Werte Frau Brandt, die Idee, Doktoranden die Hybrid-Publikation zu empfehlen, ist gut! > An unserer Hochschule promovieren viele (in Philosophie), die an keiner > Publikation in einem großen Verlag interessiert sind. Sie sind bisher Man kann mit den Verlagen darüber verhandeln, daß man die Rechte für OA behält. (Bei dem Buch http://www.verlag-alber.de/alber_preis/preis_details?k_beitrag=1996274 ist mir das gelungen. Ist Schleichwerbung hier erlaubt? ;-) Andere Philosophie-Verleger - einer ist besonders berühmt dafür - lehnen das ab.) Aber das Problem bei den alten Philosophieverlagen ist, daß die Bücher viel zu teuer sind. Im Zeitalter der kostenlosen Textsatzsoftware ist das ganz überflüssig. Deshalb sind die von Ihnen genannten Verlage eine gute Alternative. Außerdem einfach alle möglichen Book-on-Demand-Verlage prüfen; dabei sowohl die Druckkosten als auch den Buchpreis prüfen! Viele BOD-Bücher sind teuer. Einige aber nicht. Erstrebenswert ist vielleicht noch, daß der Verlag die Bücher bei Amazon u.a. einstellt. > Außer Monsenstein und Vannerdat sowie Meine-Verlag konnte ich nichts > Rechtes entdecken. Und auch das hat mich nicht überzeugt, denn ich war > nicht in der Lage auf deren Webseite die Volltexte wirklich zu > entdecken. Die Lösung dieses Problems haben Sie selbst genannt: > Und für die Leute, die gar keine Buchfassung machen wollen: kann man von > denen verlangen, in "Sammelpunkt" (http://sammelpunkt.philo.at:8080/) > ihren Text hochzuladen? Papierveröffentlichung (in einem Verlag, der das Buch dann billig verkauft) PLUS Selbstarchivieren (z.B. bei Sammelpunkt)! (Sorgfältig formatierte PDF-Datei; am besten mit LaTeX oder Scribus, aber auch mit OpenOffice oder MS Word kann man halbwegs ordentliche Dateien erzeugen.) Die Hochschule kann ja eine Regel erlassen, daß alle Dissertationen in einem OA-Repositorium archiviert werden müssen. In Holland machen Unis das auch. Da sie damit in einem OAI-kompatiblen Repositorium liegen, sind sie auch viel besser archiviert als auf einer Verlagsseite. Weitere Informationen über OA in der Philosophie: http://open-access.net/de/oa_in_verschiedenen_faechern/philosophie/ Auch für andere philosophische Bücher wäre die beste Zukunft OA plus preisgünstige Papierveröffentlichung. Aber Philosophieprofessoren sind da sehr konservativ (um nicht zu sagen verbesserungsresistent). Besten Gruß, D. von Wachter ______________________ Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter http://von-wachter.de, daniel@von-wachter.de Academia Internacional de Filosofía en la Pontificia Universidad Católica de Chile (IAP-PUC), Av. Vicuña Mackenna 4860, Macul, Santiago, Chile. Encrypt your email: http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_:_FAQs_:_Install_an_SMIME_Certificate _______________________________________________ Ipoa_forum mailing list Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum