FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Rechte

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Klaus Graf <klausgraf@googlemail.com>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 29 Jul 2009 09:26:09 +0200
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=googlemail.com; s=gamma; h=mime-version:in-reply-to:references:date:message-id:subject:from:to :content-type:content-transfer-encoding; b=FMJEHG9fyPjh6WYka5NZWON3EMqrJdiw8c5k+YHE7O9nHXHHGD40eCyJeEO0OeWumF m51gItjy1ga/uGfWgW3w3Weo97LTQrhnRL4T7RXrwcHBcmO+SjJyR5Yt2Q+hHttXP4qZ JXu/ZXtUpRpd0ZcwZ8Y8URia42ogyZ548Nj2Q=
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Rechte

Am 28. Juli 2009 20:18 schrieb Wenke Richter <wenke.richter@meine-verlag.de>:
> Sehr geehrte Diskussionsteilnehmer,
>
> herzlichen Dank erstmal für die schnellen und mit vielfältigen Informationen
> ausgestatteten Antworten zu meiner Frage nach Nutzungs-/Vertragsrecht im OA.
>
> Die Möglichkeit der CC-Lizenz ist mir vorher nicht so präsent gewesen, wohl
> auch, da ich berufsbedingt eher aus dem klassischen Verlagsbereich komme.
> Trotz einiger Informationen ist mir noch nicht ganz klar, was der Vorteil
> von CC-Lizenzen (abgesehen von der Vielfalt der Möglichkeiten mit den sechs
> Varianten) gegenüber einer einfachen Nutzungsrechtsübertragung ist?

Open Access meint nach den massgeblichen Definitionen (Budapest,
Bethesda und Berlin), dass hinsichtlich wissenschaftlicher
Publikationen Dritten umfassende Nachnutzungsmöglichkeiten eingeräumt
werden müssen. Es genügt also nicht, wenn die Werke gratis im Netz
stehen, sie müssen auch "libre" sein, d.h. die üblichen
Einschränkungen des Urheberrechts dürfen nicht gelten.

Siehe dazu:
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/08-02-08.htm

Diejenige CC-Lizenz, die den genannten OA-Definitionen am besten
entspricht, ist CC-BY. Sie schließt kommerzielle Nutzung und
Veränderungsrecht mit ein und wird von den führenden Zeitschriften des
goldenen Wegs angewendet (PLoS, BioMedCentral und von allen
Zeitschriften im DOAJ mit dem SPARC-Siegel).

Daher lautet die Devise: Make all research results CC-BY (and the Data PD)

http://archiv.twoday.net/search?q=make+all+research+cc-by

Dass die Forderung nach Nachnutzungsmöglichkeiten berechtigt ist, habe ich in

http://archiv.twoday.net/stories/4931334/

dargelegt.

Bei Verwendung der CC-Lizenz geht es also nicht darum, dass ein Verlag
Nutzungsrechte erhält, sondern darum, dass die Allgemeinheit
Nutzungsrechte erhält, ohne fragen zu müssen. Gesetzlich ist dieser
Fall in der sog. Linux-Klausel des UrhG vorgesehen.

Klaus Graf

_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Rechte
      • From: Daniel von Wachter <daniel@von-wachter.de>
  • References:
    • [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Rechte
      • From: "Wenke Richter" <wenke.richter@meine-verlag.de>
  • ipoa-forum - Juli 2009 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal