FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] OJS-de.net: Webinar "Redaktionsworkflows anpassen in OJS" am 2. Juni

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Christina Riesenweber" <christina.riesenweber@cedis.fu-berlin.de>
  • To: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Tue, 17 May 2016 16:06:28 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] OJS-de.net: Webinar "Redaktionsworkflows anpassen in OJS" am 2. Juni

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen des Projekts "OJS-de.net" bieten wir ein Online-Seminar zur Anpassung der Redaktionsabläufe in Open Journal Systems (OJS) an, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.

Wann: Donnerstag, 2. Juni, 15h-16.30h

Wo: Online. Teilnehmer/innen benötigen eine stabile Internetverbindung und Audioausgabe.

Für wen: Redaktionsmitglieder von OJS-basierten Zeitschriften; Personen mit Interesse an der Gründung oder dem Wechel zu einer OJS-basierten Zeitschrift.

Inhalte: Im Rahmen des Webinars werden die Funktionen von OJS aus der Sicht von Redaktionen präsentiert. Zunächst stellen wir kurz den Redaktionsworkflow vor, also die Arbeitsabläufe von der Annahme von Manuskripten über die Durchführung des Peer-Review-Prozesses bis zur Veröffentlichung von Artikeln in Ausgaben. Im Mittelpunkt des Webinars stehen die Anpassungmöglichkeiten dieses Workflows: Wie können Sie OJS am effektivsten nutzen, um die Arbeitsabläufe und Rollenverteilung Ihrer Redaktion abzubilden? Es wird die Möglichkeit gegeben, konkrete Fragen zu stellen.

Anmeldung: Per E-Mail an kontakt@ojs-de.net bis zum 23. Mai. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Institution an und vermerken Sie, für welche Zeitschrift Sie tätig sind oder sein werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Durchführung: Christina Riesenweber und Dennis Twardy, Center für Digitale Systeme, Freie Universität Berlin

Zum Projekt: Open Journal Systems (OJS) ermöglicht die Online-Veröffentlichung von Zeitschriften sowie eine effiziente Zeitschriftenverwaltung und die differenzierte Organisation des Redaktionsprozesses auf allen Ebenen. Das Ziel des DFG-Projekts "Nachhaltige OJS-Infrastruktur zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften" (OJS-de.net) ist, die Nutzung von OJS an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu erleichtern, auszubauen und langfristig zu sichern. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Förderlinie "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" (LIS) gefördert und durch drei Projektpartner umgesetzt: das Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin, die Universitätsbibliothek Heidelberg und das Kommunikations-, Informations, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz. Weitere Informationen finden Sie auf www.OJS-de.net

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an christina.riesenweber@cedis.fu-berlin.de

Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Kolleg/innen weiterleiten oder auf unsere Webseite verweisen: www.ojs-de.net/veranstaltungen

Mit besten Grüßen,

Christina Riesenweber


-------------------------------------------------------------
Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
E-Learning, E-Research, Multimedia
Ihnestr. 24
14195 Berlin

Tel: +49(0)30/838-56313
Fax: +49(0)30/838-456313

E-Mail: christina.riesenweber@cedis.fu-berlin.de
Web:
http://www.cedis.fu-berlin.de / www.OJS-de.net
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Mai 2016 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal