FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] open-access.net geht in die 2. Runde

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • From: "Rubina Vock" <Rubina.Vock@fu-berlin.de>
  • To: "IPOA FORUM" <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Mon, 31 Mar 2008 13:30:41 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] open-access.net geht in die 2. Runde

Liebes Forum,
 

wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft den Verlängerungsantrag für die Informationsplattform open-access.net bewilligt hat. Die geplante Weiterentwicklung von open-access.net umfasst die inhaltliche Erweiterung des Informationsangebots, die Internationalisierung und Mehrsprachigkeit der Plattform sowie die Intensivierung bestehender sowie den Aufbau weiterer Kooperationsbeziehungen.

Neben der Optimierung und Aktualisierung der allgemeinen inhaltlichen Themen sollen der rollenspezifische und fachspezifische Zugang erweitert werden. Die bereits bestehenden Kooperationen mit Österreich und der Schweiz werden ausgebaut und länderspezifische Inhalte angeboten.

Ein wichtiges Ziel von open-access.net ist die Verbreitung des Open-Access-Gedankens. Hierfür soll verstärkt die Kooperation mit Fachgesellschaften und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen gesucht werden, um die Bedeutung des Open-Access.Gedankens zu fördern und diesen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichtbar zu machen. Zudem soll ein Open-Access-Netzwerk aufgebaut werden, das zwei Ebenen umfassen soll? eine Arbeitsebene und eine politische Ebene. Auf der Arbeitsebene sollen vor allem Kommunikation und Erfahrungsaustausch zwischen Personen, die sich tagtäglich mit Open Access und Repositorien beschäftigen, gefördert werden sowie Informationsveranstaltungen sowohl für Wissenschaftler/innen als auch für die Mitglieder des Netzwerks initiiert werden. Auf einer politisch-strategischen Ebene soll ein zweites Netzwerk ? die ?Konferenz der Open-Access-Beauftragten? ? entstehen, das sich aus renommierten Vertreter/innen wissenschaftlicher Einrichtungen zusammen setzen soll und in regelmäßigen Treffen gemeinsame Strategien und Maßnahmen zur Förderung von Open Access erarbeitet und öffentlich formuliert, um so dem Open-Access-Prinzip eine starke gemeinsame Stimme zu verleihen.

Der Bewilligungszeitraum beträgt 18 Monate.
 
Weitere Informationen finden Sie unter
http://open-access.net/de/austausch/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung_2_runde/#c845
 
Herzliche Grüße
Rubina Vock
____________________________
 
Dipl.-Psych. Rubina Vock
 
Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia
 
E-Publishing, Open Access
Informationsplattform Open Access www.open-access.net 
Projektkoordination
Ihnestr. 24
14195 Berlin
 
Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779
Fax: +49 (0) 30 - 838 52843
Mobile: 01577 - 1818087
Privat: +49 (0) 30 - 323 71 09 
E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de
           rubina.vock@openaccess-germany.de
 
Informationsplattform Open Access
www.open-access.net
 
Social Science Open Access Repository
http://www.cedis.fu-berlin.de/ssoar/
 
Institut Qualitative Forschung
http://www.qualitative-forschung.de/institut/
<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • ipoa-forum - März 2008 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal