FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Ulrich Herb <u.herb@scinoptica.com>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Mon, 23 Sep 2013 15:34:48 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien

Hallo Herr von Wachter, hallo Herr Förster,


das Problem mit den Uni-Verlagen dürfte in aller Regel sein, dass diese nur Bücher ihrer Hochschulen verlegen. Ich habe mal ein Buch bei universaar (Universitätsverlag der Universität des Saarlandes) herausgebracht, dabei war CC und auch CC-By kein Problem. Ich weiß allerdings, dass andere Univerlage teils einer CC-By-Lizenzierung kritisch gegenüber stehen, da diese die Erstellung von Print-Ausgaben durch x-beliebige Printservices ermöglicht. Bezüglich des von Herrn von Wachters verlinkten Verlages MV-Wissenschaft vermute ich mal, dass man dort keine Einwände gegen CC-By hat, denn MV ist Druckdienstleister des Verlages universaar.


Viele Grüße

Ulrich Herb

Wenn Sie meine (schlechten) Erfahrungen zu diesem Thema interessieren, können Sie diese in meinen Blogbeitrag nachlesen:
http://www.saschafoerster.de/2013/09/monographien-unter-open-access-lizenz-publizieren/

Kurzum: Bei Zeitschriftenbeiträgen scheint Open Access mittlerweile etabliert zu sein, bei Monographien, die besonders für Geisteswissenschaftler von Bedeutung sind, stehen wir noch am Anfang, so mein Eindruck.


Interessant, das überrascht mich. Hatten Sie auch
http://www.mv-wissenschaft.com/Publikationsservice_9.html geprüft? Und
was ist mit den "Universitätsverlagen"? Lassen die keine CC-by-Lizenz
zu? Wenn man eine CC-NC-Lizenz nimmt, ist es immer noch gut, dann kann
kein anderer das Buch verkaufen. Das mindert die Verbreitung kaum.
Obwohl Luthers 95 Thesen damit weniger verbreitet worden wären als sie
es wurden.
Sie haben recht: Open Access für Bücher ist stark vernachlässigt. Dabei
hat es nur Vorteile. Gibt es eigentlich in der BRD keine Bestrebungen,
die Buchpreisbindung endlich abzuschaffen?
Daniel von Wachter
___
Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
http://von-wachter.de, daniel@von-wachter.de
Direktor, Internationale Akademie für Philosophie im Fürstentum
Liechtenstein, Im Schwibboga 7, FL-9487 Bendern

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum



--
scinoptica Wissenschaftsberatung und Publikationsberatung
Postfach 10 13 13
D-66013 Saarbrücken
http://www.scinoptica.com
+49-(0)157 30306851
http://twitter.com/#!/scinoptica



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Sascha Foerster <email@saschafoerster.de>
  • References:
    • [IP-OA_Forum] "Für Open Access in den Geisteswissenschaften"
      • From: Heinz Pampel <heinz.pampel@oa.helmholtz.de>
    • [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Sascha Foerster <email@saschafoerster.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: "Daniel v. Wachter" <dvw@arcor.de>
  • ipoa-forum - September 2013 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal