[FQS] Newsletter Maerz 2009
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Folgenden erhalten Sie Informationen ueber neue Veroeffentlichungen
in FQS und einige weitere Hinweise:
A. Neue Veroeffentlichungen in FQS im Februar und Maerz 2009
B. Artikel aus frueheren FQS-Schwerpunktausgaben
C. In eigener Sache
D. Hinweise auf Veranstaltungen
E. Links
F. Neues zu Open Access
Herzliche Gruesse,
Katja Mruck
____________________________________________________________
A) NEUE VEROEFFENTLICHUNGEN IN FQS IM FEBRUAR UND MAERZ 2009
Christopher Bahn (Schweiz): Review: Petra Grell (2006). Forschende
Lernwerkstatt. Eine qualitative Untersuchung zu Lernwiderstaenden in der
Weiterbildung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902242
Jan K. Coetzee & Asta Rau (Suedafrika): Narrating Trauma and Suffering:
Towards Understanding Intersubjectively Constituted Memory
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902144
Thomas Hestermann (Deutschland): Review: Bernt Schnettler & Hubert
Knoblauch (Hrsg.) (2007). Powerpoint-Praesentationen. Neue Formen der
gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902135
Gitte Rasmussen Hougaard (Daenemark): Legitimate Peripheral
Participation as a Framework for Conversation Analytic Work in Second
Language Learning
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090247
Mechthild Kiegelmann (Deutschland): Making Oneself Vulnerable to
Discovery. Carol Gilligan in Conversation With Mechthild Kiegelmann
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090234
Andreas Langenohl (Deutschland): Zweimal Reflexivitaet in der
gegenwaertigen Sozialwissenschaft: Anmerkungen zu einer nicht gefuehrten
Debatte
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090297
Irina Linke (Deutschland): Frauen in Sanaa: oeffentliche Praesenz und
mediale Repraesentation
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902150
Eleni Oikonomidoy (USA): Hybrid Connections: An Immigrant Researcher
Maneuvering' Access to a Refugee Community
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090277
Anja Ostendorp (Schweiz): Konsistenz und Variabilitaet beim Reden ueber
"Diversity": Eine empirische Untersuchung diskursiver Spielraeume in
Schweizer Grossunternehmen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090218
Ariela Popper-Giveon (Israel): Adapted Traditions: The Case of
Traditional Palestinian Women Healers in Israel
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902119
Janet Rankin & Marie Campbell (Kanada): Institutional Ethnography (IE),
Nursing Work and Hospital Reform: IE's Cautionary Analysis
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090287
Gilles Renout (Deutschland): Tagungsbericht: "Browsing your toolbox" --
Bericht ueber die 1. Summer School "Methoden der
sozialwissenschaftlichen Diskursforschung"
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902207
Elisabeth Schilling (Deutschland): Review: Britta Kalscheuer & Lars
Allolio-Naecke (Hrsg.) (2008). Kulturelle Differenzen begreifen. Das
Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinaerer Sicht
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902107
Rudolf Schmitt (Deutschland): Metaphernanalyse und die Konstruktion von
Geschlecht
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902167
Jasmin Siri (Deutschland): Tagungsbericht: "Methodologien des Systems --
Wie kommt man zum Fall und wie dahinter?"
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902223
Boris Traue (Deutschland): Review: Gregory C. Stanczak (Hrsg.) (2007).
Visual Research Methods
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090265
Johannes Twardella (Deutschland): Review Essay: Schwankende Gestalten
druecken die Schulbank. Subjektanalyse im Anschluss an Andreas Reckwitz
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090222
B) ARTIKEL AUS FRUEHEREN FQS-SCHWERPUNKTAUSGABEN
Nachveroeffentlichungen aus FQS 10(1)
Maria Assumpta Aneas & María Paz Sandín (Spanien): Intercultural and
Cross-Cultural Communication Research: Some Reflections about Culture
and Qualitative Methods
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0901519
Will Gibson (UK): Intercultural Communication Online: Conversation
Analysis and the Investigation of Asynchronous Written Discourse
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0901493
Gundula Gwenn Hiller (Deutschland): Identifying Intercultural Problems
between German and Polish Students using the Extended Critical Incident
Analysis
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0901453
FQS 9(1)
Nun auch in englischer Sprache verfuegbar:
Stephan Lorenz (Deutschland): Case Reconstruction, Network Analysis, and
Perspectives of a Procedural Methodology
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0801105
FQS 7(4)
Nun auch in englischer Sprache verfuegbar:
José Gutiérrez Pérez & María Teresa Pozo Llorente (Spain): Using
Qualitative Indicators of Sustainability in Iberoamerican Environmental
Research
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0604338
C) IN EIGENER SACHE
Umzug mehrerer Mailinglisten: Da das Rechenzentrum der Freien
Universitaet Berlin den Service fuer Mailinglisten ausgebaut hat, sind
wir mit einem Teil der Listen, die an das Institut fuer Qualitative
Forschung angebunden sind, umgezogen:
1. Mailingliste Qualitative Sozialforschung (QSF-L)
-- die neue Listenseite ist https://lists.fu-berlin.de/listinfo/qsf_l
-- das seit 2004 oeffentlich zugaengliche Listenarchiv wurde komplett
migriert und ist nun unter https://lists.fu-berlin.de/pipermail/qsf_l/
zugaenglich
2. Newsletter FQS
Deutsche Newsletter seit 2002 sind nun
https://lists.fu-berlin.de/pipermail/fqs-d/ einsehbar und
recherchierbar, englische Newsletterversionen, ebenfalls seit 2002,
unter https://lists.fu-berlin.de/pipermail/fqs-e/
3. Informationsliste Berliner Methodentreffen
Die neue Listenseite ist unter
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/berliner_methodentreffen zu finden.
Da das kommende Methodentreffen im Juni 2009 komplett ausgebucht ist,
empfehlen wir Interessent/innen fuer 2010, sich dort zu subskribieren,
da ueber diese Liste zeitnah Informationen verteilt werden. Es ist zwar
prinzipiell immer noch moeglich, sich unter
http://www.qualitative-forschung.de/methodentreffen/anmeldung/ fuer das
diesjaehrige Treffen anzumelden und neue Anmeldungen werden in die
Warteliste aufgenommen; die Aussichten fuer 2009 sind aber mit mehr als
350 Personen auf der Warteliste eher gering.
querelles-net, Zeitschrift fuer Frauen- und Geschlechterforschung, nutzt
nun als 2. an der FU Berlin ansaessige Zeitschrift Open Journal Systems
fuer die Zeitschriftenverwaltung und -publikation. Alle aelteren
Ausgaben wurden durch die Redaktion von querelles-net migriert: siehe
http://www.querelles-net.de/index.php/qn/index fuer die Startseite und
http://www.querelles-net.de/index.php/qn/issue/view/10-1 fuer das neue
Schwerpunktthema "Schule".
D) HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN
17.-18. April, Marburg
Tagung "Wozu empirische Sozialforschung?" der Methodensektionen der
Deutschen Gesellschaft fuer Soziologie
http://www.wozu-empirische-sozialforschung.de/
24.-28. Juni, Long Island, New York, USA
7th Annual Qualitative Research Summer Intensive
http://www.qualitative-forschung.de/en/fqs-supplement/conferences/2009-6-3-e.html
3.-4. Juli, Berlin
Workshop "Biographie und Politik"
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/2009-7-2-d.html
3.-4. Juli, Hagen
Interdisziplinaere Tagung "Strategien der Ausgrenzung"
http://ifbm.fernuni-hagen.de/lehrgebiete/inte/aktuelles-edit/strategien-der-ausgrenzung
23.-25. Juli, Chongqing, China
The Fourth Grounded Theory Seminar in China, organisiert durch das
Grounded Theory Institute
http://www.qualitative-forschung.de/en/fqs-supplement/conferences/2009-7-3-e.html
5.-8. August, Calgary, Alberta, Kanada
Grounded Theory Jamboree IV: "Uncorking the Grounded Theory Experience"
http://www.qualitative-forschung.de/en/fqs-supplement/conferences/2009-8-2-e.html
11.-12. August, Kortenberg, Belgien
Research Symposium "Challenges in Carrying Out and Reporting Qualitative
Research with Couples and Families"
http://www.qualitative-forschung.de/en/fqs-supplement/conferences/2009-8-1-e.html
7.-9. September, Genf, Schweiz
Congress "Identity and Lifestyles Transformations in an Interpretive
Perspective", organisiert durch das Research Committee Interpretative
Sociologies, Swiss Sociological Association
http://www.qualitative-forschung.de/en/fqs-supplement/conferences/2009-9-1-e.html
14.-25. September, Inter-University Center Dubrovnik, Kroatien
Kurs zur Qualitativ-Hermeneutischen Sozialforschung: Interpretation und
Verstehen X
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/2009-9-4-d.html
17.-19. September, Saarbruecken
Dritter bundesweiter Workshop rekonstruktive Forschung in der Sozialen
Arbeit
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/2009-9-3-d.html
18.-20. September, Marburg
Tagung "Jugendliche zwischen Autonomie und Heteronomie. Kollegiale
Erkundung zur Jugendhilfe am Beispiel der "Intensiv Sozialpaedagogischen
Gruppenarbeit" im St. Elisabeth-Verein/Marburg"
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/2009-9-5-d.html
4.-7. Oktober, Vancouver, Kanada
15th Qualitative Health Research Conference
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/QHR2009.cfm
8.-10. Oktober, Vancouver, Kanada
10th Advances in Qualitative Methods Conference
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/AQM2009.cfm
Fuer weitere Tagungshinweise siehe:
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
(deutsch),
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm
(englisch)
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-s.htm
(spanisch)
E) LINKS
TransCoop-Programm der Alexander von Humboldt Stiftung: Am 30. April
endet die naechste Bewerbungsfrist fuer Foerderantraege im Rahmen des
TransCoop-Programms der Alexander von Humboldt Stiftung. Gefoerdert
werden transatlantische Kooperationen zwischen Forschungsgruppen aus den
Geistes-, Sozial, Rechts- und Wirtschafswissenschaften. Die zweite
Ausschreibungsfrist 2009 ist der 30.10. Naehere Informationen erhalten
Sie unter
http://www.humboldt-foundation.de/transcoop/
Campus Innovation 2008 -- Konferenzvideos online
http://www.podcampus.de/node/1781
Open-Access-Datenbank "cultranet" (vor allem graue Literatur)
http://www.cultiv.net/cultiv/index.php?id=603
F) OPEN ACCESS NEWS
Maerz SPARC Open Access Newsletter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/03-02-09.htm
Helmholtz Open Access Newsletter
http://oa.helmholtz.de/index.php?id=246
Pressemitteilung Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen "Open
Access und Urheberrecht: Kein Eingriff in die Publikationsfreiheit"
http://www.idw-online.de/pages/de/news307220
JULIET (http://www.sherpa.ac.uk/juliet/) listet die Open-Access-Policies
internationaler Forschungsfoerderungsinstitutionen
Open Access Week
http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/
SURF: 2009 is Open Access Year (incl. Video)
http://www.surffoundation.nl/smartsite.dws?ch=ENG&id=14135
Texte
Valie Djordjevic, Robert A. Gehring, Volker Grassmuck, Till Kreutzer &
Matthias Spielkamp (Hrsg.) (2008): Urheberrecht im Alltag. Kopieren,
bearbeiten, selber machen. Bonn: Bundeszentrale fuer politische Bildung
http://irights.info/fileadmin/texte/buch/iRights-Buch-2.Aufl._download.pdf
Richard Poynder (2009): The Open Access Interviews: Hélène Bosc
http://poynder.blogspot.com/2009/03/open-access-interviews-helene-bosc.html
Tagungen/Workshops
17.-19. Juni, Genf, Schweiz
CERN Workshop on Innovations in Scholarly Communication (OAI6)
http://indico.cern.ch/conferenceDisplay.py?confId=48321
8.-10. Juli, Vancouver, Kanada
Second International PKP Scholarly Publishing Conference
http://pkp.sfu.ca/ocs/pkp/index.php/pkp2009/
10.-13. Juli, Orlando, Florida, USA
International Symposium on Peer Reviewing: ISPR
http://www.ICTconfer.org/ispr
7.- 8. Oktober, Konstanz
Open-Access-Tage im Dreilaendereck Deutschland-Oesterreich-Schweiz
http://open-access.net/de/aktivitaeten/openaccesstage/ankuendigung/
Journals/Newsletter
Directory of Open Access Journals
http://www.doaj.org/
Architecture, City and Environment” (ACE) Journal, 3(8)
http://upcommons.upc.edu/revistes/handle/2099/6569
bildungsforschung, neue CfP
http://bildungsforschung.org/vorschau/
First Monday, 14(3)
http://www.uic.edu/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/issue/current
IRRODL (The International Review of Research in Open and Distance
Learning), 10(4)
http://www.irrodl.org/index.php/irrodl
Journal fuer Psychologie, 1/2009
http://www.journal-fuer-psychologie.de/jfp-1-2009.html
ScieCom info -- Nordic-Baltic Forum for Scientific Communication, 5(1)
http://nile.lub.lu.se/ojs/index.php/sciecominfo/issue/view/178
Sehepunkte. Rezensionsjournal fuer die Geschichtswissenschaften, 9(3)
http://www.sehepunkte.de/
Solidarity, Sustainability, and Nonviolence (SSNV), 5(3)
http://pelicanweb.org/solisustv05n03page1.html
---
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish