FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Beratung-barrierefrei] Neuigkeiten aus der Beratungsstelle

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Beratung barrierefrei <beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de>
  • To: "beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de" <beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 01 Jun 2021 17:49:41 +0200
  • Subject: [Beratung-barrierefrei] Neuigkeiten aus der Beratungsstelle

Liebe Listenmitglieder,

 

zum Start in den hoffentlich weiter sonnigen Monat Juni senden wir einige interessante Veranstaltungshinweise und Informationen.

  1. Aufzeichnung Vortrag „Studieren mit Autismus“
  2. Online-Seminar „Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten“
  3. Veranstaltungen der psychologischen Beratungsstelle
  4. #einefüralle "Die Studierendenbefragung in Deutschland"
  5. Podcast der Uni Münster „Uni inklusiv – gemeinsam verschieden“

 

 

1. Aufzeichnung Vortrag Studieren mit Autismus

 

Am 6. Mai 2021 fand die Veranstaltung "Autismus-na und? Abseits der Norm, aber enorm in Ordnung!" statt. Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele von Ihnen teilgenommen haben.
Nun ist die Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar. Falls Sie nicht daran teilnehmen konnten, oder Sie sich die Veranstaltung gerne noch einmal ansehen möchten, finden Sie hier die Aufzeichnung: 


https://opencast.hu-berlin.de/paella/ui/watch.html?id=0c49ecd2-2a30-49e4-a169-f017b1e4f6ca&lng=de

 

2. Online-Seminar „Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten“

Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks lädt zum Online-Seminar „Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten“ für Studierende sowie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen vom 11.-13. August 2021 ein. Das genaue Programm findet sich im Anhang.

Alle Informationen finden Sie auch unter: https://www.studentenwerke.de/de/content/seminar-berufseinstieg-mit-behinderungen-und-chronischen-krankheiten

 

 

3. Veranstaltungen der psychologischen Beratungsstelle

 

Gerne möchten wir Sie auch auf Workshops der psychologischen Beratungsstelle hinweisen, z.B.

Lost in Digitalization

 

Austausch über Orientierung- und Motivationsprobleme im digitalen Semester

Die pandemie-bedingten Einschränkungen im Studieren und Leben können Sinnkrisen verstärken: Habe ich das richtige Studienfach gewählt? Werde ich den Anforderungen meines Studiums gerecht? Wo will ich eigentlich hin? Was ist mir wichtig? Wo liegen meine Stärken?

In dieser Gruppe wollen wir dazu anregen, sich selbst besser kennenzulernen und sinnhafte Ziele zu entwickeln. Im Austausch mit anderen Studierenden werden zudem Tipps zur Bewältigung von Lern- und Arbeitsproblemen gegeben.

 

Dies ist ein offenes Gruppenangebot von unbegrenzter Dauer. Eine Teilnahme ist auch nach Beginn nach Rücksprache mit der Leiterin möglich.

Beginn: 1.6.2021.       dienstags, 14-16 Uhr; 14tägig

Anmeldung über Email an reysen@zedat.fu-berlin.de


Mehr Infos gibt es hier:
https://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/workshops/index.html

 

 

4. #einefüralle "Die Studierendenbefragung in Deutschland"

 

Am 4.5.2021 startete die "Die Studierendenbefragung in Deutschland" – mit 250 teilnehmenden Hochschulen und einer Online-Stichprobe, die rund ein Drittel aller Studierenden in Deutschland umfassen wird. "Die Studierendenbefragung in Deutschland" integriert neben der "Sozialerhebung" und dem "Studierendenservey" auch die bisher separat durchgeführte Befragung "beeinträchtigt studieren" (best). Mit der Studierendenbefragung #einefüralle werden damit künftig auch die vormals mit der best1 (2011) sowie best2 (2016/2017) erhobenen Daten zur Situation Studierender mit Beeinträchtigungen erfragt. Diese Befragung soll von jetzt an alle vier Jahre stattfinden.

  • Befragungs-Website: www.die-studierendenbefragung.de
  • #einefüralle auf Instagram: www.instagram.com/efa.befragung
  • Twitter: www.twitter.com/efabefragung
  • Facebook: www.facebook.com/efa.befragung

Auch die FU Berlin nimmt daran teil. Pro Universität werden Studierende nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Falls Sie ausgewählt werden sollten, würden wir uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen.

5. Podcast der Uni Münster „Uni inklusiv – gemeinsam verschieden“

Die Inklusionstutor:innen der WWU Münster haben seit einigen Wochen einen eigenen Podcast „Uni inklusiv – gemeinsam verschieden“.

Die ehrenamtlichen Studierenden befassen sich in ihrem Podcast Projekt 14tägig mit Themen rund um das Studium mit Beeinträchtigung.

Der Podcast ist über Spotify, Apple Podcast und Deezer zu hören.

 

 

Herzliche Grüße

 

Anja Ahrens

Dipl.-Psychologin

 

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

E-Mail: beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de

Link:    https://www.fu-berlin.de/service/behinderung

 

Attachment: Ausschreibung_IBS_Seminar_Berufseinstieg_2021.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • beratung-barrierefrei - Zweite(r) Quartal 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste beratung-barrierefrei
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal