FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Knowledge Unlatched

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Bargheer, Margo Friederike" <bargheer@sub.uni-goettingen.de>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 21 Oct 2015 14:44:59 +0000
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Knowledge Unlatched

Liebe Alle,
als Betreiber eines Universitätsverlags können wir aus der SUB Göttingen Markus Putnings Bedenken nur unterstützen (einige der Universitäten, deren Verlage im Paket enthalten sind, haben sich in den letzten Jahren doch deutlich pro OA stark gemacht, und nun dies ...), allerdings noch mit einem weiteren Argument.

Knowledge Unlatched hat derzeit noch keine Lösung dafür gefunden, dass sich in diesem Modell für den Autor kein Einfluss ergibt, ob ein Titel Open Access geht. Sie/er muss darauf warten, ob sich ausreichend Bibliotheken für die jeweiligen Pakete entscheiden, das kann unter Umständen lange dauern. Die Autoren im Universitätsverlag Göttingen wählen den Verlag aber genau aus dem Grund, dass sie ihr Werk ohne Verzögerung frei online stellen lassen können.
Mir persönlich ist auch das ganze Verfahren zu behäbig, dass erst nach einer langen Bietperiode klar wird, wie Titel erscheinen werden. Die Vorzüge des elektronischen Publizierens sind doch gerade, dass nur so viele Intermediäre und Zwischenschritte zwischen Publikationsentscheidung und Veröffentlichung stehen wie unbedingt nötig.

Dass sich am jetzigen Paket so viele kleinere Universitätsverlage beteiligen, legt nahe, dass von den "normalen" Verlagen nicht ausreichend Content zu gewinnen war.

Auf der Buchmesse habe ich erfahren, dass Knowledge Unlatched von einem Verlagsspezialisten mit OA-Erfahrung aufgekauft wurde. Ich bin gespannt, ob die neue Inhaberschaft die derzeitigen Probleme aus dem Weg räumen kann.
Viele Grüße
Margo Bargheer


Margo Bargheer

Leitung Elektronisches Publizieren ǀ Head of Electronic Publishing
----------------------------
Georg-August-Universität Göttingen
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
State and University Library Goettingen

tel +49 (0)551 39-91188 ǀ fax +49 (0)551 39-22457
bargheer@sub.uni-goettingen.de
www.sub.uni-goettingen.de

----------------------------
Universitätsverlag Göttingen ǀ University Press Goettingen
* univerlag.uni-goettingen.de
Elektronische Dissertationen ǀ Electronic Dissertations
* sub.uni-goettingen.de/elektronisches-publizieren/
Institutional Repository
* goedoc.uni-goettingen.de/goescholar/
----------------------------
Open Access
* www.open-access.net
* www.openaire.eu

Von: Putnings, Markus [markus.putnings@fau.de]
Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2015 16:07
An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)
Betreff: [IP-OA_Forum] Knowledge Unlatched

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

 

wir diskutieren hausintern gerade kritisch die 2. Runde von Knowledge Unlatched (KU, http://collections.knowledgeunlatched.org/round-2-overview/).

Mich würden Ihre Meinungen hierzu interessieren.

 

War bspw. jemand in der ursprünglichen Vorstellung der KU-Projektidee bei der Max Planck Digital Library in München mit anwesend?

Ich meine mich hier zu erinnern, dass damals eigentlich eine Art Crowdsourcing auf der spezifischen Titelebene in Aussicht gestellt wurde.

Das hätte ich attraktiv gefunden - wenn ein Titel relevant ist, wird er so oder so gekauft, dann kann man auch gleich eine Art „Gebot“ darauf abgeben.

 

In der neuen Runde existiert dagegen wiederum nur die Option, geschnürte Pakete zu kaufen - mindestens 6 aus 8.

Ohne die einzelnen KU-Pakete fachlich einschätzen zu können - das machen gerade die zuständigen Fachreferenten -, sehe ich auf den ersten Blick unzählige Universitätsverlage.

Einige renommierte wie Cambridge, aber auch mehrere nichtssagende. Das weckt bei mir unangenehme Assoziationen an andere aufgeblähte Verlagspakete - nur dass hier auch noch Universitäten bei anderen Universitäten abkassieren, anstatt gleich selbst Open Access zu gehen. Ich hätte mir dahingehend mehr „normale“ Verlage gewünscht.

 

Wenn ich die KU-Konditionen richtig verstehe, wäre die Beteiligung streng wirtschaftlich gesehen - ohne Open Access Idealismus - nur sinnvoll, wenn die Kosten der individuellen Erwerbungsentscheidungen seitens Fachreferenten aus dem Titelportfolio >= $2,643 sind.

Kommt bei Ihnen jemand auf diesen Betrag bzw. hat seine Fachreferenten gleichermaßen befragt? Ich bin bei uns gespannt…

 

Freundliche Grüße,

Markus Putnings

 

***********************************************************************

Dipl. Wirt.-Inf. Markus Putnings

Stv. Leiter der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek

Fachreferent für Informatik, Mathematik und Sportwissenschaft

Leiter des Referats Open Access

Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek

Erwin-Rommel-Str. 60

91058 Erlangen

Tel.: +49 (0)9131 85-2 78 35

Fax: +49 (0)9131 85-27843

E-Mail: Markus.Putnings@fau.de

URL: http://www.ub.fau.de/

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Knowledge Unlatched
      • From: "Putnings, Markus" <markus.putnings@fau.de>
  • ipoa-forum - Oktober 2015 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal