FQS Newsletter 6/07 und Nutzungsumfrage #DNSBL#


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich moechte mich im Namen der FQS-Redaktion bei all denen herzlich bedanken, die bereits an unserer Nutzungsbefragung teilgenommen haben, und alle anderen noch einmal ganz herzlich zur Mitarbeit ermuntern, denn ihre Meinung ist uns sehr wichtig! -- Bereits in dem ersten Beitrag, der im Januar 2000 in FQS erschienen ist, haben wir auf das "Prosuming" als fuer uns wesentliches Kennzeichen von FQS hingewiesen: wie wuensch(t)en uns, dass moeglichst viele von Ihnen zugleich Produzent(in) und Konsument(in) dieser mittlerweile international groessten frei zugaenglichen Ressource fuer qualitative Forschung sind. Ihre Teilnahme an der Online-Befragung wird uns -- und wir hoffen Ihnen -- helfen, Ideen fuer die weitere Planung und Gestaltung von FQS zu gewinnen.

Die Online-Befragung ist unter http://www.unipark.de/uc/fqs_evaluation/ geschaltet. Fuer die Beantwortung aller Fragen benoetigen Sie ca. 20-25 Minuten. Wie bereits in der vorigen Mail erwaehnt, behandeln wir Ihre Angaben selbstverstaendlich vertraulich, werten sie anonym aus und geben die Daten nicht an Unbeteiligte weiter. Nach der Auswertungsphase werden die Ergebnisse der Evaluation in FQS veroeffentlicht. Anfragen, die die Evaluation unmittelbar betreffen, richten Sie bitte an Lisa Koch (fqs-evaluation@qualitative-research.net). Fuer weitergehende Rueckfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfuegung.

Der Newsletter ist infolge der Vorbereitung des "3. Berliner Methodentreffens Qualitative Forschung" (http://www.berliner-methodentreffen.de/), das Ende dieser Woche stattfinden wird, ein wenig kuerzer geraten als sonst. Wir hoffen, dass die Informationen ueber neue Veroeffentlichungen in FQS und die weiteren Hinweise – die Sie im Folgenden finden -- gleichwohl hilfreich fuer Ihre Arbeit sind!

Herzliche Gruesse,
Katja Mruck

----------------------------------------------------------------------------------------------

A) NEUE VEROEFFENTLICHUNGEN IM JUNI 2007

Patricia Amigot (Spanien): Review, Michelle Lazar (Hrsg.) (2007). Feminist Critical Discourse Analysis. Gender, Power and Ideology in Discourse
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-07/07-2-32-e.htm

Franz Breuer & Margrit Schreier (Deutschland): Issues in Learning About and Teaching Qualitative Research Methods and Methodology in the Social Sciences (nun auch in engl. Sprache verfuegbar)
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-07/07-1-30-e.htm

Rainer Diaz-Bone, Andrea D. Buehrmann (Deutschland), Encarnación Gutiérrez-Rodríguez (UK), Werner Schneider (Deutschland), Gavin Kendall (Australien) & Francisco Tirado (Spanien): The Field of Foucaultian Discourse Analysis: Structures, Developments and Perspectives
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-07/07-2-30-e.htm

Stephan Lorenz (Deutschland): Fallrekonstruktionen, Netzwerkanalysen und die Perspektiven einer prozeduralen Methodologie
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-08/08-1-10-d.htm


B) HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN

21.-24. September, Banff, Alberta, Kanada
8th Annual Advances in Qualitative Methods Conference
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/aqm2007.cfm

24. September, Banff, Alberta, Kanada
Grounded Theory Bash, International Institute for Qualitative Methodology
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/GroundedTheoryBash.cfm

4.-6. Oktober, Karl-Franzens-Universitaet, Graz
4. Tagung des Themenschwerpunktes "Erfahrungen mit Biographien" zum Thema "Orte des Lernens"
http://www-gewi.uni-graz.at/staff/egger/site.php?show=11

15.-23. Juli 2008, Kunming, China
16. Internationaler Kongress Anthropological and Ethological Sciences (ICAES) "Humanity, Development and Cultural Diversity"
http://www.icaes2008.org/enindex.htm

Weitere Tagungshinweise finden Sie unter http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm bzw. http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm.


C) LINKS

Richard Rorty verstorben: http://www.stanford.edu/~rrorty/, http://www.iep.utm.edu/r/rorty.htm

Diskussion zur Transkription von Interviews in der Mailingliste Qualitative Sozialforschung (QSF-L) http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/pipermail/qsf_l/2007-June/thread.html, siehe fuer das Archiv von QSF-L insgesamt http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/pipermail/qsf_l/, fuer Informationen zur Liste und zur Subskription http://www.qualitative-forschung.de/kommunikation/mailingliste/.

Zwei neue Wikis beim Deutschen Bildungsserver:
-- Wiki-Infoboerse http://wiki.bildungsserver.de/infoboerse
-- BildungsWiki Weltliteratur http://wiki.bildungsserver.de/weltliteratur

Webseiten-Update "Collaborative learning for environmental management"
http://social.landcareresearch.co.nz/

W.K. Kellogg Foundation Evaluation Handbook
http://www.wkkf.org/Pubs/Tools/Evaluation/Pub770.pdf (842 kb)

Robert Wood Johnson Foundation: A Guide to Evaluation Primers
http://www.rwjf.org/files/publications/RWJF_ResearchPrimer_0804.pdf (1,4 mb)

Mark Kramer mit Rebecca Graves, Jason Hirschhorn & Leigh Fiske (2007): From Insight to Action: New Directions in Foundation Evaluation http://www.geofunders.org/_uploads/documents/live/From%20Insight%20to%20Action.pdf (4,1 mb)


D) OPEN ACCESS NEWS

Juni SPARC Open Access Newsletter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/06-02-07.htm

Neues in http://www.open-access.net/:
-- die Mailingliste ist unter http://open-access.net/de/austausch/mailingliste/ zugaenglich;
-- aktuelle News unter http://open-access.net/de/austausch/news/;
-- das Informationsportal wird nun zusaetzlich neu durch zwei wissenschaftliche Fachgesellschaften unterstuetzt: durch die Deutsche Gesellschaft fuer Psychologie und durch die Deutsche Gesellschaft fuer Sprachwissenschaften.

"Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance", interdisziplinaere Forschungsdatenbank, Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
http://www.census.de/

DRIVER (Digital Repository Infrastructure Vision for European Research) Wiki zu Open-Access-Dokumentenservern
http://www.driver-support.eu/pmwiki/index.php?n=Main.HomePage

Petition fuer Open Access in Brasilien
http://www.petitiononline.com/PL1120/petition.html

Australasian Digital Theses Program: Membership Survey 2006 on Open Access Repositories http://adt.caul.edu.au/memberinformation/submissionsurvey/survey2006.doc (Doc, 292 kb)

Nature Precedings: Open-Access-Preprintserver mit Beitraegen aus Biologie, Chemie, Medizin und Geowissenschaften
http://precedings.nature.com/

Veranstaltungen

19.-21. September, Padova, Italien
Berlin 5 Open Access: From Practice to Impact: Consequences of Knowledge Dissemination
http://www.aepic.it/conf/index.php?cf=10

21. September, Budapest, Ungarn
ECDL2007Workshop:Towards an European Repository Ecology
http://www.ukoln.ac.uk/repositories/digirep/index/ECDL2007Workshop:Towards_an_European_repository_ecology

Siehe auch http://open-access.net/de/austausch/kalender/ fuer weitere Veranstaltungshinweise.

Tagungsbeitraege/-praesentationen online

Leipziger Kongress fuer Information und Bibliothek 2007, Schwerpunkt Open Access, 19.-22. Maerz, Leipzig
http://www.bib-info.de/opus/2007.html#_Toc166576934

"Digital Repositories: Dealing with the Digital Deluge", 5.-6. Juni, Manchester, UK
http://www.jisc.ac.uk/events/2007/06/repositories_conference.aspx

DINI-Workshop zu technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Repositorien, 5.-6. Juni, Berlin http://www.dini.de/veranstaltung/workshop/rechtliche_Aspekte2007/programm.php

Open Research: 3. London Conference on Opening Access to Research Publications, 11. Juni, London, UK
http://www.sherpa-leap.ac.uk/conference.html

Texte

Bailey, Charles W. Jr. (2007): Scholarly Electronic Publishing Bibliography, Version 68
http://www.digital-scholarship.org/sepb/sepb.html

Deutsche UNESCO-Kommission (Hrsg.) (2007). Open Access. Chancen und Herausforderungen. Ein Handbuch http://open-access.net/fileadmin/downloads/Open-Access-Handbuch.pdf (PDF, 1,3 mb)

Hornung-Praehauser, Veronika (Hrsg.) (2007): Tagungsband "Offene Bildung im/mit dem Web 2.0 !?!", "Open Educational Practices and Resources for Lifelong Learning", 16.-17. April, Salzburg http://edumedia.salzburgresearch.at/images/stories/EduMedia/3_EduMedia_Conference/Presentations/oer_tagungsband_final.pdf (4,2 mb)

Pampel, Heinz (2007) Universitaetsverlage im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Literaturversorgung. Eine kritische Bestandsaufnahme. Diploma thesis, Bibliotheks- und Medienmanagement, Hochschule der Medien Stuttgart.
http://eprints.rclis.org/archive/00009991/

Zeitschriften/Newsletter

DIRECTORY OF OPEN ACCESS JOURNALS
http://www.doaj.org/

Demographic Research, neue Artikel
http://www.demographic-research.org

International Journal of Feminist Technoscience. neu
http://www.feministtechnoscience.se/journal/

International Political Theory, 3
http://international-political-theory.net/ipt-articles-3.htm

International Review of Research in Open and Distance Learning, 8(2)
http://www.irrodl.org/index.php/irrodl

Polizei-Newsletter, 98
http://www.polizei-newsletter.de/

SEHEPUNKTE. Rezensionsjournal fuer die Geschichtswissenschaften, 7(6)
http://www.sehepunkte.de/

Solidarity, Sustainability, and Non-Violence, 3(6)
http://www.pelicanweb.org/solisustv03n06.html

Surveillance & Society, 4(3)
http://www.surveillance-and-society.org/

Ubiquity, 8(22)
http://www.acm.org/ubiquity/interviews/v8i22_denning.html

Zeitenblicke, 6(1)
http://www.zeitenblicke.de/2007/1/

--
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
English -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-eng.htm
German -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
Spanish -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-s.htm

Berliner Methodentreffen:
http://www.berliner-methodentreffen.de/

Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net/

Social Science Open Access Repository:
http://www.cedis.fu-berlin.de/ssoar/