FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Open Access kritische Empfehlung der Ausschüsse an den Bundesrat

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Anja Kersting <Anja.Kersting@uni-konstanz.de>
  • To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Date: Wed, 09 May 2007 13:58:08 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://openaccess-germany.de/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Open Access kritische Empfehlung der Ausschüsse an den Bundesrat

Liebe Liste, lieber Herr Kohle,

>In der "Mitteilung der Kommission der
>Europäischen Gemeinschaften ...", vom 30.4.2007 wird Skepsis gegenüber
>Open-Access-Publikationen deutlich.

Natürlich müsste es heißen " in der Empfehlung verschiedener Bundesratsausschüsse zu der "Mitteilung der Kommission ...".

Dann passt es auch wieder mit den Aussagen in den von Ihnen angebenen Dokumenten zusammen.
Bitte entschuldigen Sie den Lapsus.

Die Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an das Europäische Parlament, den Rat und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss steht Open Access sehr aufgeschlossen gegenüber. In der angesprochen Empfehlung der Ausschüsse des Bundesrates allerdings empfiehlt zwar der Ausschuss für Kulturfragen des Bundesrates dem Bundesrat, die Vorlage der Kommission zur Kenntnis zu nehmen, die Ausschüsse für Fragen der EU (federführend), der Rechts- und der Wirtschaftsausschuss regen dagegen eine kritische Stellungnahme an. Zudem wird Open Access wird nur als ein ergänzender Weg der Wissensvermittlung von Forschungsergebnissen gesehen.
S
ehr bemerkenswert ist die Aussage des Europa- und des Wirtschaftsausschusses: "Die von der Kommission in Aussicht gestellte Ko-Finanzierung von Forschungsinfrastrukturen (insbesondere "digitale Repositories") wirft nach Auffassung des Bundesrates die grundsätzliche Frage auf, inwieweit die wissenschaftliche Informationsversorgung eine öffentliche Aufgabe ist."

Diese Aussagen stellen eine starke Relativierung der Einstellung des Bundesrats zu Open Access dar.

Ich bin sehr gespannt wie sich der Bundesrat am Freitag positionieren wird.

Viele Grüße,

Anja Kersting


At 13:34 09.05.2007, Hubertus Kohle wrote:
Anja Kersting schrieb:

>Liebe Teilnehmer der ipoa_forum liste, liebe Frau Kersting
>
>
wie passt diese Melding eigentlich zu
http://erc.europa.eu/pdf/open-access.pdf
und zu
http://ec.europa.eu/research/science-society/pdf/scientific-publication-study_en.pdf
Schöne Grüße
Ihr Hubertus Kohle

--
Prof.Dr. Hubertus Kohle
Institut für Kunstgeschichte der LMU München
Georgenstr. 7
80799 München
Tel. 089 21805317
Fax 089 21805316

Privat
Theresienstr. 16
80333 München
Tel. 08928879810


>ich möchte mich kurz vorstellen und eine erste
>Mitteilung zum Thema Open Access in die Runde geben.
>
>Mein Name ist Anja Kersting, ich bin
>Mitarbeiterin der Bibliothek der Universität
>Konstanz und zusammen mit Rubina Vock
>Koordinatorin des Projekts Informationsplattform
>open-access.net. Ich freue mich auf angeregte
>Open-Access-Diskussionen in diesem Forum!
>
>Nun zur eigentlichen Meldung:
>
>In der "Mitteilung der Kommission der
>Europäischen Gemeinschaften an das Europäische
>Parlament, den Rat und den Europäischen
>Wirtschafts- und Sozialausschuss über
>wissenschaftliche Informationen im
>Digital-zeitalter: Zugang, Verbreitung und
>Bewahrung", vom 30.4.2007 wird Skepsis gegenüber
>Open-Access-Publikationen deutlich. Der
>federführende Ausschuss für Fragen der
>Europäischen Union, der Rechtsausschuss und der
>Wirtschaftsausschuss empfehlen dem Bundesrat,
>Open Access als ergänzenden Weg der
>Wissensvermittlung zu betrachten und wirft die
>Frage auf, inwieweit die wissenschaftliche
>Informationsversorgung eine öffentliche Aufgabe ist.
>
>Im Vergleich zum positiven Gegenentwurf des
>Bundesrates zum Zweiten Korb, der Open Access
>sehr positiv zugetan war, stellt diese Empfehlung
>der Ausschüsse eine starke Relativierung der
>bisherigen Bundesratsposition dar.
>
>http://www.bundesrat.de/cln_051/SharedDocs/Druc ksachen/2007/0101-200/139-1-07,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/139-1-07.pdf
>
>
>Viele Grüße,
>
>Anja Kersting
>
>-----------------------------------------------
>Anja Kersting
>Universität Konstanz - Bibliothek
>Projekt Open Access
>-----------------------------------------------
>Raum B 906
>Universitätsstraße 10
>78457 Konstanz
>Tel.:  07531/88-2475
>Fax:  07531/88-3082
>E-Mail: Anja.Kersting@uni-konstanz.de
>-----------------------------------------------
>Informationsplattform Open Access:
>http://www.open-access.net
>
>
>
>
>
>_______________________________________________
>Ipoa_forum mailing list
>Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
>http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
>
>
>



_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum

-----------------------------------------------
Anja Kersting
Universität Konstanz - Bibliothek
Projekt Open Access
-----------------------------------------------
Raum B 906
Universitätsstraße 10
78457 Konstanz
Tel.:  07531/88-2475
Fax:  07531/88-3082
E-Mail: Anja.Kersting@uni-konstanz.de
-----------------------------------------------
Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net







<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • [IP-OA_Forum] neuer Artikel: "From Control to Networks in Academic Publishing - Peter Giger, Lena Trojer"
      • From: koltzenburg@tu-harburg.de
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Open Access kritische Empfehlung der Ausschüsse an den Bundesrat
      • From: Anja Kersting <Anja.Kersting@uni-konstanz.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access kritische Empfehlung der Ausschüsse an den Bundesrat
      • From: Hubertus Kohle <Hubertus.Kohle@lrz.uni-muenchen.de>
  • ipoa-forum - Mai 2007 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal