, z.B. Zuschl=E4ge bei Wochenend-= oder Nachtarbeit; wie viele Urlaubstage Euch zustehen; inwiefern sich ein = Auslandssemester mit Eurem Arbeitsvertrag oder Eurem Job an der Uni mit einem zweiten Nebenjob vereinbaren l=E4sst. = Das Seminar richtet  sich sowohl an Neulinge im Job, die noch viele Fr= agen haben, als auch an studentische Besch=E4ftigte, die bei bestimmten The= men im Arbeitsverh=E4ltnis schon l=E4nger verl=E4ssliche Antworten m=F6chten.

Es = wird Raum f=FCr Fragen und Diskussionen geben und Ihr k=F6nnt etwas =FCber = die Arbeit des Personalrats erfahren.

Au= =DFerdem sind Gastbeitr=E4ge einer Krankenkasse zur studentischen Krankenve= rsicherung und einer Gewerkschaft geplant, bei denen Ihr auch Fragen stelle= n k=F6nnt.
Einen detaillierten Tagesablauf verschicken wir in der Woche vor dem Semina= r in einer Erinnerungsmail. Es wird nat=FCrlich auch eine Mittagspause gebe= n.

Sch= on gewusst? F=FCr den Besuch des Seminars k=F6nnt Ihr Euch von Eurem Vorg= esetzten freistellen lassen! Die Teilnahme gilt als Arbeits= zeit, ist geb=FChrenfrei und wir stellen Euch gerne nach dem Seminar eine Teilna= hmebest=E4tigung aus.

Das= Seminar wird vom Weiterbildungszentrum der Freien Universit=E4t Berlin in = Zusammenarbeit mit dem Personalrat der Studentischen Besch=E4ftigten verans= taltet und findet statt:

Wann?

Fre= itag, den 12. Mai 2017; von 10 bis 17.00 Uhr

Wo?

Im = Seminarsaal (OG) des Weiterbildungszentrums der FU Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
Karte: https://goo.gl/maps/Uk5= rVmaDoY52

Bit= te meldet Euch mit Euren Kontaktdaten (Name, Dienstort – Fachbereich)= per E-Mail (prstudb@fu-berlin.de) an.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Dei= n Personalrat der studentischen Besch=E4ftigten
i.A. Leona Vehring und Tobias Neubelt

 

 <= /o:p>

Personalrat = der studentisch Besch=E4ftigten (PRstudB)

Freie Univer= sit=E4t Berlin

Rudeloffweg = 25-27

14195 Berlin=

Raum 27=

 <= /o:p>

Tel.: +49 (030) 838-54111

Fax.: +49 (030) 838-54790

Email: prstudb@fu-berlin.de<= /a>

 

--_000_94F698EE0D145A4F8455A03D9F0E3C9564A28E64ex01acampusfube_--