FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Open Access Week 2009

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum -->
  • From: "Rubina Vock" <rubina.vock@fu-berlin.de>
  • To: "IPOA FORUM" <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 27 Feb 2009 13:58:54 +0100
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Open Access Week 2009

Liebe Listenmitglieder,
 
wie ich von mehreren Seiten erfahren habe, sah die vor kurzen verschickte Ankündigung zu der diesjährigen Open Access Week sehzr kryptisch aus. Daher (hoffentlich) in lesbarer Form die Ankündigung hier noch einmal:
 

Open Access Week
In diesem Jahr findet vom 19. - 23. Oktober die internationale Open Access Week statt. Ziel ist es, das Thema Open Access weltweit an vielen verschiedenen Orten während dieser Woche lokal aufzugreifen, um für den freien Zugang zu Wissen und Information aus öffentlich geförderter Forschung zu werben und vor Ort zu informieren. Es werden bundesweit innerhalb der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche durchgeführt.

Die Open Access Week ist die Folgeveranstaltung des internationalen Open Access Day, der im Oktober 2008 stattfand. Open Access wurde zu diesem Anlass durch lokale Veranstaltungen von etwa 130 Organisationen in 30 Ländern erfolgreich beworben. Geben Sie Open Access in Ihrer Institution eine Stimme und ein Gesicht. Nutzen Sie die internationale Open Access Week, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Ihrer Einrichtung über Open Access zu informieren.

Mögliche Aktivitäten können vielfältig sein. Beispiele dafür sind:

  • Informationsveranstaltungen zum Thema Open Access
  • Präsentationen der eigenen Open-Access-Aktivitäten
  • Zielgruppenorientierte Workshops zu bestimmten Aspekten des Open Access
  • Vorträge lokaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die über ihre Erfahrungen mit Open Access berichten
  • Literaturausstellungen zum Thema Open Access im Lesesaal der lokalen Bibliothek
  • Erstellung und/oder Präsentation einer Informationsbroschüre zu lokalen Open-Access-Aktivitäten
  • Darstellung der lokalen Open-Access-Aktivitäten in internen Kommunikationsmittel (z.B. Haus- und Mitarbeiterzeitschriften)
  • Einführungskurse zum Thema Open Access für Nachwuchswissenschaftler/innen
  • Einführungskurse zum Thema Open Access für Fachreferentinnen und -referenten
  • Disziplinspezifische Informationsveranstaltungen zum Thema Open Access

Es bietet sich an, die Aktivitäten an einen lokalen "Aufhänger" zu koppeln, wie z.B. die Verabschiedung von internen Open-Access-Empfehlungen, die Veröffentlichung von Eigenpublikationen im Sinne des Open Access, das Einstellen der Publikationen von Personen der Leitungsebene in das institutionelle Repositorium usw.

Entwickeln Sie Ideen, kooperieren Sie mit anderen Institutionen (z.B. Verlagen, Fachgesellschaften usw.) und stellen Sie die lokalen Weichen (Raum buchen, Referenten ansprechen, interne Kommunikation einbeziehen, Pressemitteilung versenden).

Die Arbeitsgruppe Open Access in der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen unterstützt eine breite Beteiligung deutscher Wissenschaftseinrichtungen an der internationalen Open Access Week.

Weitere Informationen zur Open Access Week finden Sie in Kürze auf der Informationsplattform unter

http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/

Bitte beachten Sie auch die englischsprachige Website der Open Access Week

http://www.plos.org/cms/node/435 

Open Access Week - Open-Access-Tage - Was ist der Unterschied?

Während die am 7. und 8. Oktober 2009 an der Universität Konstanz stattfindenden Open-Access-Tage eine jährliche Fachkonferenz sind, bietet die zwei Wochen später stattfindende internationale Open Access Week die Möglichkeit, mit Veranstaltungen vor Ort an Ihrer eigenen Institution für Open Access zu werben und den Open-Access-Gedanken den Mitgliedern Ihrer Einrichtung bekannt zu machen.

Beste Grüße
Rubina Vock
 
Informationen zu den Open-Access-Tagen 09
http://open-access.net/de/aktivitaeten/openaccesstage/ankuendigung/
_______________________________
Freier Zugang zu Wissen
Informationsplattform www.open-access.net
 
Dipl.-Psych. Rubina Vock
 
Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Informationsplattform open-access.net
Ihnestr. 24
14195 Berlin
 
E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de
 
Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779
Fax: +49 (0) 30 - 838 52843     
Mobile: 01577 - 18 18 087
_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Februar 2009 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal