FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Verlage für Philosophie bzw. Repositorium

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Klaus Graf <klausgraf@googlemail.com>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 8 Jan 2010 15:04:55 +0100
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=googlemail.com; s=gamma; h=mime-version:in-reply-to:references:date:message-id:subject:from:to :content-type:content-transfer-encoding; b=aPSCvO/YWCIa3RQ5soMz9hp+1QtxFMyd55VQ1AE2RQ3f2hpHvz53iQYgY84ceVqMdn 7rJ4r26poMZ2V6R5L5zHNfj3VqIksgLDb3jzV2ocCubC1L0lcHlcrazIASysrLmcuKVJ OF6v00xMLJfsEGMMj1Abl0GSu6a8yXpNRtmDs=
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Verlage für Philosophie bzw. Repositorium

Es gibt keine andere Zusammenstellung zu Verlagen, die Open Access
akzeptieren, als die des Chemnitzer Hochschulschriftenservers:

http://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/hochschulschriftenstelle/parallel.html

Von den dort genannten Verlagen liegen Informationen vor, die darauf
schließen lassen, dass - ggf. im Einzelfall - eine
Parallelveröffentlichung auf dem Hochschulschriftenserver akzeptiert
wird. Inwieweit dies für das Fach Philosophie relevant ist, entzieht
sich meiner Kenntnis.

Weltweit werden 39 Thesis-Mandate gelistet unter

http://www.eprints.org/openaccess/policysignup/

Die tatsächliche Zahl dürfte höher liegen, da nicht alle
Verpflichtungen, Dissertationen online auf dem
Hochschulschriftenserver zu veröffentlichen, dort gemeldet sind. So
weiß ich etwa von der Uni Basel, dass sie eine elektronische
Pflichtablieferung vorsieht.

Graz (Österreich): Pflicht-Einreichung eines PDF, Veröffentlichung
nach Entscheidung der UB (?)
http://www.uni-graz.at/zvwww/gesetze/satzung-ug02-06.html

Meines Erachtens lässt sich die Pflichtveröffentlichung aller
Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Magister, Diplom, Dissertationen)
und Habilitationen auf dem Hochschulschriftenserver verfassungskonform
durch Hochschulsatzung regeln, sofern berechtigte Interessen der
Kandidaten im Ausnahmefall berücksichtigt werden. Siehe dazu

http://archiv.twoday.net/search?q=hochschulsatzung

Von einer deutschen Hochschule ist mir ein elektronisches
Pflichtexemplar bei Dissertationen usw. bislang noch nicht bekannt.
Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass so etwas schon in einer
Satzung steht.

Zum Zwecke der Plagiatsbekämpfung kann dann eine Pflichtablieferung
von Abschlussarbeiten in elektronischer Form verlangt werden, wenn
tatsächlich eine entsprechende Prüfung vorgenommen wird, sei es durch
die Betreuer, sei es durch die Hochschule. Wer vor einer
Pflicht-VERÖFFENTLICHUNG zurückschreckt, kann durch Satzung die
Einreichung eines PDF bestimmen und anschließend eine regelmäßige
Anfrage der Bibliothek, ob der Kandidat mit der Veröffentlichung auf
dem Hochschulschriftenserver (und parallel dazu auf weiteren
disziplinäreren Servern, worum sich aber die Bibliothek zu kümmern
hätte) einverstanden ist, vorsehen. Auch wenn nicht alle zustimmen,
dürfte die Verweigererquote eher niedrig sein.

Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches OA-Jahr
Klaus Graf

Am 8. Januar 2010 12:31 schrieb Dr. Dina Brandt <Kanzlerin@hfph.mwn.de>:
> Liebes Expertenforum,
>
> als ehemalige OA-Aktivistin, die nun an einer kleinen Hochschule arbeitet,
> bin ich auf ein Problem gestoßen, das mich etwas verwundert.
> An unserer Hochschule promovieren viele (in Philosophie), die an keiner
> Publikation in einem großen Verlag interessiert sind. Sie sind bisher ihrer
> "Veröffentlichungspflicht" zumeist durch Abgabe einer bestimmten Anzahl von
> selbst kopierten Exemplaren nachgekommen. Diesen Leuten möchte ich nun das
> hybride Veröffentlichen über einen OA-Verlag anraten. Wichtig ist vor allem,
> dass die Print-Exemplare nicht zu teuer sind und die digitale Fassung gut im
> Internet (idealerweise sogar in einem thematisch passenden Repositorium) zu
> finden ist.
>
> Außer Monsenstein und Vannerdat sowie Meine-Verlag  konnte ich nichts
> Rechtes entdecken. Und auch das hat mich nicht überzeugt, denn ich war nicht
> in der Lage auf deren Webseite die Volltexte wirklich zu entdecken. Noch
> glaube ich ja, dass ich nur irgendwie nach den falschen Schlagworten (OA
> Verlag, Print on demand und Open Access, Open Access Publizieren) gesucht
> habe.
>
> Daher einfach die Frage in die Runde: welchen Verlag kann ich unseren
> Promoventen empfehlen?
> Und für die Leute, die gar keine Buchfassung machen wollen: kann man von
> denen verlangen, in "Sammelpunkt" (http://sammelpunkt.philo.at:8080/) ihren
> Text hochzuladen?
>
> Vielen Dank für die Hilfe.
> Herzliche Grüße,
> Dina Brandt
>
> --
> Dr. Dina Brandt
> Kanzlerin der Hochschule für Philosophie
> Kaulbachstr. 31
> 80539 München
> 089-2386-2301
> www.hfph.de
>
>
> _______________________________________________
> Ipoa_forum mailing list
> Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
> https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
>

_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Verlage für Philosophie bzw. Repositorium
      • From: Daniel von Wachter <daniel@von-wachter.de>
  • References:
    • [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Verlage für Philosophie bzw. Repositorium
      • From: "Dr. Dina Brandt" <Kanzlerin@hfph.mwn.de>
  • ipoa-forum - Januar 2010 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal