FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] OJS-de.net: Neues Netzwerk für OA-Journals / Einladung zur Umfrage

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Christina Riesenweber" <christina.riesenweber@cedis.fu-berlin.de>
  • To: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Wed, 18 Feb 2015 11:49:38 +0100
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] OJS-de.net: Neues Netzwerk für OA-Journals / Einladung zur Umfrage

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auf www.OJS-de.net finden Sie ab sofort alle Informationen zum DFG-Projekt „Nachhaltige OJS-Infrastruktur zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften", das ein Netzwerk für Open-Access-Journals im deutschsprachigen Raum aufbauen möchte. An dem Projekt beteiligt sind das Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin, die Universitätsbibliothek Heidelberg und das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum der Universität Konstanz. Das Projekt läuft bis ins Jahr 2016.

Ziel des DFG-Projekts ist es, ein Netzwerk von OJS-Akteuren aufzubauen, die Dienste zum E-Publishing mit OJS anbieten, und die elektronische Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften an deutschen Hochschulen auf Basis von OJS zu erleichtern, auszubauen und langfristig zu sichern. Während der Projektlaufzeit wird die Software weiter optimiert und angepasst, wobei die Ergebnisse allen Nutzerinnen und Nutzern frei zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ist der Aufbau eines umfangreichen deutschsprachigen Informationsportals geplant. Es richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mithilfe von OJS Zeitschriften publizieren, aber auch an Dienstleister, die OJS-Hosting anbieten. Seit dem 11. Februar läuft eine Umfrage unter den OJS-Nutzern an deutschsprachigen Institutionen zu Verbesserungswünschen und Nutzungserfahrungen. Sie sind herzlich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und können sich hier anmelden:
>> http://www.ub.uni-heidelberg.de/survey/index.php/516476/lang-de

Open Journal Systems (OJS) ist eine kostenfreie Software zur Verwaltung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Zeitschriften. Sie wird international von mehr als 7000 Journals genutzt, davon mehr als 200 im deutschsprachigen Raum. OJS wurde vom nordamerikanischen Public Knowledge Project entwickelt, um den Zugang zu wissenschaftlichem Wissen weltweit zu verbessern. Hauptsächlich wird es zur uneingeschränkten Veröffentlichung im Sinne von Open Access verwendet. Als Open-Source-Software wird OJS kontinuierlich von verschiedenen Institutionen und Einzelpersonen weiterentwickelt und angepasst. Der Code ist frei zugänglich.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen der DFG-Förderlinie „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme“. Die Software-Entwicklung findet in enger Abstimmung mit dem Public Knowledge Project statt.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Christina Riesenweber, Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin
Tel. 030/838-56313 / E-Mail: christina.riesenweber@cedis.fu-berlin.de
Projektwebseite: www.OJS-de.net

Christina Riesenweber
-------------------------------------------------------------
Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
E-Learning, E-Research, Multimedia
Ihnestr. 24
14195 Berlin

Tel: +49(0)30/838-56313
Fax: +49(0)30/838-456313

E-Mail: christina.riesenweber@cedis.fu-berlin.de
Web:
http://www.cedis.fu-berlin.de

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Februar 2015 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal