Liebe Listenmitglieder, ich hoffe alle hatten einen guten Start ins neue Semester! wir laden zu folgender Veranstaltung ein: Termin: 6. Mai 2021, 16.00 – 18.00 Uhr Vortrag von Tabea Ketterer (autismus Bodensee e.V.) „Autismus ist meine Superkraft!" – unter diesem Motto möchten wir in unserem Vortrag mit dem Stigma rund um das Thema Autismus aufräumen. Personen mit dieser Besonderheit berichten authentisch aus ihrem Alltag – und zwar aus männlicher und weiblicher Sicht. Abgerundet wird die Veranstaltung von einem der führenden Experten auf diesem Gebiet: Dr. Tony Attwood. Er wird per Video-Einspieler von uns gestellte Fragen zum Thema beantworten. Zum Schluss folgt eine Diskussionsrunde, in der die Teilnehmenden ihre Fragen zum Thema einbringen können. Die Veranstaltung findet im Rahmen einer inklusiven Ringvorlesung an der HU Berlin über Zoom statt. Sie wurde in Zusammenarbeit mit autismus Bodensee e.V., der Humboldt-Universität, der Technischen Universität Berlin, der Universität Potsdam, der Beratungsstelle Barrierefrei Studieren des Studierendenwerks Berlins und Diversicon organisiert. Es wird um Anmeldung über die Beratung für Studierende mit Behinderungen und chron. Erkrankungen unter beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de gebeten. Der Veranstaltungs-Link wird dann rechtzeitig versendet bzw. auf den Seiten der HU eingestellt. ************* Ines Wamhoff studiert an der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster Psychologie. Im Rahmen der Masterarbeit konzipiert und führt sie ein Online-Stresstraining durch, welches sich explizit an dem Bedarf von Studierenden mit einer Hörschädigung ausrichtet. Hierfür hat sie eine Umfrage entworfen. Durch diese haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Inhalte des Trainings mitzubestimmen. Die Umfrage beinhaltet geschlossene und offene Fragen zu der Person, dem Stresserleben, dem Studium, der Hörschädigung sowie zu eigenen Ressourcen und Erholung. Außerdem gibt es die Möglichkeit, offen Wünsche und Anregungen für das Training rückzumelden. Hierzu sende ich Ihnen den Link (https://ww3.unipark.de/uc/umdieohren/) und den Flyer zur Studie. Herzliche Grüße Anja Ahrens Dipl.-Psychologin Beratung für Studierende mit Behinderungen und mit chronischen Erkrankungen E-Mail: beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de Link: https://www.fu-berlin.de/service/behinderung |
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature