FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Putnings, Markus" <markus.putnings@fau.de>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 2 Jun 2017 06:42:27 +0000
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals

Hallo zusammen,

 

Oafigr entspricht der Beschreibung genau dem was ich meinte:

«As part of the oaFigr Subscription service, we will perform a bibliographic analysis of your university's active journal subscriptions by determining, for each journal, what proportion of the journal's articles are available in open access.”

Hat jemand schon Erfahrungen damit? Wie gut wird Green OA erfasst?

 

wir haben uns oaFigr Mitte letzten Jahres angesehen. Soweit ich mich noch daran erinnere, wird hier in den Reports ein Prozentsatz evaluiert, wie viel Artikel der Zeitschrift innerhalb der letzten x Jahre Open Access gestellt wurde (zzgl. Chart, wie die Entwicklung war bzw. ist).

Ein hoher Prozentsatz soll dann darauf hinweisen, dass die Zeitschrift ggf. abbestellt werden kann, da eh ein Großteil der Artikel frei zugänglich ist.

 

Etwas problematisch fanden wir damals, dass im Report gar nicht unterschieden wurde oder auswertbar war, auf welchem Weg die Artikel Open Access gestellt wurden (grün, hybrid, „free“, d. h. freiwillig durch den Verlag). Denn es lässt sich schwer gegenüber Wissenschaftlern argumentieren, dass man eine Zeitschrift abbestellen möchte, weil vermutlich ein Großteil der Autoren die Artikel nach 12 Monaten Embargofrist Open Access stellt. Gerade die aktuelle Forschung ist ja von Interesse.

 

Die technischen Aspekte habe ich nicht mehr so im Kopf, aber ich meine, dass die relativ umfassend Repositorien, Institutswebseiten (für Veröffentlichungen auf den dortigen Autorenseiten) und Verlagsseiten abgrasen.

 

Daneben werden noch jede Menge weitere Informationen mitgeliefert, die für uns z. T. interessant gewesen wären, da wir keine verpflichtende Hochschulbibliografie haben. Also z. B. die Zahl der Publikationen durch Autoren der eigenen Einrichtung und bibliometrische Analysen über diese bzw. die hierbei gewählte Zeitschriften (Zitationsauswertungen, Indexierung in WoS etc.).

 

Jedoch waren die Kosten für einen entsprechenden Report ziemlich hoch, ca. $10.000, deshalb haben wir uns letztendlich dagegen entschieden.

Soweit ich mich erinnere, hat sich aber die ULB Düsseldorf einen entsprechenden Report machen lassen, ggf. können die Kolleg/-innen dort noch mehr darüber sagen, und welchen Nutzen der Report in der Praxis hatte.

 

Viele Grüße,

Markus Putnings

 

***********************************************************************

Dipl. Wirt.-Inf. Markus Putnings

Stv. Leiter der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek

Fachreferent für Informatik, Mathematik und Sportwissenschaft

Leiter des Referats Open Access und FAU University Press

Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek

Erwin-Rommel-Str. 60

91058 Erlangen

Tel.: +49 (0)9131 85-2 78 35

Fax: +49 (0)9131 85-27843

E-Mail: Markus.Putnings@fau.de

URL: http://www.ub.fau.de/

 

Von: Gutknecht Christian [mailto:christian.gutknecht@snf.ch]
Gesendet: Mittwoch, 31. Mai 2017 10:26
An: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals

 

Oafigr entspricht der Beschreibung genau dem was ich meinte:

 

«As part of the oaFigr Subscription service, we will perform a bibliographic analysis of your university's active journal subscriptions by determining, for each journal, what proportion of the journal's articles are available in open access.”

 

Hat jemand schon Erfahrungen damit? Wie gut wird Green OA erfasst?

 

Ja, der Einbau der Lizenz bei den CrossRef Metadaten (http://tdmsupport.crossref.org/license-uris-technical-details/ ; http://api.crossref.org/licenses) ist eine wichtige Sache und sollte von denjenigen die APCs bezahlen auch als dazugehörender Service eingefordert werden. Bei oadoi.org wird diese Lizenzinformation auch ausgewertet: https://github.com/Impactstory/oadoi/blob/master/oa_local.py#L42

 

Gibt es hier schon eine Liste, welche Verlage mit OA-Inhalt die Lizenz NOCH NICHT an CrossRef ausgeben?

 

Gruss

Christian Gutknecht

 

 

Am 30.05.2017 um 15:02 schrieb Mittermaier, Bernhard <b.mittermaier@fz-juelich.de>:

 

Hallo zusammen,

noch ergänzend: Herr Wendland sagte, dass Clarivate den Gold OA-Nachweis auf Ebene von Artikeln im Web of Science implementieren wird (derzeit ja nur Festlegung auf Zeitschriftenebene; die Artikel erben die Eigenschaft von der Zeitschrift) .

Damit ginge es dann auch.

Herzlichen Gruß

Bernhard Mittermaier

 

Von: Kai Karin Geschuhn [mailto:Geschuhn@mpdl.mpg.de] 
Gesendet: Dienstag, 30. Mai 2017 14:48
An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals

 

Lieber Christian Gutknecht,

 

die Bestimmung von Gold-Open-Access-Artikeln in Subskriptionszeitschriften wäre einfach, wenn die Verlage die Lizenzinformationen zu den Artikeln konsequent an Crossref melden würden. Das ist im Moment noch nicht immer der Fall. Wir haben deshalb im Rahmen der Initiative ESAC (INTACT-Projekt) einige gemeinsame Kundenanforderungen für Offsetting-Verträge formuliert, die u.a. die Auslieferung der Lizenzangaben beinhalten. 

 

Siehe dazu

http://esac-initiative.org/wp-content/uploads/2017/04/ESAC_workflow_recommendations_1st_draft20march2017.pdf

Und generell zu Offsetting:

http://esac-initiative.org/offsetting/

 

Das Unternehmen 1science bietet für Bibliotheken mit dem Produkt oaFigr eben solche Analysen für Abbestell-Entscheidungen kommerziell an:

http://www.1science.com/oafigr.html

 

Beste Grüße

Kai Geschuhn

 

 

Ms. Kai Karin Geschuhn

Open Access & License Management

Max Planck Digital Library

Amalienstraße 33 | 80799 München

Phone +49 (0) 89 38602 253

Fax +49 (0) 89 38602 290

geschuhn@mpdl.mpg.de

http://www.mpdl.mpg.de

 

 

 

 

 

 

Von: Gutknecht Christian [mailto:christian.gutknecht@snf.ch] 
Gesendet: Dienstag, 30. Mai 2017 13:53
An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)
Betreff: [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals

 

Hallo zusammen

 

Hinsichtlich Offsetting, aber eigentlich auch bei Green OA, müsste das Endziel ja sein, dass mit dem Erreichen eines bestimmten OA-Anteil einer Zeitschrift (oder eines Zeitschriftenpakets) entweder die Abonnementen kündigen oder die Verlage ganz zu pure Gold OA flippen. 

 

Ich frage mich deshalb ob es schon irgendwo im Netz eine Liste gibt, welche den OA-Anteil (Gold und Green) eines Journals auflistet und eine Entscheidungshilfe für Bibliotheken liefert. Ich denke dabei an eine einfache Liste die etwa so aussehen könnte: https://mysnf-mockups.mybalsamiq.com/projects/public/OA%20Share%20per%20Journal

 

Wenn nicht, wäre es vielleicht eine Idee eine solche Liste mit Hilfe von oadoi.org zu erstellen?

 

Und vielleicht noch eine andere Frage: Wenn Bibliotheken Nutzungsdaten von Verlagen erhalten, lässt sich da die Nutzung bis auf den einzelnen Artikel (DOI) auflösen?

 

Freundliche Grüsse

______________________________________

Christian Gutknecht

Koordination Informationssysteme Forschungsförderung (CoSi)

Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Wildhainweg 3, Postfach 8232, CH-3001 Bern
Telefon: +41 31 308 24 52

christian.gutknecht@snf.ch | www.snf.ch

 

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: 
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options

 

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Juni 2017 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal