FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Urheberrecht in der Wissenschaft

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: BAG-Verlag <bag@bag-verlag.de>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Mon, 09 Mar 2009 15:45:42 +0100
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Urheberrecht in der Wissenschaft

Sehr geehrter Herr Mueller,
Hier einige kurze Infos zum Urheberrecht.
In Deutschland ist das Urheberrecht ein Persoenlichkeitsrecht, d.h. es liegt immer beim Autor oder dem Kuenstler.
Institutionen koennen in Deutschland kein Urhheberrecht haben.
Aber der Urheber kann ein Nutzungsrecht uebertragen. Dieses Nutzungsrecht koennen auch Institutionen bekommen.

In der wissenschaftlichen Forschung ist das wissenschaftliche Zitat urheberrechtsunschaedlich. Voraussetzung ist das eindeutige vollstaendige Zitat der Quelle.
Das gilt für Text ebenso wie für Abbildungen.
Voraussetzung bei Abbildungen, ist, dass es sich nicht um eine Illustration handelt, sondern, dass das Bild im Text besprochen wird und der Text ohne das Bild unverstaendlich ist.

Konkret auf ihr Punkte bezogen.
Dozenten duerfen in der Regel die Arbeiten nicht herausgeben, weil der Urheber ihnen diese Nutzung nicht erteilt hat.
D.h. sie brauchen die Zustimmung des Urhebers, um Pruefungsarbeiten,Seminararbeiten etc. einzusehen. Mit Tantiemen hat das nichts zu tun.
Karrikaturen ins Netz zustellen fuehrt zu einem Urheberrechtsverstoss gegenueber dem Zeichner, weil es sich dabei einerseits um eine Illustration handelt und nicht um ein wissenschaftliches Zitat und zum anderen, weil sie das Nutzungsrecht 'Internet' nicht haben.

Im uebrigen halte ich es nicht für sinnvoll, wenn jetzt ueberall ohne geregelte Strukturen Texte ins Netzt gestellt werden.
Hier haben sich bereits an den Universitäten Strukturen gebildet (Repositorien, Uni-Server). Von dort bekommen Sie auch gezielt Auskunft, wie es an Ihrer Universitaet genannt wird.

Mit besten Gruessen
Bernhard A. Greiner
Archaeologe & Verleger
-- 
BAG-Verlag
Olgastr. 13
D-73630 Remshalden
Tel: +49 07151-2766-45
Fax: +49 07151-2766-47
eMail: info@bag-verlag.de
www.bag-verlag.de

Inhaber Dr. Bernhard A. Greiner

Tobias Mueller schrieb:
Hallo liebe Leute  :)


Ich wuerde gerne wissen, ob es irgendwo gute Paper zum Thema Urheberrecht in der Lehre und Forschung gibt und mir jemand Referenzen nennen kann.

Hintergrund ist, dass bei uns an der Uni viele Skripte nicht online gestellt oder nicht weltoeffentlich gemacht werden, weil es urheberrechtliche Bedenken gibt. Die Dozenten reagieren gereizt, wenn ich sie darauf anspreche. Anscheinend ist es fuer sie auch ein sehr sehr leidiges Thema. Ich hoerte sogar, dass die nicht-oeffentliche Skripte/Unterlagen nicht einmal herausgegeben werden duerften, ohne dass sich die Beteiligten strafbar machten, weil sie keine Tantiemen bezahlen.


Gegenstand der Bedenken sind unterschiedlicher Natur: Von ein paar Karrikaturen aus dem Internet (bspw. ein nichtlustig.de Comic) bis hin zu ganzen Seiten kopiert aus anderen wissenschatlichen(!) Texten oder auch einfach nur Ideen, die jemand anders schon veroeffentlicht hat.


Ganz konkret frage ich mich: Wie ist das Verwenden von geschuetzten Werken in der Uni, insbesondere in der Lehre, geregelt?
Gibt es Rechtssprechungen dazu? Wenn ja, vor welchen Gerichten mit welchen Aktenzeichen?

Sollte (selbst erstelltes) Material, welches oeffentlich auf einer Uni Homepage herunterzuladen ist, explizit mit einer Lizenz versehen werden? Wenn ja, welche gaengigen Optionen gibt es und welche ist fuer das Ziel des freien Zugangs zur Wissenschaft deiner Meinung nach am besten geeignet?

Mein Wissensstand ist bisher nicht gross. Ich habe mich lediglich mit den Dozenten an der Uni unterhalten und dunkel in Erinnerung, dass es einen Aufschrei um die Urheberrechtsnovelle von (gefuehlt) 2006 gab. Weitere Nachforschungen hab' ich in Ermangelung an Zeit noch nicht durchgefuehrt. Ich hoffe, dass ich insgesamt Zeit spare, wenn ich hier die kompetente Community frage :)


Einen wissbegierigen Gruss,
  Muelli


_______________________________________________ Ipoa_forum mailing list Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum




_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Urheberrecht in der Wissenschaft
      • From: Tobias Mueller <4tmuelle@informatik.uni-hamburg.de>
  • ipoa-forum - März 2009 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal