FQS-Newsletter Dezember 2007
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kurz vor Ende des Jahres moechte ich Ihnen noch die folgenden
Informationen schicken:
A. Artikel in FQS im Dezember 2007
B. In eigener Sache
-- Aenderung des deutschen Urheberrechts: Ihr Handeln ist gefragt
-- Relaunch qualitative-forschung.de
C. Von unseren Partnern
D. Hinweise auf Veranstaltungen
E. Links
F. Neues zu Open Access
Im Namen der Redaktion moechte ich mich herzlich fuer Ihr Interesse, Ihr
Engagement und Ihre Unterstuetzung bedanken. Unser Dank gilt auch all
denen, die 2007 fuer FQS begutachtet haben: den Mitgliedern des
Wissenschaftlichen Beirats, den Herausgebern und Herausgeberinnen von
FQS 8(1) -- 8(3) und den folgenden externen Gutachtern und
Gutachterinnen: Roberta Bampton, Maren Borkert, Andrea Buehrmann, Martin
Dege, Rainer Diaz-Bone, Margit Fauser, Matthias Gross, Heiko Hausendorf,
Juergen Hoffmeyer-Zltonik, Tilmann Habermas, Anja Hermann, Matti
Hyvalaenen, Gavin Kendall, Simone Kreher, Carol Lewis, Beate Littig,
Thomas Mayer, Lothar Mikos, Raymond Oppendakker, Juergen Raab, Alexander
Roehler, Dietmar Rost, Werner Schneider, Carla De Tona, Dirk vom Lehn.
Ihnen herzliche Gruesse und einen guten Start in ein hoffentlich
erfolgreiches und friedliches 2008!
Katja Mruck
__________________________________
A) ARTIKEL IN FQS IM DEZEMBER 2007
Andreas Eickhorst (Deutschland): Review, Werner Vogd (2005).
Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung. Eine empirische
Versoehnung unterschiedlicher theoretischer Perspektiven
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-08/08-1-57-d.htm
Sabine Hoidn (UK): Review, Michael Kerres & Reinhard Keil-Slawik (Hrsg.)
(2005). Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und
Strukturwandel
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-08/08-1-58-d.htm
Christian Lueders (Deutschland): Sammelbesprechung, Christine Schwarz
(2006). Evaluation als modernes Ritual. Zur Ambivalenz
gesellschaftlicher Rationalisierung am Beispiel virtueller
Universitaetsprojekte / Udo Kuckartz, Thorsten Dresing, Stefan Raediker
& Claus Stefer (2007). Qualitative Evaluation. Der Einstieg in die Praxis
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-7-d.htm
Simon Meier (Deutschland): Review, Alfred Schaefer & Michael Wimmer
(Hrsg.) (2006). Selbstauslegung im Anderen
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-08/08-1-51-d.htm
Frances Rapport, Marcus A. Doel & Paul Wainwright (UK): The Doctor's
Tale: Enacted Workspace and the General Practitioner
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-2-e.htm
Shalva Weil (Israel): Is There a "Legimitation Crisis" in Qualitative
Methods? Conference Essay: ESF Exploratory Workshop on Improving the
Quality of Qualitative Research
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-6-e.htm
Martin Welker (Deutschland): Ullrich Dittler, Michael Kindt & Christine
Schwarz (Hrsg.) (2007). Online-Communities als soziale Systeme. Wikis,
Weblogs und Social Software im E-Learning
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-08/08-1-46-d.htm
Anja Wollny, Simone Kreher, Martin Sielk, Stefan Wilm & Silke Brockmann
(Deutschland): Hausaerzte in der "Beziehungsfalle"? Ergebnisse einer
qualitativen Studie zu aerztlichen Krankheitskonzepten und
Behandlungsstrategien bei Ulcus cruris venosum
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-08/08-1-42-d.htm
B) IN EIGENER SACHE
---> Aenderung des deutschen Urheberrechts: Ihr Handeln VOR DEM 31.
DEZEMBER 2007 ist gefragt!
Wie bereits in einer frueheren Mail skizziert, wird Ende 2007 das
ausschliessliche Nutzungsrecht fuer die digitale Veroeffentlichung Ihrer
Werke von vor 1995 -- wenn zu einem frueheren Zeitpunkt ein
ausschliessliches Nutzungsrecht abgetreten wurde -- komplett an die
jeweiligen Verlage uebergehen. Wir haben nun mit dem Social Science Open
Access Repository (SSOAR) die Chance, diese alten -- und natuerlich auch
neue Werke -- einer breiten Oeffentlichkeit frei zugaenglich zu machen.
Die DFG finanziert das Projekt, das modellhaft zunaechst fuer die
qualitative Sozialforschung realisiert und danach auch fuer andere
Wissenschaftsfelder geoeffnet wird, mit erheblichen Summen, sodass wir
gemeinsam mit der Gesellschaft sozialwissenschaftlicher
Infrastruktureinrichtung (GESIS e.V.) die Moeglichkeit haben, einen
breiten Fundus mit Werken qualitativer Forscher und Forscherinnen
aufzubauen, zu bewahren und allen Interessierten verfuegbar zu machen.
Wir danken nochmals herzlich den vielen Kolleginnen und Kollegen, die
uns bereits ein Nutzungsrecht uebertragen haben und bitten diejenigen,
die es noch nicht getan haben, BIS ZUM 31. DEZEMBER fuer die Werke vor
1995 ein einfachen Nutzungsrechts zu uebertragen mit einer E-Mail an
ssoar@qualitative-forschung.de (und, wenn moeglich, einer Liste der
Publikationen) mit dem folgenden Text:
"Hiermit uebertrage ich SSOAR (Betreiber: Freie Universitaet Berlin und
Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen [GESIS
e.V.]) ein einfaches Nutzungsrecht an meinen vor 1995 erschienenen
wissenschaftlichen Aufsaetzen und weiteren Veroeffentlichungen zur
Nutzung auf dem Dokumentenserver (digitale Publikation).
Name / Adresse:
(Unterschrift)"
---> Relaunch qualitative-forschung.de
Viele zu qualitative-forschung.de gehoerige Webangebote wurden mit
Unterstuetzung des Center fuer digitale Systeme der FU Berlin komplett
neu ueberarbeitet. Die betrifft neben der Startseite
(qualitative-forschung.de) selbst die folgenden Webauftritte:
-- Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung:
http://www.berliner-methodentreffen.de/
Bitte beachten Sie, dass auch die Dokumentation des 3. Berliner
Methodentreffens nun online ist; Interessent(inn)en am 4. Berliner
Methodentreffen am 4. und 5. Juli 2008 koennen sich -- soweit nicht
bereits geschehen -- auf eine Informationsliste eintragen.
-- Institut fuer Qualitative Forschung:
http://institut.qualitative-forschung.de/
Sie finden hier auch Informationen zum weiteren Workshopprogramm des
Instituts neben dem Berliner Methodentreffen als Grossveranstaltung.
-- NetzWerkstatt. Integrierte Methodenbegleitung fuer qualitative
Qualifizierungsarbeiten: http://www.methodenbegleitung.de/
C) VON UNSEREN PARTNERN
FQS kooperiert seit einigen Jahren mit der vom Berufsverband Deutscher
Soziologinnen und Soziologen (BDS) herausgegebenen wissenschaftlichen
Fachzeitschrift "Sozialwissenschaften und Berufspraxis" (SuB). SuB
greift in ihrem naechsten Heft wieder das Thema der
Anwendungsorientierung in der sozialwissenschaftlichen Forschung auf:
"Methoden in der Praxis" heisst der Schwerpunkt von Heft 1/2008. Sie
finden den CfP unter
http://www.qualitative-research.net/fqs/koop/in/CallfPaper_Methoden.pdf
(PDF, 35 kb), weitere Informationen zu SuB unter
http://www.qualitative-research.net/fqs/koop/in/SUB-d.htm
Deadline Extension January 16, 2008: "Times of Trouble: Violence in
Eurasia from Past to Present", New York City, April 4-6, 2008, Eurasia
Program of the Social Science Research Council (Please note: only U.S.
citizens and permanent residents are eligible to apply)
http://programs.ssrc.org/eurasia/Title8_Dissertation_Workshops/violence_2008/
D) HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN
23.-24. Februar 2008, Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong SAR, China
The 3rd Grounded Theory Seminar in China
http://www.groundedtheory.com/spring.html
15.-16. Mai 2008, Darmstadt
Interdisziplinaerer Workshop "Technisierte Koerper-Raeume und
Raumwahrnehmung" im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Topologie der
Technik"
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/cfp_WorkshopTechKoerperaeumeRaumwahrnehmung0805.pdf
(PDF, 111 kb)
23.-27. Juni 2008, International Institute for Qualitative Methodology,
University of Alberta, Edmonton, Alberta, Kanada
8th Annual Thinking Qualitatively Workshop Conference
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/thinking.cfm
27.-28. Juni 2008, Muenchen
Jahrestagung des Netzwerks "Rekonstruktive Sozialarbeitsforschung und
Biografie" zum Thema "Besonderheiten und Entwicklungsperspektiven der
rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung"
http://www.rekonstruktive-sozialarbeitsforschung.de/aktuelles.html
2.-4. Juli 2008, Strasbourg, Frankreich
Tagung "Policy and Programme Evaluation in Europe: Cultures and
Prospects" der Gesellschaft fuer Evaluation (DeGEval) und der Société
Française de l'Évaluation (SFÉ)
http://www.degeval.de/index.php?class=Calimero_Webpage&id=16380
4-5. Juli, Freie Universitaet Berlin
4. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
http://www.berliner-methodentreffen.de/
18.-20. September 2008, Institut fuer Angewandte Linguistik,
Universitaet Warschau, Polen
CfP Globe 2008 "Critical Discourse Analysis and Global Media"
http://www.globe.ils.uw.edu.pl/index.php?section=7&subsection=1, siehe
auch den CfP "Sektion: Diskursverschraenkung als diskursanalytische
Grundkategorie? Dimensionen, Konzeptionen und Praxis"
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/globe_08_allgemein.pdf
(PDF, 85 kb) und den CfP "Sektion: Aspekte des Diskurses zwischen Polen
und den deutschsprachigen Laendern"
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/globe_08.pdf (PDF,
92 kb)
24.-26. September 2008, Universitaet Klagenfurt
CfP 11. Jahrestagung "Zum Verhaeltnis von Steuerung und Evaluation" der
Gesellschaft fuer Evaluation e.V. (DeGEval)
http://www.degeval.de/index.php?class=Calimero_Webpage&id=16616
Siehe
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm
(Engl.)
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
(Dt.)
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-s.htm
(Span.)
fuer weitere Veranstaltungsankuendigungen.
E) LINKS
Stellenausschreibung DJI-Forschungsgruppe "Gender und Lebensplanung"
fuer das Projekt "Karriereverlaeufe von Frauen"
http://www.qualitative-research.net/fqs/links/08-FGG-1-wiss-Ref-Karriereverlaeufe.pdf
(PDF, 26 kb)
Bielefeld Graduate School in History and Sociology: 9 Stipendien fuer
Doktorand(inn)en und 2 Postdoctoral Fellowships
http://www.qualitative-research.net/fqs/links/Stipendien_Bielefeld_2007.pdf
(PDF, 37 kb)
Institut fuer Forschungsinformation und Qualitaetssicherung (iFQ):
Stellenausschreibung Wissenschaftliche Koordinatorin/Wissenschaftlicher
Koordinators er
http://www.forschungsinfo.de/Ausschreibungen/wissensch_koordinator.pdf
Reader "Concepts and Methods in Migration Research" online
http://www.cultural-capital.net/
Kulturwissenschaftlicher Videoblog: Forschung.Alltag
http://www.forschungalltag.de
Bojan Godina: Unsichtbare Religion des Subliminalen Marketings in den
Medien : Ein epochaltypischer Beitrag zur Medienbildung bei Kindern und
Jugendlichen (Dissertation, Universitaet Heidelberg)
http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/7675/
F) OPEN ACCESS NEWS
Dezember SPARC Open Access Newsletter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/12-02-07.htm
Helmholtz Open Access Newsletter
http://oa.helmholtz.de/index.php?id=111
Tagungen
09.-11. April 2008, Wuerzburg
10. InetBib-Tagung "Inetbib 2.0"
http://www.ub.uni-dortmund.de/inetbib2008/
25.-27. Juni 2008, Toronto, Kanada
12th International Conference on Electronic Publishing "Open
Scholarship: Authority, Community and Sustainability in the Age of Web 2.0"
http://www.elpub.net/
Praesentationen der "1.Konstanzer Open-Access-Tage" online
http://www.ub.uni-konstanz.de/bibliothek/projekte/open-access/1-konstanzer-open-access-tage.html
Texte
Bailey, Charles W. Jr.: The Scholarly Electronic Publishing
Bibliography, Version 70
http://www.digital-scholarship.org/sepb/sepb.html
Dietrich, Joerg P.: The Importance of Being First: Position Dependent
Citation Rates on
arXiv:astro-ph
http://arxiv.org/find/astro-ph/1/au:+Dietrich_J/0/1/0/all/0/1
Graf, Klaus: Urheberrechtsnovelle: Jetzt noch Nutzungsrechte sichern!
H-Soz-u-Kult Forum
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/type=diskussionen&id=956
Kleinz, Torsten: Wikipedia: Testsieg und Verschwoerungen. heise online,
5.12.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100097
Kosmopoulos, Christine & Pumain, Denise: Citation, Citation, Citation:
Bibliometrics, the Web and the Social Sciences and Humanities
http://www.cybergeo.eu/index15463.html
Heather Morrison: Dramatic Growth of Open Access & Predictions for 2008:
Minor Update
http://poeticeconomics.blogspot.com/2007/12/dramatic-growth-of-open-access.html
Sietmann, Richard: Open Access: Bis zum Jahresende Rechte sichern, heise
online, 21.12.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100957
Journals/Newsletter
Das DIRECTORY OF OPEN ACCESS JOURNALS fuehrt mittlerweile mehr als 3.000
frei zugaengliche Fachzeitschriften
http://www.doaj.org/
Bildungsforschung, 4(2)
http://bildungsforschung.org/Archiv/2007-02
Economics
http://www.economics-ejournal.org/
First Monday, 12(12)
http://journals.uic.edu/fm/
International Journal for the Scholarship of Teaching &Learning (IJ-SoTL)
http://www.georgiasouthern.edu/ijsotl/current.htm
Journal of MultiDisciplinary Evaluation (JMDE)
http://jmde.com
sehepunkte, 7(12)
http://www.sehepunkte.de/
--
Wichtig: AENDERUNG DES URHEBERRECHTS
http://www.qualitative-forschung.de/news/nutzungsrecht.html
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
English -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-eng.htm
German -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
Spanish -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-s.htm
Social Science Open Access Repository:
http://www.ssoar.info/
Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net/
Qualitative Forschung:
http://www.qualitative-forschung.de/